Mir ist und bleibt schleierhaft, warum diese chronischen Qualitätsprobleme von Gibson hingenommen werden, nur weil da dann dieser traditionsreiche Name aufm Headstock steht. Wenn eine Firma haufenweise Mist produziert, dann kauf ichs nicht...
Ja, der Name muss auf dem Headstock stehen

Bei vielen meiner Gitarrenhelden, von denen ich mir das Spielen abgeguckt habe tut er das schließlich auch.
Und was den Sound anbelangt - eine Gibson klingt auch wie eine Gibson. Wenn ich genau diesen Sound haben will, dann brauch ich doch nicht lange bei anderen Marken rumsuchen, um den zu finden.
Bleibt letztlich nur noch aus all den verschiedenen Gibsons genau die heraus zu suchen, welche zu mir passt, und meinen Wünschen entsprechend verarbeitet ist.
Ich bin da immer fündig geworden. Es hat mich allerdings im Falle meiner SG vier Retouren, und im Falle meiner P90 Goldtop satte fünf (!) Retouren gekostet. Sorry - aber anders ging's nicht, und ich würde es auch immer wieder so machen. Da ist Gibson selbst schuld, wenn die Firma solche Qualitätsstreuungen zulässt. Ist schließlich mein hart verdientes Geld, welches ich da ausgebe.
Gerne bringe ich aber auch ein Gegenbespiel mit ein:
Bei vielen meiner Gitarrenhelden steht "Fender - Made in USA" auf dem Headstock. So auch bei einigen meiner Strats und Teles. Aber im Gegensatz zu Gibson war hier die Mühe beim Kauf weitaus geringer. Ich habe bislang jede Fender bei der ersten Lieferung behalten.