Snare Teppich scheppert mit Gitarrentönen

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
DarkStar679
DarkStar679
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.25
Registriert
06.02.17
BeitrÀge
7.049
Kekse
28.410
Ort
Saarland
frage:
wie kann man unterbinden, daß der teppich bei gewissen tönen der gitarre scheppert?


 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • snare.mp3
    159,9 KB · Aufrufe: 2.699
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht. :D
Ihr könnt die Snare so umstimmen, das sie nur bei seltener genutzten Frequenzen mitscheppert, aber zu einem gewissen Mass gehört das halt dazu.

Roggenroll, das muss so :great:

Aber wenn es doch irgendwelche Tricks geben sollte bin ich auch interessiert.

Mitleser ;)
 
ich habe etwas google bemĂŒht.....es scheint wohl die möglichkeit zu geben, papier zwischen fell und teppich zu legen, der den teppich bedĂ€mpft.
werden wir demnÀchst mal probieren, ob das hilft.
 
Erstmal ermitteln welche Frequenz die Schwingung anregt.


Anpassen der Frequenzen entweder bei Snare(Stimmung) Teppichspannung (?)oder dem auslösenden Instrument(EQ)

LautstÀrke reduzieren

Position im Raum Àndern

DĂ€mpfen wĂŒrde ich nicht
 
es sind alle C betroffen, tiefe, mittlere hohe. alle C lösen die vibration aus.
 
papier zwischen fell und teppich zu legen, der den teppich bedÀmpft
Ja aber dann ist doch der "Snare"-Sound weg.

Was Profis machen (nur ein Beispielmodell):



Nur sicherheitshalber - sieht in der Anwendung so aus:

Clearsonic.jpg


Das schirmt ab und entkoppelt akustisch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Womöglich bringt eine Abschirmung nur zwischen Gitarrenlautsprecher und Snare schon was (darf halt beim Schlagzeugspielen nicht stören). Auf jeden Fall auch dran denken, dass je nach RaumgrĂ¶ĂŸe, Geometrie und Anordnungen das Snare auch ĂŒber die WĂ€nde "getroffen" werden kann. Daher, wie schon mehrfach vorgeschlagen, auch Positionierung verĂ€ndern und testen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich habe etwas google bemĂŒht.....es scheint wohl die möglichkeit zu geben, papier zwischen fell und teppich zu legen, der den teppich bedĂ€mpft.
werden wir demnÀchst mal probieren, ob das hilft.

Manchmal ist google auch keine gute Hilfe. Lass das mit dem Papier bitte. Es fĂŒhrt nicht nur dazu, dass der Teppich nicht mehr seiner Funktion nachkommt, sondern auch dazu, dass deine Snare totgedĂ€mpft wird. Das Resonanzfell schwingt dann nicht mehr mit. Wenn das allerdings der Klang ist, den du dir schon immer gewĂŒnscht hast, well done. (Jetzt habe ich Hunger auf Steak... verdammt)

Ich glaube, die Aufnahme ist etwas krasser, als die Wirklichkeit. Klingt so, als wĂŒrdest du das AufnahmegerĂ€t direkt an den Teppich halten. Ein Mitschwingen des Teppichs ist absolut normal, geht im Bandkontext meist sogar unter.

Wenn es dich zu arg stört, sonst hÀttest du hier sicherlich nicht geschrieben, dann stelle ich mal eine Gegenfrage. Hast du dich schon mit dem Thema Stimmen und Teppicheinstellungen beschÀftigt?

Mit leichter Änderung der Fellspannung, ohne die Snare stark umzustimmen, kannst du Wunder bewirken. Wenn du dann noch leicht die Teppichspannung anpasst, kann dies ebenfalls zu Linderung fĂŒhren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das snare mikro ist auf das schlagfell gerichtet.
das scheppern ist auch deutlich auf den overheads zu hören. damit tut natĂŒrlich auch die PA dieses gerĂ€usch ĂŒbertragen.




bezĂŒglich stimmen, haben wir die toms und kick drum durchgestimmt und einen guten sound gefunden:
10" - 104hz - G#
12" - 92hz - F#
16" - 69hz - C#
18" - 55hz - A

das mit der snare ist erst bei der aufnahme aufgefallen, weil die snare neu ist....eine messing snare.
 

AnhÀnge

  • snare2.mp3
    210,1 KB · Aufrufe: 2.651
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die geposteten Spuren Einzelsignale sind ist es auch kein Wunder, dass die Snare mitschwingt, bei der LautstÀrke der Gitarre auf der Spur.
da hilft nur leiser, umstellen, abschirmen....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz einfach:
Wir haben unseren Klopfer erzogen:
Lied zu Ende, GesprÀchspause, Teppich lösen.
Im normalen Kampfgetöse ist das Mitschwingen bei uns nicht zu hören.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ihr "laut"(ist ja immer relativ) proben wollt, dann mĂŒsst Ihr auch mit den NebengerĂ€uschen(hier Snareteppich) leben....dann kann man halt keine sauberen getrennte Spuren bekommen. Auf den Gesangsmikros ist ja auch der Rest der Band mit drauf, wenn laut gespielt wird. Da muss man halt Kompromisse machen. Wie schon geschrieben, hilft vielleicht umstimmen der Snare.
 
da hast du recht.....auf allen mikros ist alles drauf.
aber wir machen die aufnahmen in erster linie um ideen festzuhalten.
aber das gute ist, wie in dem fall, kommen auch soundprobleme ans licht, die man beim spielen nicht so mitbekommt.

ich bin gespannt, was der drummer machen wird, gegen das gerÀusch.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ganz einfach:
Wir haben unseren Klopfer erzogen:
Lied zu Ende, GesprÀchspause, Teppich lösen.
Im normalen Kampfgetöse ist das Mitschwingen bei uns nicht zu hören.
frage, lied zu ende, teppich lösen.
was hat es damit auf sich?
 
Gegen Mitschwingende Snareteppiche kann man effektiv gar nichts machen. Das passiert immer. Selbst wenn man die Bassdrum spielt.
bei virtuellen Instrumenten wird dieses Feature sogar mit eingefĂŒgt, weil es zu natĂŒrlicheren Sounds kommt.

Die Art und Weise, wie der Teppich mitschwingt, kann aber geÀndert werden.

Bei mir ist dieses "Singen" wie auf der Aufnahme nicht vorhanden. Folgende Grundvoraussetzungen: Hart rangeklopptes Snare Resonanzfell. In sich gestimmt versteht sich - Je stÀrker es in sich gestimmt ist, umso weniger Frequenzen mischen sich in dem Fell. Den Snareteppich zentrierten. der sollte im gespannten zustand genau mittig auf dem Resofell liegen. Zudem kann es sein, dass er etwas fester gezurrt werden sollte.

Zudem kommt, dass ich ein leicht gedÀmpftes Resonanzfell von Aquarian verwende. Dieses hier:
https://www.thomann.de/de/aquarian_14_hiperformance_resonanz.htm

Hab es allerdings nur auf meiner Holzsnare. Meine Stahlsnare jammert auch nicht so herum.

Das Material nimmt auf diesen Effekt im Übrigen keinen nennenswerten Einfluss.

Wenn es sich um eine neue Snare handelt: Welche ist es? Ist der Snareteppich auch einwandfrei? Bei gĂŒnstigeren Snares ist das nicht garantiert und womöglich hilft ein anderer Teppich. Z.B. der hier:
https://www.thomann.de/de/puresound_e1416_equalizer_teppich_1416.htm

Den nutze ich auf der Holzsnare. Bin da ein riesiger Fan von.
 
Bei der Snare dĂŒrfte eigentlich gar nichts nicht in Ordnung sein. Das ist ein tolles Modell und sollte einen guten Teppich und ein sauberes Snarebed haben.
Den Teppich wĂŒrde ich trotzdem prĂŒfen. (Schauen, ob alle spiralen vernĂŒnftig angelötet sind und keine absteht).

Snare-Resos bitte niemals selber dĂ€mpfen. Das geht garantiert in die Hose. Das Aquarianfell hat diese zwei Streifen an den Seiten, die unter dem Snareteppich liegen. Das ist die leichte DĂ€mpfung. Snarefelle sind sehr dĂŒnn. Da kann jede noch so kleine externe DĂ€mpfung overkill sein. Diese DĂ€mpfung schwingt mit, macht das Resofell aber leicht unempfindlicher gegenĂŒber externen Klangquellen. Ersetzt aber auch keine Stimmerfahrung.

Wenn du auch nur Papier unter den Teppich klemmst hast du Mega Nachteile beim Sound.
Hab ich frĂŒher als Junge, der keine Ahnung vom Schlagzeugsound hatte, gemacht. Toter bekommt man eine Snare einfach nicht.
 
frage, lied zu ende, teppich lösen.
was hat es damit auf sich?
Die Snare sollte einen Hebel haben, um den Teppich nahe heranzuziehen (hÀufigste Spielposition) oder zu entfernen (hÀngt dann durch).

Im normalen Kampfgetöse ist das Mitschwingen bei uns nicht zu hören.
Das meint er: Wenn Ihr als Band spielt, sollte das im Mix nicht weiter auffallen. Spielt Ihr nicht, sondern redet nur, dann löst man den Teppich.

Das sind nun einmal die Segnungen der akustischen Kopplung: alles, was schwingen kann, schwingt auch :D

Ich war 'mal beim Musicstore in "der Kammer des Schreckens". Man, wieviele Trommeln da im Regal mitgescheppert haben, als ich ein bischen spielte ... :evil:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie schon gesagt:

Spannung von Resonanzfell und oder Snareteppich checken

Position der Boxen und Snare im Raum
Checken

Abschirmpanele einsetzen

LautstÀrke checken

Frequenzen eliminieren(EQ)

Hilft all das nicht, Snareteppich abknipsen oder damit leben.
Sollte der Snare Teppich im Bandmix, Live oder Recording, derart dominieren dass es unertrÀglich ist.
Tontechniker/Mischer feuern
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben