
oobboo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.25
- Registriert
- 15.01.15
- Beiträge
- 802
- Kekse
- 2.991
Hallo Leute,
vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an mein Thema vor ungefähr zwei Wochen, indem ich einen Koch Studiotone modifizieren lassen wollte. Den Koch habe ich zwar durchchecken lassen (musste nur mal gereinigt werden), aber die Modifikation habe ich doch sein lassen, das ist einfach Geld, welches ich nicht wiedersehen werde.
Nun bin ich unverhofft zu etwas mehr Geld gekommen und habe außerdem einen Käufer für den Amp gefunden, der ihn für faire 450€ kauft. Das ist der Preis, den auch ich gebraucht bezahlt habe.
Ich suche also einen Verstärker, der wirklich wirklich gut mit Zerrpedalen auskommt, weil ich den verzerrten Sound ausschließlich davon haben will, welche Pedale weiß ich noch nicht, das kommt dann ganz auf den Verstärker an. Der Amp steht zu Hause und ich weiß, dass es quasi egal ist, wie viel Watt er haben soll, aber auch wenn ich mit anderen zusammenspiele, brauche ich kein 100 Watt Monster. Ich hatte an etwas zwischen 15 und maximal 30 Watt gedacht, da muss man dann auch nicht so krass auf die Röhren achten.
Soundcharakteristik: Dreidimensional, eher Fenderig. Stichworte sind da: Fender Deluxe Reverb, Fender Bassman, Brunetti Singleman, JTM-Klon, Blackstar Artisan
Eigentlich fand ich den Bassman immer ansprechender als den DR, der soll ja auch besser mit Pedalen auskommen. Allerdings finde ich den Clean-Sound des DR immer wenn ich ihn in einem Laden spiele, zum Niederknien! Wie gut kommt der denn jetzt wirklich mit Pedalen klar? Im Netz findet man viele Meinungen, die dem Singleman eine ähnliche Soundcharakteristik unterstellen wie dem DR, aber es gibt nicht annähernd so viele Videos dazu und anspielen mal so eben geht da auch nicht. Ich hab noch einen WGS ET65 hier rumliegen, der würde dann da reinkommen, den V30 würde ich dann verkaufen und ich würde wahrscheinlich "nur" 300€ draufzahlen beim Brunetti. Dass er kein Mastervolume hat, ist schnuppe, hauptsache der Cleansound passt, ich würde eh einen Clean-Booster nutzen um ihn leicht anzuzerren vor den anderen Pedalen. Wie ist denn der Reverb vom Brunetti?
Der Bassman ist mir eigentlich viel zu groß, ebenso die ganzen JTM-Klone. Selbst wenn ich den Verstärker mal irgendwo hin transportieren muss, würde ich gerne wenig zu tragen haben.
Ich bin mal gespannt was so kommt und hoffe, dass ich mit dem Brunetti nicht ganz auf dem Holzweg bin
.
vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an mein Thema vor ungefähr zwei Wochen, indem ich einen Koch Studiotone modifizieren lassen wollte. Den Koch habe ich zwar durchchecken lassen (musste nur mal gereinigt werden), aber die Modifikation habe ich doch sein lassen, das ist einfach Geld, welches ich nicht wiedersehen werde.
Nun bin ich unverhofft zu etwas mehr Geld gekommen und habe außerdem einen Käufer für den Amp gefunden, der ihn für faire 450€ kauft. Das ist der Preis, den auch ich gebraucht bezahlt habe.
Ich suche also einen Verstärker, der wirklich wirklich gut mit Zerrpedalen auskommt, weil ich den verzerrten Sound ausschließlich davon haben will, welche Pedale weiß ich noch nicht, das kommt dann ganz auf den Verstärker an. Der Amp steht zu Hause und ich weiß, dass es quasi egal ist, wie viel Watt er haben soll, aber auch wenn ich mit anderen zusammenspiele, brauche ich kein 100 Watt Monster. Ich hatte an etwas zwischen 15 und maximal 30 Watt gedacht, da muss man dann auch nicht so krass auf die Röhren achten.
Soundcharakteristik: Dreidimensional, eher Fenderig. Stichworte sind da: Fender Deluxe Reverb, Fender Bassman, Brunetti Singleman, JTM-Klon, Blackstar Artisan
Eigentlich fand ich den Bassman immer ansprechender als den DR, der soll ja auch besser mit Pedalen auskommen. Allerdings finde ich den Clean-Sound des DR immer wenn ich ihn in einem Laden spiele, zum Niederknien! Wie gut kommt der denn jetzt wirklich mit Pedalen klar? Im Netz findet man viele Meinungen, die dem Singleman eine ähnliche Soundcharakteristik unterstellen wie dem DR, aber es gibt nicht annähernd so viele Videos dazu und anspielen mal so eben geht da auch nicht. Ich hab noch einen WGS ET65 hier rumliegen, der würde dann da reinkommen, den V30 würde ich dann verkaufen und ich würde wahrscheinlich "nur" 300€ draufzahlen beim Brunetti. Dass er kein Mastervolume hat, ist schnuppe, hauptsache der Cleansound passt, ich würde eh einen Clean-Booster nutzen um ihn leicht anzuzerren vor den anderen Pedalen. Wie ist denn der Reverb vom Brunetti?
Der Bassman ist mir eigentlich viel zu groß, ebenso die ganzen JTM-Klone. Selbst wenn ich den Verstärker mal irgendwo hin transportieren muss, würde ich gerne wenig zu tragen haben.
Ich bin mal gespannt was so kommt und hoffe, dass ich mit dem Brunetti nicht ganz auf dem Holzweg bin
- Eigenschaft