Leisere Crashbecken, leiser spielen ohne leise auszusehen

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
Höhö witzig;)

Komischerweise wird dann ausserhalb der Band immer wieder erzĂ€hlt, daß ICH ja nicht leiser spielen könnte...:D
 
Naja... du bleibst - zumindest unverstÀrkt - weiterhin erstmal der lauteste Klangkörper in einer durchschnittlichen Rockband... (BlÀsersÀtze vielleicht mal ausgenommen! :))

;)
 
Höhö witzig;)

Komischerweise wird dann ausserhalb der Band immer wieder erzĂ€hlt, daß ICH ja nicht leiser spielen könnte...:D

Hehe...dann versuch das doch auch mal mit den Rods! Dann hast Du ihnen bei dem Argument völlig den Boden unter den FĂŒĂŸen weggezogen :D:D
 
Hehe...dann versuch das doch auch mal mit den Rods! Dann hast Du ihnen bei dem Argument völlig den Boden unter den FĂŒĂŸen weggezogen :D:D

Nee, klappt nicht. Unser zweiter Gitarrist steht bei mir direkt am Set und beklagt sich immer ĂŒber die Crashbecken... Auch mit rods.. oder besen... von den Bassdrums hingegen ist er angetan. er mag den Windzug.
 
Ich sage ja:
Man sollte den GitarrenverstÀrker mit eingebautem, Dynamik-gesteuerten Ventilator erfinden...
 
Das wiederum erinnert mich an den alten orgelverstĂ€rker von einem mittlerweile verstorbenen musikkollegen meines Vaters. Das Teil hatte einen großen Ventilator.. Der hat eine Art tremolo Effekt hervorgerufen.
 
Nein, das Teil sah anders aus. War groß und hatte den Ventilator vorne dran. Den konnte man hinter der Schutzabdeckung rotieren sehen.
 
Naja... du bleibst - zumindest unverstÀrkt - weiterhin erstmal der lauteste Klangkörper in einer durchschnittlichen Rockband... (BlÀsersÀtze vielleicht mal ausgenommen! :))

;)
Der Dudelsack ist lauter wenn ich etwas leiser spiele ;)
 
Ich spiele live gerne etwas spektakulÀrer von den Bewegungen her, (deswegen baue ich das Crashbecken auch gerne seitlich auf, damit man die Bewegung sieht)
doch das ist bei mir auch mit mehr LautstÀrke verbunden.
Jetzt habe ich das Problem, daß in kleineren Locations meine Crashbecken zu laut sind bzw. ich sie zu laut spiele.

Das kenne ich z.T.

Abhilfe: In kleineren Locations ist das Publikum nĂ€her an der BĂŒhne dran und sieht auch ohne Fernrohr, daß der Drummer ein Becken angeschlagen hat.
Also weite Arm-Ausholung wird nicht nötig sein. ;)

(Ich habe nach Deinem Eingangspost bewusst alle weiteren Antworten nicht gelesen, um meine Antwort nicht beeinflussen zu lassen.)
 
Sehr schöne stick Tricks! Soweit ich weiß wurde der drummer ja angewiesen so zu spielen.
Eine Möglichkeit deutlich zu machen, dass die Becken gespielt werden wÀre ja auszuholen und dann aber entspannt zuzuschlagen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben