Wie soll der Song heißen?

T
Thoge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.25
Registriert
02.07.21
BeitrÀge
52
Kekse
40
Ort
Bottrop
Hallo zusammen,

Hier mal ein neuer Song von mir, ganz roh aufgenommen, nur mit Akustikgitarre.
Ich weiß noch nicht, wie der Song genau heißen soll. „Im Herbst“ oder „Das Bereuen im SpĂ€tsommer“ sind bisher meine Ideen. Vielleicht habt ihr ja eine Meinung oder andere VorschlĂ€ge.



Der Text:

Lass den Wind uns seine Lieder singen
Lass ihn uns langsam den Winter bringen
Von grĂŒn zu rot zu braun zu weiß
Den PfĂŒtzen folgt der Schlamm und ihm das Eis

Doch wenn die BlÀtter von den BÀumen fallen
Dann will ich wieder bei dir sein
Mein Schatz, wer ist im Herbst schon gern allein
Denn da wo die Gedanken wohnen
dunkle Schatten und DĂ€monen
Will ich mit mir nicht mehr alleine sein

Und es könnte so wie frĂŒher sein
Komm lass es so wie frĂŒher sein

Der Sommer hat mich schwer verbrannt
Flog mit Tauben ĂŒber DĂ€cher so wie der Spatz aus meiner Hand
Von rosarot zu grau zu schwarz
Hab viel zu spÀt bemerkt wie blind ich war

Doch wenn die BlÀtter von den BÀumen fallen
Dann will ich wieder bei dir sein
Mein Schatz, wer ist im Herbst schon gern allein
Denn da wo die GefĂŒhle wohnen
Ist sicher noch etwas zu holen fĂŒr mich
drum lass mich in dein herz hinein

Und es könnte so wie frĂŒher sein
Komm lass es so wie frĂŒher sein

Komm lass es so komm lass es so wie frĂŒher sein (2x)
Es wird nie mehr so es wird nie mehr so wie frĂŒher sein
Komm lass uns besser als frĂŒher sein (2x)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Komm lass es so wie frĂŒher sein
 
Hmm
 ist mir zu einfach 😂
 
"Zu spĂ€t" oder "Vorbei" - nur mal so als BauchgefĂŒhl zur Aussage des Textes ohne den Song anzuhören
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da haste am Ende ja „gerade noch die Kurve gekriegt“

;-)
 
"Komm, lass es"
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Es wird nie mehr so sein
 
"Tauben ĂŒber DĂ€cher".
 
@Thoge Bevor du ĂŒber den Titel grĂŒbelst, solltest du noch mal darĂŒber nachdenken, was das

Lass den Wind uns seine Lieder singen
Lass ihn uns langsam den Winter bringen

eigentlich heißen soll. Weder wartet der Wind darauf, dass wir ihn etwas lassen, noch bringt er den Winter.
 
Aber je nachdem, ob wir den Wind singen lassen oder der Wind uns singen lÀsst, könnte der Titel völlig unterschiedlich ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
„Lass den Wind uns seine Lieder singen“

Ist mir ein wenig zu einfach aber sagt doch klar aus:
Das gegenĂŒber wird gebeten gemeinsam im SpĂ€therbstlichen Moment in Zweisamkeit dem Wind zu lauschen.
 
"So wie frĂŒher", kommt heufig vor, ist im Ref enthalten (wenn ich das richtig sehe, was der Ref ist).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir auch zu einfach, aber der Song Titel darf immerhin nicht zu einfach sein.
Hey @stuckl ! Ich meinte es nicht so, dass der Titel zu einfach ist, sondern dass es zu einfach war auf die Idee zu kommen. Ich selbst bin es nicht😅 Manchmal sieht man die einfachsten Dinge nicht 

Aber je nachdem, ob wir den Wind oder der Wind uns singen lÀsst, könnte der Titel völlig unterschiedlich ausfallen.
und @Burkhard Ihme: dass man es auch andersherum verstehen kann, ist mir vorher auch noch nicht aufgefallen, danke 😅

Mein Favorit neben „Schnitzelfest in Katakombe 16“ ist „So wie frĂŒher“. Also auch eine sehr naheliegende Lösung.

Ich merke aber schon, dass es nicht so klug war dieses Thema hier so zu eröffnen, wie ich es getan habe. Die Titelfrage hat sich mir natĂŒrlich schon gestellt, aber ich hatte auch auf Feedback zum Song an sich, der Aufnahme oder auch zum Gesang gehofft. Das hĂ€tte ich auch so formulieren sollen, dachte gestern aus einer Bierlaune heraus, dass das von selbst passieren wĂŒrde - mein Fehler đŸ€ŠđŸ»â€â™‚ïž

Ich weiß, dass es keine große Kunst ist und fĂŒr den einen oder anderen „zu einfach“, aber vielleicht gibt es ja noch konstruktive Anmerkungen, Positives oder Negatives, dass jemand Ă€ußern möchte.

Gruß und Kuss
Thoge
 
ist „So wie frĂŒher“. Also auch eine sehr naheliegende Lösung.

Ich fand "Komm, lass es" gut, aber um falsche Erwartungen zu vermeiden, wĂŒrde ich es nochmal kĂŒrzen:

"Komm, lass..."

Dadurch wird das negative GmÀckle aufgehoben und die Richtung, in die die Aufforderung geht, bleibt offen

ch merke aber schon, dass es nicht so klug war dieses Thema hier so zu eröffnen, wie ich es getan habe. Die Titelfrage hat sich mir natĂŒrlich schon gestellt, aber ich hatte auch auf Feedback zum Song an sich, der Aufnahme oder auch zum Gesang gehofft.

Ja, das war sicher ein Fehler. ;)

Aber kann man ja nachholen:
Es ist in dieser Rohversion nahezu klassisches deutschsprachiges Liedermaching. In diesem Genre absolut stilsicher gesungen, gespielt und getextet. Der einzige Kritikpunkt, den ich haben könnte, wĂ€re genau das: So klassisch, dass es schon ein wenig aus der Zeit gefallen klingt, ja beinahe ein wenig angestaubt. Ein wenig zu nostalgisch fĂŒr einen noch recht jung wirkenden Mann. Der letzte Song, den ich von dir kenne "Kleine Geschichte der Einsamkeit" klang fĂŒr mich zeitloser.

Zugegeben: Das ist nun wirklich keine musikalische oder lyrische Kritik. Aber ich habe nichts anderes zu bieten, denn am Songwriting an sich gibt es von mir nichts auszusetzen. ;)

Vielleicht wirkt der Song in voller Instrumentierung auch schon ganz anders.

....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@antipasti
Danke fĂŒr dein Feedback!

„Komm, lass“ hat auch was. Das weglassen des „es“ macht einiges aus, vorher hatte es mir nicht so gut gefallen. Nehme ich auf jeden Fall mit!

Deinen Kritikpunkt kann ich nachvollziehen, wobei ich natĂŒrlich auch absichtlich in diese klassische Richtung gehen möchte bei manchen Songs. Ich denke mit kompletter Instrumentalisierung wird sich das etwas aufheben. Die Band hat den Song schon und entwickelt hoffentlich schon Ideen dazu, mal sehen wo es hingeht

 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben