R
Roronoa Zoro
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.18
- Registriert
- 21.06.15
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hey,
ich möchte wieder eine Band gründen und brauche natürlich einen Verstärker für den Proberaum. Bisher habe ich immer nur Verstärker von anderen Leuten mitbenutzt und habe mir außer kleinen Übungsamps(Fender Mustang I, Harley Benton) noch nie einen eigenen richtigen Amp für die Probe zugelegt. Damit meine ich z.B dass wenn mein Bruder zwei Verstärker hatte, er mir einen davon geliehen hatte oder das wenn ein Bandmitglied zwei Verstärker hatte, er mir einen davon geliehen hatte.
Ich bins aber irgendwie Leid immer von anderen abhängig gewesen zu sein und deswegen möchte ich das jetzt ändern und mir ein eigenes ordentliches Topteil zulegen. Bisher habe ich nur einen Bugera 333xl(von unserem damaligem Gitarristen) und einen Peavey 5150(von meinem Bruder) gespielt. Also wie ihr sehen könnt, habe ich nur sehr wenig Erfahrung mit Verstärkern. Dabei möchte ich aber auch noch hinzufügen, dass der Peavey deutlich zu teuer für mein Budget ist. Leider, denn er klang wirklich sehr gut. Der Bugera 333xl hat mich etwas an BFMV erinnert. Der ging auch schon in die Metal Richtung, aber er war jetzt nicht zu 100% mein Fall aber trotzdemwar er klanglich ganz ok.
Bei der Box habe ich an eine Harley Benton Vintage 2x12er gedacht. Die Box ist im Budget nicht mitberechnet, also das von mir angegebene Budget gilt nur für das Topteil
Vorweg erstmal muss ich zugeben, das ich keinen Zugang zu einem Musikladen habe um einen Amp selber anzuspielen(der Nächste ist etwas über 200km weit entfernt), deswegen habe ich mir mal ein paar Amps bei youtube angeguckt(natürlich habe ich hierbei nur die Videos mit den besten Klangqualis rausgesucht und möglichst ohne weitere Effektpedale).
Die meisten die ich mir angeguckt habe(Laney, Mesa Boogie, Peavey, Marshall), waren leider alle zu teuer. Vielleicht würde man ja einen gebrauchten kriegen. Ich bin auf jeden Fall für Vorschläge offen. Zur Zeit tendier ich sehr zu einem Bugera 6262, da er ja eine Kopie vom Peavey sein soll und sehr nach Metal klingt. Jedoch habe ich gelesen, dass der Amp bei zu viel Gain echt matschig klingen soll, ist das so? Mir gefällt er vom Klang her eigentlich ganz gut(also das was ich bei youtube so gehört habe) und auch das er zwei getrennte Eq's für den Lead Kanal und den Clean Kanal hat finde ich gut.
Die bevorzugte Musikrichtung die ich schon in den oberen Absätzen öfters genannt habe: "Metal", ist der Hauptkritik Punkt. Ich spiele hauptsächlich Metal, aber auch Hardrock. Sowas wie Blues und Jazz usw. spiele ich eigentlich gar nicht. Ich spiele jedeglich mal ein paar Akkorde und Melodien in Clean hier und da mal. In meinen Songs gibt es halt mal paar kleine Breaks mit cleanen Riffs, aber überwiegend ist alles Metal/Hardrock. Ich könnte vielleicht auch etwas mehr sparen und höher mit dem Budget gehen. Je nach dem. Ich freue mich auf eure antworten und danke euch schonmal im Vorraus
ich möchte wieder eine Band gründen und brauche natürlich einen Verstärker für den Proberaum. Bisher habe ich immer nur Verstärker von anderen Leuten mitbenutzt und habe mir außer kleinen Übungsamps(Fender Mustang I, Harley Benton) noch nie einen eigenen richtigen Amp für die Probe zugelegt. Damit meine ich z.B dass wenn mein Bruder zwei Verstärker hatte, er mir einen davon geliehen hatte oder das wenn ein Bandmitglied zwei Verstärker hatte, er mir einen davon geliehen hatte.
Ich bins aber irgendwie Leid immer von anderen abhängig gewesen zu sein und deswegen möchte ich das jetzt ändern und mir ein eigenes ordentliches Topteil zulegen. Bisher habe ich nur einen Bugera 333xl(von unserem damaligem Gitarristen) und einen Peavey 5150(von meinem Bruder) gespielt. Also wie ihr sehen könnt, habe ich nur sehr wenig Erfahrung mit Verstärkern. Dabei möchte ich aber auch noch hinzufügen, dass der Peavey deutlich zu teuer für mein Budget ist. Leider, denn er klang wirklich sehr gut. Der Bugera 333xl hat mich etwas an BFMV erinnert. Der ging auch schon in die Metal Richtung, aber er war jetzt nicht zu 100% mein Fall aber trotzdemwar er klanglich ganz ok.
Bei der Box habe ich an eine Harley Benton Vintage 2x12er gedacht. Die Box ist im Budget nicht mitberechnet, also das von mir angegebene Budget gilt nur für das Topteil
Die meisten die ich mir angeguckt habe(Laney, Mesa Boogie, Peavey, Marshall), waren leider alle zu teuer. Vielleicht würde man ja einen gebrauchten kriegen. Ich bin auf jeden Fall für Vorschläge offen. Zur Zeit tendier ich sehr zu einem Bugera 6262, da er ja eine Kopie vom Peavey sein soll und sehr nach Metal klingt. Jedoch habe ich gelesen, dass der Amp bei zu viel Gain echt matschig klingen soll, ist das so? Mir gefällt er vom Klang her eigentlich ganz gut(also das was ich bei youtube so gehört habe) und auch das er zwei getrennte Eq's für den Lead Kanal und den Clean Kanal hat finde ich gut.
Die bevorzugte Musikrichtung die ich schon in den oberen Absätzen öfters genannt habe: "Metal", ist der Hauptkritik Punkt. Ich spiele hauptsächlich Metal, aber auch Hardrock. Sowas wie Blues und Jazz usw. spiele ich eigentlich gar nicht. Ich spiele jedeglich mal ein paar Akkorde und Melodien in Clean hier und da mal. In meinen Songs gibt es halt mal paar kleine Breaks mit cleanen Riffs, aber überwiegend ist alles Metal/Hardrock. Ich könnte vielleicht auch etwas mehr sparen und höher mit dem Budget gehen. Je nach dem. Ich freue mich auf eure antworten und danke euch schonmal im Vorraus
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: