Jcm 900 Fail Leuchte

  • Ersteller miniandroid
  • Erstellt am
miniandroid
miniandroid
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.11.24
Registriert
14.04.14
Beiträge
106
Kekse
139
Ort
Krumbach
Hey,

habe an meinem Jcm 900 HGDR 4100 das Problem, das folgende Leuchte brennt (siehe Bild) und ich n unerträgliches Surren habe.

Habe die 5881 mal raus und Tonebones rein, das Problem bleibt aber!

Was kann das sein....der Sockel?

Danke scho mal und Grüße
Matze
20150818_205456.jpg
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 20150818_205501.jpg
    20150818_205501.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 241
Hi Matze,

die Bedienungsanleitung sagt, dass im Fall eines Ausgangs-Röhren-Defektes die Sicherung anspricht und die LED den Fehler anzeigt. Eventuell ist die Sicherung durch, und man erkennt es nur nicht auf Anhieb?

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja genau, im Bild Anhang erkennt ihr s besser.

Wenns ne Röhre ist, die defekt sein sollte, würd ich nämlich gern evtl. zuerst bissl stöbern, evtl bei TT neue Röhren bestücken und dann zum einmessen bringen.

Weiss aber eben nur, dass was ned passt...aber ob das ne Röhre sein muss...

Was meint ihr, würd n umrüsten auf El84 viel kosten, wenn er eh zum Techniker muss?

Danke schon mal :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sicherung ist nicht durchgebrannt, Fail Licht leuchtet aber :O
 
Tu dir selber einen Gefallen und nimm Kontakt mit deinem Techniker auf.

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles klar, dann wird das gute Stück mprgen eingepackt und zum Doktor gebracht ;)
Danke euch!
 
Die Sicherung neben der Fail Leuchte hast Du ja schon gecheckt, oder?
Einen Umbau auf EL34 würde ich nicht machen sondern wieder vernünftige 5881 verbauen, meine Empfehlung wären NOS 6n3C oder (falls das dass Budget sprengt) die SovTek 5881 WXT.
Vorteil beider Röhren: man kann sprichwörtlich die Shice aus den Kolben prügeln (sprich heiß biasen) ohne großartig Lebensdauer einzubüßen was dem Sound des 4100 absolut gut tut.
Falls der Techniker was taugt wird er auch die FX Loop Buchsen checken und ggf die Inputbuchse (neben den Potis eine latente Fehlerquelle) tauschen, ggf die Gitterwiderstände von der Platine noch direkt an die Endsockel packen und das Ding rockt wieder wie Hulle....

just my 2c
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey bluesfreak,

Sicherung hab ich geguckt, die ist ganz.

Also schon mal vielen Dank für die Antwort, werde die 5881 auf jeden Fall wieder nehmen.

Hab den Amp heute dem Techniker übergeben, der schaut sich das ganze mal an, checkt die Röhren und wechselt. Das mit dem "heiß biasen" hab ich ihm gesagt. Sah er eher kritisch, meinte zwar er schaut was sich machen lässt, sagte aber im gleichen Satz "fährst du mit deinem Auto etwa immer mit 6500 Umdrehungen"... ?! Naja bin ja mal gespannt :)

Selber biasen trau ich mich einfach nicht und jetzt heute noch die Röhren bestellen, einbauen und dann nur einmessen lassen sind die Techniker hier eher nicht so begeistert, deshalb kauf ich jetzt doch mal die Röhren ausnahmsweise im Musicshop.

Meinte dauert ca. eine Woche...bin echt gespannt was dabei rauskommt...und v.a auf die Rechnung :D ....

Gruß Matze
 
meine Empfehlung wären NOS 6n3C

da kann ich voll zu stimmen. Hab die im 6100 und da geht die Post ab ( auf deutsch übrigens 6P3S- E, aber das wird dem Amp egal sein ).
Obwohl die bloß mit 250 V angegeben sind, kommen die mit den ca. 450 des Marshalls super klar. Sind mit 5000 Betriebsstunden angegeben, naja wenn sie die Hälfte schaffen, sind sie allemal das Geld wert.
Jedenfalls Superempfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, dann schau ich dass auf jeden Fall die rein kommen :) Weil ich find des Sound des 900 ers nicht schlecht :) ...bloß in der Zerre fehlt einfach n bisschen der Druck/Wumms..wenn das noch kommt wärs super!

Weiss gar nicht, was so viele Leute in diversen Internetforen gegen den 900 er haben nur wegen den Halbleitern..klar nen Puristen störts...aber dann doch wieder n Treter mit Halbleiter vorne hinhängen ;) (blöde Frage..wenn ich mit aktiven EMG´s spiel...dann sind doch auch Halbleiter im Signalweg, oder?)
 
hab die Sicherung raus und geguckt, aber normal seh ich ja, wenn ne Sicherung durch ist...oder etwa nicht?
 
hab die Sicherung raus und geguckt, aber normal seh ich ja, wenn ne Sicherung durch ist...oder etwa nicht?

mach doch mal ne andere rein, hast doch sicher Ersatz. Sieht man manchmal nicht, dass die defekt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...bloß in der Zerre fehlt einfach n bisschen der Druck/Wumms..wenn das noch kommt wärs super!

Erwarte Dir aber nicht zu viel denn das "bottleneck" für ordentlich "Druck&Wumms" ist beim 900er der Ausgangstrafo, dessen Kern ist relativ klein um ihn schnell in die Sättigung zu treiben und bei AÜs gilt in etwa was auch bei Autos gilt: "Hubraum (in dem Fall Eisen) ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum"...

hab die Sicherung raus und geguckt, aber normal seh ich ja, wenn ne Sicherung durch ist...oder etwa nicht?

Nö...nicht unbedingt (und vor allem nicht wenn es eine sandgefüllte ist). Oft reißt der Draht innerhalb des Käppchens ab und da sieht man garantiert nicht hin. Einzig wirklich aussagekräftige Lösung ist durchmessen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, alles klar! Nein nein, zu viel erwarte ich nicht. Muss auch sagen, dass z.B. ein 10 Band Eq (benutz nen MXR) schon wahre Wunder bewirkt :)

Alles klar, dann weiss ich bescheid!

Wenn die Sicherung durchbrennt...was könnte der Grund sein...ist das meist ne defekte Röhre o.ä. und die Sicherung würde dann wenn ich sie ersetz gleich wieder durchbrennen, oder sind das eher so "einmalige Geschichten, wo der Amp mal überlastet ist"
 
Mach doch erstmal ne Andere rein, vielleicht hat es sich ja damit erledigt, Sicherungen gehen halt auch mal kaputt. Wenn sie dann wieder fliegt, auch mit anderen Endstufenröhren, könnte es ein dickes Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe seit letztem Gig das gleiche Problem mit meinem JCM 900 HGDR, das Lämpchen leuchtet. Sonst hat sich aber nichts bemerkbar gemacht, er klingt wie er soll und an der Leistung hat sich auch nichts verändert. Werde ihn demnächst auch mal zum Techniker bringen lassen, hoffe es wird nicht zu teuer. Die Röhren sind laut Vorbesitzer noch nicht sehr alt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn die LED leuchtet ist die 500mA Sicherung daneben durch. Wenn das passiert ist hängt eine Seite des Poweramps in der Luft da die Sicherung in der Kathodenleitung nach Masse sitzt.
Insofern ist die Aussagen "es hat sich nichts verändert...klingt wie immer" widersprüchlich außer man spielt auf Bedroom Level. Zumindest im CleanChannel mit erhöhter Lautstärke sollten sich ein kratziger Sound bemerkbar machen, in Lead klingts dann sehr kreissägig und Druck existiert auch nicht mehr wirklich. Du kannst jederzeit die Sicherung mal testweise ersetzen, fliegt sie wieder ist ein Gang zum Tech unvermeidbar, bleibt sie drinnen wars evlt das Alter der Sicherung...
Mögliche Gründe für das Auslösen:
1. Sicherungsalter
2. Endstufe überlastet (Bias!)
3. Amp längere Zeit und mit hoher Last ohne/auf falscher Impedanz betrieben
4. Röhrenversagen (interner Schluß, hat Luft gezogen, etc)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay Leute, vielen Dank schon mal für die vielen Antworten! Da der Amp ja schon beim Tech ist bin ich gespannt was rauskommt...warte noch auf Rückmeldung.

Wenigstens kann ich mich ein wenig darauf "vorbereiten" was auf mich zukommt :)

Vielen Dank :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben