abverkauf H&K Duotone, statt 2500,-EUR NEU 999,-EUR, quasi Edel-JCM 800!!!

  • Ersteller Jaydee79
  • Erstellt am
Er hat schon recht damit, dass es unfundamentiert ist... ;)

Na und? Ich hab geschrieben, dass es meine Erfahrungswerte sind.
Er hat ein persönliches (berufliches) Interesse, hier im Forum jeden dumm anzumachen, der irgendwo den Hauch einer Kritik übt.
Nur muss man sich darauf nicht einlassen und sich ständig provozieren lassen.
Vor allem nicht, wenn man sich mal anschaut, was er immer wieder für unqualifizierte Kommentare von sich gibt.

Was ich dem Thomann und dem Store zu sagen hatte, hab ich denen gesagt und das muss hier nicht breitgetreten werden, zumal das Forum auch vom Thomann mitgesponsort wird.
Ich finde, das kann man respektieren.
Ich habe es extra geschrieben, dass ich das nicht möchte, also belassen wir es bitte dabei - auch wenn du schon deine Popcorn Tüte suchst.

Ansonsten erlaube ich mir an den Herrn Strangedinner noch ein Zitat, welches er selbst mal in einem Anflug überraschender Weitsicht (und unfreiwilliger Komik im Kontext zur üblichen Handhabe des Verfassers) hier verlauten lassen hat (bis auf den frauenfeindlichen Teil):

klar gehe ich immer von mir aus. Nur bin ich eben so schlau und weiß, dass meine Aussagen hier immer eine persönliche Meinung darstellen, nämlich meine, genau wie eure Antworten eure persönliche meinung darstellen.
Ihr und die meisten hier haben das noch nicht ganz verstanden und verwechseln immer eine aussage wie: fender ist der letzte dreck, gibson baut nur schlechte gitarren, mercedes fahren ist scheiße, nur weiße gitarren sind cool usw usw.
mit einer allgemeingültigen aussage, dabei ist das IMMER eine persönliche Meinung die auf eigenen erfahrungen basiert.
Leider ist es so, dass die fähigkeit einen text zu lesen und zu verstehen immer mehr abnimmt. Es wird eben immer das verstanden was man lesen will und nicht was geschrieben wurde. Also eigentlich fast wie eine frau, hmm.



Und jetzt bitte wieder über den Hughes&Kettner Duotone reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube, dass Du ihn einfach zu ernst nimmst, bzw ernster als er sich selbst ;)
 
Nun ja, dieses Zitat hat immer noch seine Gültigkeit.
Jedoch erschließt sich mir der Zusammenhang nicht zwischen einer Provokation und dem Hinterfragen von Inhalten.
Fakt ist, dass du eine Behauptung aufstellst, die du nicht beweisen kannst. Diese kannst du nur beweisen, wenn du den exakten Warenverlauf kennst.
Das impliziert nicht nur den Weg von dir zu einem Onlinehändler, sondern auch die Wege die dann innerhalb dieser Firma passieren und ich unterstelle dir, dass du das entweder nicht wissen kannst oder eine ganz große Nummer sein musst, wenn du Einblick in die Warenbewegungen von Amazon, Thomann und co hast.
Wenn das zweite richtig ist, würde ich mein Wissen an die Konkurrenz verkaufen, wenn das erste zutreffen sollte, dann sind das Unterstellungen von dir und damit bist du näher an einer Provokation als ich.
Auch sehe ich hier nicht Thomann im Mittelpunkt, da du sogar drei Händler gennant hast, bei denen du Einblick haben willst.
Wir können die Beiträge gerne verschieben lassen und uns auf Amazon konzentrieren.
Den mich interessiert das wirklich, würde gerne wissen wie Amazon mit Rücksendungen umgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wieso soll ich irgendwas beweisen müssen? Wem überhaupt? Dir? Soll ich jetzt weinen oder lachen?

Wenn ich Ware mit Mängeln bekomme, diese mitteile, die Ware zurückschicke und der Händler die einfach ignoriert und mir daraufhin zu verstehen gibt, dass die Ware völlig in Ordnung sei, dann reicht mir persönlich das zur Meinungsbildung.
Warum soll der Händler solche Ware dann an den Vertrieb zurückschicken, wenn er mir sagt, dass sie (trotz der Mängel) völlig ok ist? Ergibt wohl keinen Sinn.
Wie passt das damit zusammen, wenn zeitgleich nach der Retoure einzelne Exemplare (die vorher die letzten waren und lange Lieferfristen haben) wieder verfügbar sind? Mehrere Male? Dazu brauche ich keine internen Handelsstrukturen und Warenverläufe kennen.
Was soll ich davon halten, wenn ich vom Store Instrumente mit beigelegter "Checkliste" bekomme, die Mängel haben?
Usw.usf.

Was Amazon betrifft: Da erhalte ich in der Regel neue und wertige Ware, wenn ich was bestelle und so gut wie nie welche mit groben Mängeln. Wenn das doch der Fall ist, kontaktiere ich den Kundenservice per Chat, die Ware wird zurückgenommen und das Geld erstattet. Und mir wurde mehrfach von Amazon bestätigt, dass die Retouren zum Vertrieb/Hersteller zurückgehen. Anders formuliert - ich habe dort bisher keinen Anlass zu Misstrauen gehabt.

Ich hab die Moderation gebeten, den ganzen Schmarrn hier zu dem Thema zu löschen.
Ich hab absolut keine Lust, mit dir darüber zu diskutieren! Generell nicht. Zudem gehört das nicht in diesen Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab die Moderation gebeten, den ganzen Schmarrn hier zu dem Thema zu löschen.
Ja, aber so schnell, wie Ihr hier weiterhin gegeneinander und völlig OT miteinander streitet, haben wir keine Chance, zeitnah zu reagieren. Also bitte, macht das
...hab ich denen gesagt und das muss hier nicht breitgetreten werden...Ich habe es extra geschrieben, dass ich das nicht möchte, also belassen wir es bitte dabei -
Wir können die Beiträge gerne verschieben lassen....
woanders untereinander aus, am besten per PN, ABER HIER NICHT MEHR !! Verschoben wird hier nichts, soll sich der geneigte Leser seinen Teil selbst denken. Eure statements bis hierher bleiben stehen, alles von Euch in Eurem persönlichen Disput jetzt noch Nachkommende wird im Sinne des Thread-Themas gelöscht und ggfs. die Schreibberechtigung in diesem Thread temporär entzogen.

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Back to topic:

Ich bin zum Jahreswechsel komplett von Marshall auf HK gewechselt, genauer: Ich habe mir sowohl den Duotone als Comboversion als auch den Triamp mk2 mit der passenden, Greenback bestückten 412 CC Box gekauft. Vorher besaß ich einen Marshall 6100lm mit der klassischen 1960 und einen Valvestate 8080. Das der Valvestate gegen den Duotone nicht wirklich einen Stich machen kann sollte angesichts der Preisdifferenz klar sein. Der Punkt ist halt: ich habe für den Duotone 700, für den Triamp mkII 750 bezahlt, die Marshalls verkauft und besitze jetzt Referenzequipment. Ich weiß nicht ob ich, auch wenn ich das Geld dazu hätte, die Neupreise bezahlt hätte. Aber so bin ich halt für nen relativ schmalen Taler in ziemlich krassen Soundregionen unterwegs. Ich finde übrigens schon das die HKs einen erkennbaren Sound haben. Relativ hochmittig, gnadenlos präsize in der Ansprache, ziemlich komplex in den Obertönen, eher schlank im bass, keine "billigen" Frequenzen, fast schon analytisch, ohne jedoch jetzt in irgend einer Hinsicht kühl zu klingen, wie man oft hört. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, auch wenn ich wegen meinem Röhrenaquarium den ein oder anderen Spruch einstecken muss.

Gruß
Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
auch wenn ich wegen meinem Röhrenaquarium den ein oder anderen Spruch einstecken muss.
Ha, den kannte ich noch gar nicht :rofl:

Den hab ich auch schon paar mal gehört, egal ob Tubemeister oder Trilogy: "Und am Aquarium... Diemo!!!" Früher hatte ich dann teilweise noch einen Korg DTR2000 Racktuner drauf bzw. drunter gepackt. Im "richtigen" Stimmmodus, war ich dann halt auch mal Wahlweise am "Raumschiff". =)

Auch wenn ich H&K toll finde, ich konnte mich irgendwie noch nie mit den H&K Höhen anfreunden. Meine Tubemeister hab ich alle verkauft und beim Trilogy bin ich noch untentschlossen. Also ich würde wirklich verdammt gerne mal den Duotone (ist ja auch eine ganz andere Preisklasse als Trilogy, Tubemeister und Statesman) in gewohnten Gefilden testen. Aber da ich den Trilogy nur schwer loswerde, wird der Duotone wohl nie Einzug halten :/

Ich bin auch nicht so der Freund von Kaufen, testen und zurückschicken... Also wenn mir jemand spontan meinen Trilogy abnimmt... =)
 
Man, ihr seid ja...
Ich hätte mir direkt Fische an die Scheibe geklebt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denk eher an Prilblumen
 
Ich hätte mir direkt Fische an die Scheibe geklebt :D

Wie wäre es denn hiermit? ;)
shapeimage_4.png


Das würde dann auch meine Wurzeln als Küstenbewohner ehemaliger Angelscheinbesitzer widerspiegeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ha, großartig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer


Ab 04:55 ;-)

"This is the aquarium series!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Großartig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Absolut- Rush eben:)
 
Über Rush bin auch zum Triamp gekommen. Irgendwie renne ich lifeson hinterher. Zuerst der 6100, jetzt der Triamp.
 
Dann musst du jetzt aber schon wieder weiter;). Der ist doch jetzt bei Axe-FX, H&K Coreblade und Custom Audio Amps.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben