Clavia Nord Stage 4 - Sammelthread

Ja, der Nord Sampler / Sample Editor ist Gold wert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo NS4 User!
Ich nutze einen Orgel Sound, halte den letzten Akkord mit dem Sustain Pedal, schalte dann die Orgelsektion mit dem On/Off Schalter aus. In dem Fall hätte ich gerne, dass der Orgel Sound noch weiter klingt, bis ich den Fuß von dem Pedal nehme, um dann nur mit der Piano Sektion weiterzuspielen. In zwei von mir erstellten Programmen funktioniert es genau so, in anderen nicht - und ich habe keine Ahnung, wie ich es gezielt einstellen kann…?!
 
Hallo Rako
Teste mal folgendes ob dass Deinen Vorstellungen entspricht:
Wähle einen leeren Slot aus, Piano ist ja mit drin.
Schalte die Orgelsection ein und Layer A. Achte darauf, dass die Sustainfunktion unter Layer A auf On steht. Stelle deinen Wunschsound mit den Orgelparametern ein.
Jetzt hast Du einen Layer. Spiele einen Akkord, betätige dass Sustain-Pedal: Halten! Schalte jetzt die Layer Taste 2 in der Mitte des Panels ein.
Gib das Sustain-Pedal frei, jetzt müsste nur noch das Piano klingen. Viel Erfolg.
Gruß Russ B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja! Das funktioniert tatsächlich! Vielen Dank! Offensichtlich habe ich es unbewusst so bei den beider Programmen gemacht, nun weiß ich warum es dort klappt und kann es nun gezielt einsetzen!😃👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo!
Ich würde gerne diesen E-Piano Sound aus dem unten stehenden Video haben, komme aber noch nicht so genau dahinter, welche Effekte bzw. Einstellungen dazu am NS4 erforderlich sind. Ich denke, es ist das Stockholm EP, aber in welcher Kombination mit Mod1, Mod 2, Amp SIM, Reverb usw…
Hat jemand ein Tipp für mich?


View: https://youtu.be/iTXWLLtb-qA
 
Hallo!
Ich würde gerne diesen E-Piano Sound aus dem unten stehenden Video haben, komme aber noch nicht so genau dahinter, welche Effekte bzw. Einstellungen dazu am NS4 erforderlich sind. Ich denke, es ist das Stockholm EP, aber in welcher Kombination mit Mod1, Mod 2, Amp SIM, Reverb usw…
Hat jemand ein Tipp für mich?


View: https://youtu.be/iTXWLLtb-qA

Das hatte ich mich auch schon einmal gefragt. Wenn du das Bild anhältst, mit der Draufsicht auf den Stage, dann siehst du ja die eingeschalteten LEDs ganz gut leuchten (siehe mein Screenshot unten). Und eben auch, welche nicht angeschaltet sind. Ergebnis: Er spielt das Stockholm Rhodes wahrscheinlich völlig trocken. Jedenfalls sieht man weder das „Timbre“ Piano-Filter/EQ aufleuchten, noch den Master EQ/Ampsim oder irgendwelche Effekte. Und für mich klingt es auch ganz einfach nach furztrockenem Stockholm EP. :cool:

1756973454446.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Idee mit dem Standbild hatte ich auch, konnte aber nicht wirklich viel erkennen…
Aber „weniger ist oft mehr“ könnte tatsächlich hier das Prinzip sein…
Das beschreibt übrigens auch meine musikalischen Fähigkeiten, mich der Umsetzung des Songs anzunähern 😜
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben