Original Knobs gegen Chicken Heads getauscht - was nun?

Hier ein Gesamtansicht, wie ich die Stellung der Knobs bis auf weiteres vorgesehen habe. Drehrichtung im Uhrzeigersinn.
Ich muss zugeben, dass ich das für sehr wenig intuitiv halte. Keine Markierung, und dann auch noch ein unkonventioneller Einstellbereich? 50% in der Mitte/oben/bei 12 Uhr/im Norden fände ich auch ohne Skala/Markierung vollkommen eindeutig…
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
@NikiRaveolte, ja, einen Graveur beauftragen, wäre auch nice.

@glombi, das ist tatsächlich noch ein wichtiger Punkt.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!
Hier ein Gesamtansicht, wie ich die Stellung der Knobs bis auf weiteres vorgesehen habe. Drehrichtung im Uhrzeigersinn.
...
Ich finde die Optik ohne Skala auch total OK.
Die vorgeschlagene Position der Knöpfe finde ich dagegen (wie @glombi schon sagte) "anti-intuitiv" ;)
Die Knöpfe zeigen doch selbst sehr deutlich "was Sache ist".
Links ist leise, Mitte is eben "halb" und Rechts ist LAUT - alles gut (y)

cheers - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Andererseits müssen wir schon bedenken, dass wohl genau eine einzige Person diese Potis bedienen wird. Und wenn es für die passt, sind 100 % der Anwender zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@dubbel
@68goldtop
Danke auch für euren Einsatz zum Thema. Es "normal" oder "standardmäßig" zu machen, über den Punkt bin ich bereits hinaus. Ich höre trotzdem gern gegenläufige Meinungen.

Aber: Ich möchte das Bedien-Layout so machen, wie es mir optisch zusagt und ich vom Handling her damit gut umgehen kann. Nur ich spiele auf dem Amp, niemand sonst muß damit klar kommen.

@noslash:
100% Anwender-Zufriedenheit - ja, das ist das Ziel :))

Ich finde, in dem Thread sind viele gute Gedanken und Anregungen zusammengekommen. Aus meiner Sicht kann er hier enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1746770281168.png

.....dazu passende Musik............
 
Chickenheads brauchen keine zusätzliche Skala, weil sie eben genau in der gewünschten Form einer vergrößerten "haptischen" Anzeige daherkommen. Wie @glombi und andere feststellen: Das ist ein selbstgemachtes "Problem", das dadurch entsteht, dass man die Chickenheads nicht so aufsetzt, wie sie auf den ganz normalen Regelweg eines Amps gehören. Knöppkes richtig aufgesetzt und auch auf dunkler Bühne immer genau die Einstellung im Blick (anders, als bei solchen Knöpfen, die sich weder förmlich noch farblich absetzen). Wer da nicht nach den eigenen Ohren einstellt, sondern z.B. die Bässe exakt auf 6,2 stehen haben will, weil das irgendwer anders genau so hat gemäß Fotobeweis xyz, der ist eventuell mit einer digitalen Lösung einfacher zu enttäuschen :whistle:
 
Danke auch für euren Einsatz zum Thema. Es "normal" oder "standardmäßig" zu machen, über den Punkt bin ich bereits hinaus. Ich höre trotzdem gern gegenläufige Meinungen.
ich habe da keine meinung und ich setze mich für gar nichts ein, ich will es nur verstehen.
in deinem fall würde ich den amp so einstellen, wie er mir taugt und die chickenheads alle auf 12 Uhr, also senkrecht nach oben, stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben