Backup Amp gesucht

bei einem ersatz der immer mit dabei ist, würde ich auch stark auf die transportabilität achten! persönlich würd ich erstmal schauen, ob du überhaupt einen 100watter brauchst, dh. wenn du live immer abgenommen wirst, kannst du dir bspw. ein kleineres, gut zu transportierendes ersatz topteil holen das evtl nicht mehr als 20-30W zu haben braucht! gleichzeitig hättest du dann nicht nur einen ersatz für den notfall sondern auch was feines für niedrigere lautstärken (zb für zuhause, für spontane jams, etc)
 
Ja, ich weiss... :D [:rolleyes1:] - ...welch' köstlich flacher Wortwitz! :engel:
 
Also das mit dem EHX Kaliber bzw Magnum sieht ja theoretisch schon mal gut aus :) wie klingt dies dann in der Praxis? :)
 
...über ne 4x12...? Hoffentlich laut genug um den Drummer wegzublasen! :redface: ;) :D


:hat:
 
Ich hab mir vor kurzem als Hauptamp (!) für Auftritte die Kombi aus Ehx Magnum + AMT D2 zugelegt. Zuerst hatte ich Bedenken ob das Ding laut genug ist um gegen den Rest der Band anzukommen, ist es aber allemal. Ich würde sagen als Backup ist die Kombi ideal! Man muss ja nicht gleich 2 schwere Röhrentops mitschleppen.
 
Puuuh, es gibt doch mehr Möglichkeiten als gedacht. Schwierig, schwierig..
 
Ich glaube, du kannst die Entscheidung anhand des Komforts treffen.
"Mache ich mir die Mühe und schleppe nen extra 15Kg Amp mit oder kauf ich mir die Mini-Transe mit Emulation?"
Für die Mini-Transe spricht de Komfort, das Ding is echt winzig. Dafür hast du aber nicht den besten Sound. Ich denke mal als Backup Amp is der Sound relativ egal, das is aber deine Sache.

Grüße
Das TIER
 
AMT Stonehead könnte auch noch was sein

4 kanaliger Transenamp, wiegt unter 5 kg

https://www.thomann.de/de/amt_stonehead_sh_50_4_yellow.htm

Review mit Sounds

http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/amt-stonehead-50-4-test.html


oder auch der neue Koch Jupiter 45 Hybrid Head für 569€

Der ist aber eher auf Vintage - Classic Rock Sounds ausgelegt.
http://www.bax-shop.de/koch-jupiter-head-45w-hybrider-gitarrenverstarker





Liegt alles über deinem Budget natürlich .. wollts nur mal erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin im Netz auch auf den SansAmp GT2 tech21 gestossen...
kennt das jemand?
 
bin im Netz auch auf den SansAmp GT2 tech21 gestossen...
kennt das jemand?


Das ist die Nachfolger-Variante des "alten bekannten", dem Ur-Sansamp! :)

Anstelle des GT2 würde ich aber zu einem der Tech21 Charakter Pedale greifen - die sind nochmal eine Ecke neuer und besser IMO.

Ausserdem hast du dort - ähnlich wie bei den AMT's - praktisch die freie Auswahl, in welche klangliche Richtung es gehen soll. Die Marshall-Variante namens "British" findest du im zweiten meiner obigen Videos, vor der EHX Endstufe. ;)


:) :hat:
 
Ich bin als Backup zu meinem JVM mit dem Engl Ironball super zufrieden. Dies hat den Vorteil, dass man den gut Zuhause auf 1 oder 5 Watt als Übungsamp fahren kann. Ausserdem hat er vier Kanäle, zwei Masterlautsärken und Hall. Wiegen tut er auch fast nix.

Letztens habe ich bei einer Band einen Auftritt gesehen, die haben "nur noch" Kemper mitgehabt und ihr Floorboard davor- klang nicht schlecht
 
Mein Bandkollege ist mittlerweile auch auf den Kemper umgestiegen und total davon begeistert.
Wäre auch ne Alternative, wenn auch sehr teure.

Aber irgendwie kann ich mich damit noch nicht anfreunden (abgesehen von der Kohle, die ich gerade dafür nicht übrig hätte).

Ist das nur im Kopf so verankert, dass es Röhre sein muss?!....
 
wie oft ist denn der Amp in den letzten Jahren ausgefallen und gab es nicht eine Interimslösung, falls genau da ein Auftritt war? Also - ich habe ja so alte Itaker gehabt, das waren mehr Spurenelemente als Restaurationsobjekte ( Davoli und Crucianelli) trotzdem bei meinem Hauptamp ist nur mal Reverb weggewesen. Ich habe auch keinen Bock einen Backupamp mitzunehmen, ich vergesse ja schon hin und wieder mal ne Gitarre. Ich habe einfach einen Sansamp im Koffer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein zweites großes Röhrentop (vorbereitet auf der Bühne!) finde ich letztlich die allereinfachste Variante wenn ich 100% schnelle Sicherheit brauche, dann schleppe ich halt ein Topteil mehr, ist dann auch egal. Und genug Spareparts (Sicherungen, Kabel, Adapter, Röhren die ohne Biasing gleich passen, etc) griffbereit im Koffer. Und ne 2te Gitte sowieso.
War aber schon oft mit kleinem Besteck (1 guter Combo, 1 gute Gitarre) ohne Backup unterwegs und mit etwas Umsicht halte ich das auch für sicher genug und das war es bis jetzt auch, sind aber halt keine 100% Sicherheit. No Risk, No Fun ;-)
 
Nimm auf jeden Fall auch den Orange Micro Terror auf deine Liste! Das ist ein vollwertiger Amp, der so klein ist, dass du ihn immer dabei haben kannst. Dank des Tone-Reglers ist er auch ohne "richtigen" EQ erstaunlich vielseitig.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben