Heute wird mit dem Begriff inflationär um sich geworfen.
Das ist halt eine jener Unschärfen, mit der man als Musiker leben lernen muß. Der Begriff "Modus" hat verschiedene Bedeutungen, je nach Kontext.
Insofern teilt er das Schicksal von anderen Begriffen, die ebenfalls mehrdeutig verwendet werden:
- Tonleiter:
a) Eine instrumentale Fingerübung
b) Ein Tonreservoir für bestimmte Situationen
c) Ein Synonym für den Speziallfall der ionischen Tonleiter
d) Die Grundlage für Tonarten
- chromatisch:
a) halbtonweise auf- oder absteigende melodische Linie
b) als Gegensatz zu
diatonisch eine Bezeichnung für "nicht zur Tonart gehörend"
- Stufe:
a) Einfach irgendein harmonisches Ereignis mit
irgendeinem Ton der Ausgangstonleiter als Grundton
b) Eine diatonische Funktionsbeschreibung
Swing:
- Musik, die einen ternären Grundrhythmus aufweist
- Ein ganz spezielles Genre
- Eine Beschreibung für eine spezielle Art von rhythmischer Intensität
Beat:
- Die rhythmische Zähleinheit
- Der metrische Grundschlag (= Puls)
- Die Instrumentalbegleitung, z. B. bei RAP
Und so weiter, und so fort.
Und so muß man halt damit leben, daß der Begriff
Modus verschiedene Bedeutungen haben kann.
Thomas
Thomas