abverkauf H&K Duotone, statt 2500,-EUR NEU 999,-EUR, quasi Edel-JCM 800!!!

  • Ersteller Jaydee79
  • Erstellt am
Ich käme mir da als Kunde ehrlich gesagt eher verarscht vor, wenn mir ein Händler online einen Amp um über 10% teuerer verkauft als im Ladengeschäft (zumal es sich nicht um Demoware handelt im Falle des Kaufs im Laden).
Zudem hat der Händler mit Kunden im Laden wohl mehr Stress (Verkaufsberatung, das "Testen"...) als mit einem Online Kunden - man muss ja nicht gleich davon ausgehen, dass die bestellte Ware auch wieder zurückgeschickt wird.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
- man muss ja nicht gleich davon ausgehen, dass die bestellte Ware auch wieder zurückgeschickt wird.

Die Händler haben da ihre Erfahrungen... dann muss noch Geld hin- und hergebucht werden, Ein- und Auspacken, versenden, Inhalt überprüfen usw. .

Die Rücklaufquoten im Onlinehandel sind teils erschreckend... .
 
Die Rücklaufquoten im Onlinehandel sind teils erschreckend... .
Wenn ich das Kaufverhalten jüngerer manchmal beobachte wunder ich mich auch, warum das noch aufrechterhalten werden kann, bzw wie viel Preis runter gehen könnte, wenn wir nicht zurücksenden dürften.
Aber das ist OT :)
 
Online sind so viele Sachen, trotz genau dieses Bestellverhaltens, günstiger.
ich denke, das Meiste wird doch online verkauft und die Masse macht es.
Gott sei Dank wird nicht alles zurückgeschickt, es wird um jeden Kunden zum egal welchen Preis gekämpft
Ein kleiner Händler kann da schon bei so was kaputtgehen
Viele kleinen online-Händler haben schon aufgegeben und das Sterben geht weiter
Auch für die großen ist es nicht ohne, aber solange die es noch mit der Masse ausgleichen können, können sie auch überleben
 
Die Händler haben da ihre Erfahrungen... dann muss noch Geld hin- und hergebucht werden, Ein- und Auspacken, versenden, Inhalt überprüfen usw. .

Die Rücklaufquoten im Onlinehandel sind teils erschreckend... .

Weißt du, was ich erschreckend finde?
Wie die Händler mit Retouren umgehen. Auch bei Sachmängeln.

Frag dich mal, warum es so gut wie keine B-Ware in den Angeboten gibt - obwohl deiner Meinung nach die Rücklaufquoten erschreckend sind.
Im Grunde müsstest du dann jeden populäreren Artikel zigmal als B-Ware gelistet finden. Ist aber nicht der Fall.
Und diesbezüglich sind fast alle großen Händler gleich schlimm (v.a. Thomann und Music Store) - und es gibt für mich da keinen, aber absolut keinen Grund, DANN noch über Amazon herzuziehen.
Die gehen dort mit Retouren nämlich gewissenhafter um, sprich fehlerhafte Ware geht einfach zurück zum Vertrieb/Hersteller.

Aber wie gesagt, alles nur meine persönliche Meinung aufgrund sehr vieler Erfahrungen diesbezüglich.

(Entschuldigung fürs OT - und eins noch: ich lasse mich jetzt nicht in eine Diskussion darüber reinziehen - versucht es gar nicht erst!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Frag dich mal, warum es so gut wie keine B-Ware in den Angeboten gibt - obwohl deiner Meinung nach die Rücklaufquoten erschreckend sind.
Naja, wenn der Nutzer das Gerät nicht beschädigt hat beim Testen, gibt es kaum nen Grund das Teil als B-Ware anzubieten... das sind ja nicht Schuhe, die sich einlaufen.
 
Meinst Du, die machen das so? Sachmängel wieder raussenden?
Könnte ich mir andrerseits aber schon vorstellen, kenne Beispiele wo etwas "nicht funktioniert" hat, bis ich denen gezeigt hab dass man tatsächlich was anschalten muss oder wo etwas anderes dazu fehlt ("ne, das Topteil kann ich auch ohne Box betreiben, das ist ENGL, n deutsches Markenprodukt, die haben da Sicherungen gegen" Originalzitat, leider...).
 
Meinst Du, die machen das so? Sachmängel wieder raussenden?

Das erschließt sich aus meinem Beitrag, ob ich das meine oder nicht?

Ansonsten habe ich wie gesagt keine Lust auf diese Diskussion, sonst hätte ich mich in dem tollen Thread im Biergarten auch schon zu Wort gemeldet.
Soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
 
("ne, das Topteil kann ich auch ohne Box betreiben, das ist ENGL, n deutsches Markenprodukt, die haben da Sicherungen gegen" Originalzitat, leider...).

Um mal wieder den Bogen zum Thema zu bekommen ;)

Wenn er wenigstens "Tubemeister" gesagt hätte. Da wäre es dann wirklich egal gewesen, weil die Dinger das automatisch erkennen sollen und entsprechend den PowerSoak intern umschalten. Achtung Halbwissen: Ein paar Engl Amps kann man aber auch ohne Last betreiben (Gigmaster, Metalmaster, Rockmaster und Ironball), da wird aber nichts automatisch erkannt und es kann nach hinten losgehen. Bin mir da aber gerade nicht 100% sicher.

H&K hat da schon ein paar nützlich Gimmicks untergebracht in ihren Amps. Hätte ich nicht den Trilogy, bzw würde ihn schnell zum guten Preis loswerden können. Würde ich bei dem Store angebot zuschlagen...

Hat eigentlich schon mal jemand das komplette Plexiglas gegen ein eigenes gewechselt? Ich finde das beim Thommy Thayer Duotone nicht ganz so schick.
 
Hat eigentlich schon mal jemand das komplette Plexiglas gegen ein eigenes gewechselt? Ich finde das beim Thommy Thayer Duotone nicht ganz so schick.

Ne, ich denke da aber schon lange drüber nach. Man könnte da sicherlich super das Bandlogo rein fräsen...
Fehlt mir aber leider aktuell die Zeit für mich da näher mit zu beschäftigen...
 
Man könnte da sicherlich super das Bandlogo rein fräsen...

Jab, an sowas in der Richtung dachte ich auch. Dazu dann auch noch ein LED-Wechsel, anderes Tolex und ab geht's ;)

Wenn du dich da mal ranwagst, sag mir bitte unbedingt bescheid. Weil ich sowas auch vll gegen Ende des Jahres angehen wollte, wenn nichts dazwischen kommt. Ich müsste auch mal anfangen die Infos für das Modding zusammen zu sammeln. Man findet ja an verschiedenen Ecken was. jedenfalls für de LED-Wechsel.
 
Soweit ich weiß haben (fast?) alle Engl's 'ne Schutzschaltung gegen Leerlauf, die aber meines Wissens nach eher als "Notsicherung" gilt, dass einem nicht gleich der Amp abraucht, weil mal kurz die Box nicht dran war. Ergo nicht gleich zu stellen mit entsprechenden Schaltungen, die dann auch wirklich auf Dauerbetrieb ohne Box ausgerichtet sind.
 
Weißt du, was ich erschreckend finde?
Wie die Händler mit Retouren umgehen. Auch bei Sachmängeln.

Frag dich mal, warum es so gut wie keine B-Ware in den Angeboten gibt - obwohl deiner Meinung nach die Rücklaufquoten erschreckend sind.
Im Grunde müsstest du dann jeden populäreren Artikel zigmal als B-Ware gelistet finden. Ist aber nicht der Fall.
Und diesbezüglich sind fast alle großen Händler gleich schlimm (v.a. Thomann und Music Store) - und es gibt für mich da keinen, aber absolut keinen Grund, DANN noch über Amazon herzuziehen.
Die gehen dort mit Retouren nämlich gewissenhafter um, sprich fehlerhafte Ware geht einfach zurück zum Vertrieb/Hersteller.

Aber wie gesagt, alles nur meine persönliche Meinung aufgrund sehr vieler Erfahrungen diesbezüglich.

(Entschuldigung fürs OT - und eins noch: ich lasse mich jetzt nicht in eine Diskussion darüber reinziehen - versucht es gar nicht erst!)

Mich würde mal interessieren woher du dieses Wissen hast?
Vielleicht wird keine B-Ware angeboten da zurück zum Vertrieb geschickt wurde?
Du musst ja einen enormen Einblick in das ganze System haben, wenn du einsehen kannst was Amazon, Thomann und der Store so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mich würde mal interessieren woher du dieses Wissen hast?

Das sind ganz persönliche Erfahrungen mit der "Kompetenz" der Qualitätssicherung im Gitarrenbereich und der Handhabe von Retouren mit Sachmängeln dort. ; )

Ansonsten diskutier ich darüber nicht mehr und schon gar nicht mit dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das den? weil ich nicht alle glaube was du von dir gibst?
Wenn du weisst wie diese drei Shops die Retouren handhaben, dann musst du ja einen Einblick ins System haben.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht und somit musst du irgendwie Zugriff auf die Daten von Amazon, Thomann und vom Store haben.
Wenn nicht, dann verbreitest du nur Hörensagen, was dem entsprechen würde was du sonst immer von dir gibst.
Ich meine du bist auch der Meinung, dass deine Meinung so wichtig ist, dass sich die Musikindustrie danach richten sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Geh mir nicht schon wieder auf die Nerven bitte.
Die Welt dreht sich nicht nur um dich, deshalb ist es MIR völlig egal, was DU glaubst oder nicht.
 
Er hat schon recht damit, dass es unfundamentiert ist... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben