Hallo,
auch ich kann mich nur darüber wundern, wie gnadenlos der Zerrkanal des HRD speziell in diesen Forum runtergemacht wird. Einzig und allein der MORE-DRIVE vermag auch mich nicht wirklich zu überzeugen.
Zwar benutze ich vor meinen HRD auch Bodentreter, doch auch nur deshalb, weil ich diese schon vor meinen Amp besessen habe und ich auf die verschiedenen Klangfarben nicht verzichten möchte. Hätte ich die externen Zerren nicht oder wäre mein Board defekt, hätte ich überhaupt kein Problem, ausschließlich mit den Zerrkanälen des HRD zu arbeiten.
In meiner Band benutze ich den DRIVE-Kanal für ZZ-Top Cover (Gain auf 11 Uhr) - und das kommt eigentlich auch ganz lecker rüber und beschwert hat sich auch noch niemand!
Jeden Interessenten kann ich nur empfehlen, den Amp einmal möglichst unvoreingenommen anzuspielen und selbst zu entscheiden. Offensichtlich scheinen die Geschmäcker doch verschieden zu sein- oder wie es der Rheinländer ausdrückt, "Jeder Jeck is anders".
Ich habe nämlich mitlerweile offengestanden schon den Eindruck, dass sich hier ein Klischee verselbstständigt hat.
Wie dem auch sei, um auf den Sinn dieses Thread zurückzukommen: Auf meinen Effektboard befindet sich zum Boosten ein Route 66 (visual sound, TS-Nachbau)- das gibt schönen SRV-mäßigen Sound. Fürs solieren schalte ich meist ein Fulltone OCD dazu - ist ein wenig aggressiver als ein TS - klingt aber trotzdem! In den nächsten Tagen erhalte ich einen ROX OF BOCk (Wheboo). Ich kann ja bei Gelegenheit berichten, ob das Teil auch einen HRD JTM-Marschallmäßig klingen lässt.:
