Mittlerweile bin ich was den Pickupwechsel an einer V angeht recht schnell geworden, 20 Minuten, ohne Saitenwechsel
Über die Ostertage habe ich mit einem Kumpel, der auch zwei V's dabei hatte ein wenig V-Sounds verglichen. Er hat in einer älteren Gibson V schwarze Slash Pickups drin und die klang hier über meinen Bad Cat Lynx schon richtig geil. Er fand meine Korina auch super vom Sound. Und er war es, der mir nahegelegt hat doch mal dieses alte Slash Set, welches ich in einer schwarzen Epiphone V hatte doch mal in die Korina zu schrauben. Alleine schon wegen der ausgeprägten "Ü's" mit dem Halspickup ab dem 12. Bund. Der Pickup ist ja quasi dafür bekannt und ich kann sagen, ja er machts extra geil!
Wir reden von dem Seymour Duncan APH-2S Slash Alnico II Pro Set. Der gemessene Widerstand der beiden Pickups beträgt bei mir 8,45 kΩ am Hals und 8,65 kΩ am Steg. Also schon sehr nah beieinander.
Hier war es mir den Vergleich wirklich wert, zumal die beiden Gibson Burstbucker wirklich perfekte Pickups für dieses 58er V-Modell sind. Aber ich wollte eben auch die Zebra-Optik. Die Pickups sind zumindest von den Werten her vergleichbar mit den Burstbuckern, haben aber mehr ausgeprägte Hochmitten. Der Unterschied ist da, ich höre es. Am meisten Unterschied hört man jedoch am Halspickup. Weniger Bässe, mehr Mitten und diese üüüüüüs - sehr geil, ich mag das. Es ist allerdings nicht so ausgeprägt wie bei einer
schweren Les Paul. Die kann das halt doch noch viel besser. Aber da Korina eh etwas wärmer klingt als Mahagoni passen die Pickups hier auch perfekt.
Wie immer gibt es bei mir abschließend noch ein Bildchen der finalen Version.