
Musicanne
Mod Emeritus
Warum nicht? Nur weil 99,9% aller Blockflötenspieler nicht gut Blöckflöte spielen können?
Der kann's: (Video von Frans Brüggen)
Nicht nur er sondern auch noch viele andere.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum nicht? Nur weil 99,9% aller Blockflötenspieler nicht gut Blöckflöte spielen können?
Der kann's: (Video von Frans Brüggen)
Noch mehr OT:Warum nicht? Nur weil 99,9% aller Blockflötenspieler nicht gut Blöckflöte spielen können?![]()
Immerhin nur halb OT, es spielt ein Klavier mit.Noch mehr OT:
Naja, aber das könnte man ja z.B. in auch in einem dementsprechenden Blockflötenthread machen, oderAnsonsten finde ich das gar nicht so sehr OT, wenn sich Pianisten über Blockflöten unterhalten.
AbsolutUnd deshalb poste ich auch ein Flockblöden-Video. Man kann nämlich ganz schön abgefahrene Sachen mit dieser durchlöcherten Holzröhre produzieren
Das und ähnliches kennt man aus dem Gitarrenbereich auch. Und manchmal ist es auch erstaunlicherweise so. Vielleicht trügt mich auch meine Wahrnehmung (mit der ich allerdings nicht allein da stehe) Die Kinder von heute "erlernen" schneller. Ich brauche gar nicht weit zu schauen. Meine Tochter hat mich sehr schnell auf dem Klavier überholt. Gut, das war jetzt auch keine große KunstIn letzter Zeit hört man hier öfters: Ich bin Anfänger und ich kann das Stück XYZ komplett spielen, und das nach 3/5/7 Tagen oder Ähnliches.
Aus eigerner Erfahrung: NeinDa frage ich mich, der durch jahrelangen Unterricht und jahrelange harte Bühnenschule gegangen ist bzw. gehen musste: Wie kann so was funktionieren ? Haben diese Leute automatisch den richtigen Fingersatz,
Auch hier kann ich nur für mich selbst sprechen: Nur mit ganz großem selbstdisziplinarischem Aufwand!Wie kriegen die das hin irgendwelche 16tel-Läufe mal ebenso vom Blatt zu spielen ?
NeinIrgendwie frage ich mich ob ich, sowie viele meiner Kollegen, da irgendwas falsch gemacht haben ?
Das sind ja mehrere verschiedene Dinge. Es gab schon immer Leute, die gut "was raushören" konnten. Ich selbst zähle zu diesem Leuten. Dafür habe ich meine Schwierigkeiten sofort vom Blatt zu spielen. Und natürlich gibt es heutzutage vereinfachte Notenversionen von div. Stücken. Aber es gibt auf YTube jede Menge Anleitungen auch das komplizierte Zeug zu spielen. Und es gibt nicht weinige, die es schaffen sich da durchzuwühlen. Diese Leute wissen dann halt nicht in welcher Tonart sie spielen, welchen Fingersatz sie gerade benutzen usw. Woher auch? Aber wenn es diesen Leuten auf diese Weise Spaß macht, ist es halt auch okay.Oder spielen diese Leute einfach nur stark vereinfachte Anfänger-Versionen, die über die berühmten Themen einfach nicht raus gehen ? BZW. wie kann jemand, der vom Klavierspielen wenig bis keine Ahnung hat, komplexe Dinge aus Aufnahmen heraushören ?
Das soll sich jetzt nicht überheblich anhören und wenn jemand das wirklich kann; dann: "HUT Ab" ! - ich versteh es halt nur einfach nicht....
Nunja, zum einen haben diese Studenten eine ganz andere musikalische Erziehung und zum anderen sollte man da auch wirklich differenzieren. Ja, diese Studenten können "gut" Klavier spielen. Aber ich habe schon viele von ihnen gehört, und die meisten sind wirklich sehr virtuos, aber "schön" finde ich das häufig nicht.Wenn du denkst du bist gut, geh an eine Musikhochschule und höre mal was da manche Studenten, vorrangig aus osteuropa oder Japan, da son abliefern. Wenn du da mithalten kannst bist du richtig gut
Lasst euch nicht verrückt machen. Spiel was ihr wollt wie ihr es wollt !
Da braucht man sich als Erwachsener wirklich keine Illusion zu machen. Ich kenn soviele, die mit ihren Kindern zusammen anfangen und nach ein paar Monaten die Segel streichen müssenFalls es dich beruhigt, ich spiele seit ca. 1 Jahr und kann langsam mein erstes Stück![]()
Bin allerdings 50+, bei einem Jugendlichen geht das natürlich viel schneller. Das sehe ich bei meiner Tochter, aber auch die hat für "River flows in you" bereits einige Monate geübt.
Ich hoffe, dass ich noch ein wenig durchhalteDa braucht man sich als Erwachsener wirklich keine Illusion zu machen. Ich kenn soviele, die mit ihren Kindern zusammen anfangen und nach ein paar Monaten die Segel streichen müssenDas ist aber überhaupt nicht schlimm. Für die Kinder ist das häufig ein Ansporn und oft das erste Mal, dass sie was können, was den Eltern nicht sofort gelingt. Ist trotzdem immer eine Frage wie beide Seiten damit umgehen. Es sollte nicht in einer Art Konkurrenzkampf ausarten.