[Gitarre] Epiphone Flying V Korina Aged Natural

  • Ersteller Bluesliebe
  • Erstellt am
ich habe fast alle epiphones verkauft, weil ich klanglich nicht ganz zufrieden war und habe diese durch gibson produkte ersetzt.
deshalb das "original"....trotzdem ist die gitarre aus dem review interessant.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich spiele jetzt seit ca. 25 Jahren immer mal wieder Epis, aber auch die Originale. Meine Epi Korina hat mal 395€ gekostet und hat doch Abweichengen vom Original, das ist um die 20 Jahre her. Die neue Serie ist halt tatsächlich hochwertiger, wenn auch an manchen Stellen doch die Verarbeitung nicht ganz so top ist. Aber allein die Gibson Burstbucker machen ein gut Teil, dann ist ein Koffer dabei und 20 Jahre Inflation. Soo teuer finde ich die nicht. Da sind dann eher die Originale zu teuer, denn auch die haben oft Mängel.

Letztlich spielt der Preis aber auch kaum eine Rolle, wenn man weiß, was man will. Wenn man ein 58er Design mit entsprechendem Halsprofil und echtem Korina will, ist das nahezu alternativlos. Übrigens: eine Korina V von Maybach ist eine komplett andere Gitarre, nur falls jemand auf den Vergleich kommen sollte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man ein 58er Design mit entsprechendem Halsprofil und echtem Korina will, ist das nahezu alternativlos.
Und genau DAS ist das Problem.
Weil eine Gitarre über 1.000 €, die auch noch zur möglichst günstigen Produktion in China hergestellt wird... sollte dann halt entweder etwas weniger kosten oder besagte Verarbeitungsmängel dann nicht mehr aufweisen.

Wobei ich zugeben muss, dass das bei den Korinas nicht so schlimm ist, wie bei z. B. Reissue Firebirds.
Da sind dann eher die Originale zu teuer, denn auch die haben oft Mängel.
Die Originalen sind meiner Meinung nach mittlerweile sogar qualitativ deutlich überholt worden.
Ich würde keine Gibson kaufen, die nach 2015 gebaut wurde, aber das ist 'ne Diskussion für ein anderes Thema.

Übrigens: eine Korina V von Maybach ist eine komplett andere Gitarre, nur falls jemand auf den Vergleich kommen sollte!
Das ist die Epiphone Korina aber auch.
Und Maybach ist meiner Meinung nach JEDER Gibson oder Epiphone um Welten überlegen, was das Preisleistungsverhältnis betrifft. Natürlich aber auch teurer, man merkt aber auch, dass dieses nicht nur gerechtfertigt sind, die Dinger sind halt auch wieder teurer produziert dazu.
 
.....'ne Diskussion für ein anderes Thema.....Und Maybach ist...
Ich wiederhole meinen Zwischenruf von der Vorseite noch einmal:
Kurze "Ausflüge" sind o.k., aber grundsätzlich sollten gerade Reviews eines bestimmten Objekts nicht für unnötig weit vom Thema wegführenden Meta-Diskussionen "missbraucht" werden (Stichwort -> Netiquette gegenüber dem Review-Verfasser!) :redface:.
LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nochmals:

Ich habe den direkten Vergleich zu meiner 58er Gibson Custom Shop V und habe diese auch bewusst in mein Review mit eingebunden. Eben weil ich ein gutes Backup suchte für mein Live Setup. Meine Epiphone Korina kann da prima mithalten und hat ein erstklassiges Preisleistungsverhältnis! Es gibt kleinste Unterschiede, die ich selbst fühle und höre.

Mein Epiphone Modell ist makellos. Aber es gibt wohl auch in dieser Serie Exemplare, bei denen das anders ist, was uns Kollege Paulasyl bestätigte. Das kommt aber bei fast allen Seriengitarren vor, auch wenn wir es uns nicht wünschen.

Und jetzt bitte ich euch nochmals darum Grundsatzdiskussionen in einem eigenen Thread zu eröffnen. Danke (y)

Nebenbei: mein Kollege, der Explorers spielt, hat sich, weil seine erste Korina Exe so gut war noch eine zweite gekauft. Auch diese ist absolut klasse. Das spricht für diese gute Korina Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich gucke mir die Lefty Explorer auch gerade schön. V war nie meine Form, aber die Explorer ist verdammt hübsch. Mit dem PUs dann auch genau das, was mir so vorschwebt. Meine Gibson Paula ist mit 490/498 bestückt und da wäre eine Explorer mit BB 1+2 eine sehr schöne Ergänzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Korina V hat aus rein ästhetischen Gründen nun doch schwarze Kleidung* bekommen. Ich steh halt drauf und finde schwarz zu Korina einfach passender, zumal es mit dem Headstock besser harmoniert. Ob das da ganz oben letztlich so bleibt weiß ich noch nicht, aber es gefällt mir schon, weil‘s gut aussieht :evil:

*Ein dickes Lob an die Jungs vom TrashContainer, die wieder einmal mehr super Arbeit geliefert haben. Alles bis auf den Zehntelmillimeter exakt passend gefräst und gebohrt. Das hätte ich mit meinen Möglichkeiten selbst so exakt nie hinbekommen!
 

Anhänge

  • IMG_2017.jpeg
    IMG_2017.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 41
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sie hat wohl nicht nur ein neues Pickguard bekommen 😉🫢
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Sie hat wohl nicht nur ein neues Pickguard bekommen 😉🫢

Deshalb das Teufelchen :evil:

Und hier noch ein Umbau von mir für dich. Heiße Zebra PAFs und ebenso schwarze Kleider für die zweite Exe meines Kumpels. Das ist jetzt ein absolutes Biest… und da kommt er wieder der:evil::hi5:
 

Anhänge

  • IMG_2020.jpeg
    IMG_2020.jpeg
    634,2 KB · Aufrufe: 37
Grund: Rechtschreibfuhler
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr schön geworden! Bei mir wirds weiß bleiben (hab ja ne schwarze Paula die ich mir jeden Tag schön reden muss 🙈) und die Burstbucker höre ich mir erstmal an, bevor ich was tausche. Jetzt heißt es aber erstmal zurücklehnen und auf den Osterhasen mit seinem Gewinnspiel warten. Vielleicht klappt's, einen amtlichen Gurt brauche ich ja auch noch 🫢.

Ach und ich muss mal schauen, wie man so ein Teil überhaupt abstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Perfekt mit dem schwarzen Pickguard - so wurde damals '82 die erste Reissue angeboten, und diese für mich unerreichbare Schönheit hat sich mir als Jungspund ins Gedächtnis eingebrannt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mittlerweile bin ich was den Pickupwechsel an einer V angeht recht schnell geworden, 20 Minuten, ohne Saitenwechsel:biggrinB:

Über die Ostertage habe ich mit einem Kumpel, der auch zwei V's dabei hatte ein wenig V-Sounds verglichen. Er hat in einer älteren Gibson V schwarze Slash Pickups drin und die klang hier über meinen Bad Cat Lynx schon richtig geil. Er fand meine Korina auch super vom Sound. Und er war es, der mir nahegelegt hat doch mal dieses alte Slash Set, welches ich in einer schwarzen Epiphone V hatte doch mal in die Korina zu schrauben. Alleine schon wegen der ausgeprägten "Ü's" mit dem Halspickup ab dem 12. Bund. Der Pickup ist ja quasi dafür bekannt und ich kann sagen, ja er machts extra geil!

Wir reden von dem Seymour Duncan APH-2S Slash Alnico II Pro Set. Der gemessene Widerstand der beiden Pickups beträgt bei mir 8,45 kΩ am Hals und 8,65 kΩ am Steg. Also schon sehr nah beieinander.

Hier war es mir den Vergleich wirklich wert, zumal die beiden Gibson Burstbucker wirklich perfekte Pickups für dieses 58er V-Modell sind. Aber ich wollte eben auch die Zebra-Optik. Die Pickups sind zumindest von den Werten her vergleichbar mit den Burstbuckern, haben aber mehr ausgeprägte Hochmitten. Der Unterschied ist da, ich höre es. Am meisten Unterschied hört man jedoch am Halspickup. Weniger Bässe, mehr Mitten und diese üüüüüüs - sehr geil, ich mag das. Es ist allerdings nicht so ausgeprägt wie bei einer schweren Les Paul. Die kann das halt doch noch viel besser. Aber da Korina eh etwas wärmer klingt als Mahagoni passen die Pickups hier auch perfekt.

Wie immer gibt es bei mir abschließend noch ein Bildchen der finalen Version.


Korinafinal.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Früher war mehr Lametta... Irgendwie nicht so meins, wenn ich ehrlich bin.

Auf schwarze Kunststoffteile umrüsten fand ich ja super, aber die einzelnen cremefarbenen Tupfer würden mir zu sehr rausfallen. Und auf Slashs kann man ja schließlich auch Kappen machen, das betont nach meiner Erfahrung im Ergebnis sogar noch ein wenig das "Ü". Aber ich will dich natürlich nicht umstimmen:evil:. Mir gehts ja auch so, dass ich oft ein ganz bestimmtes Bild im Kopf hab, und das muss dann auch genau so werden. Also rock das Ding!

Gruß, bagotrix
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Du genau dieses ganz bestimmtes Bild im Kopf ist es ja auch:ROFLMAO::p

Ich spiele sie ja regelmäßig und finde sie immer noch absolut gelungen für das Geld. Dennoch bleibt sie mein Backup, denn meine Gibson CS spielt schon nochmal in einer anderen Liga. Ich höre das am stärksten im Bandsound. Unserem Sänger fällt das auch sehr auf. Kann man machen, was man will - eine gute Gibson ist und bleibt eine gute Gibson!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben