Weiße Les Paul Custom noch immer weiß nach über 30 Jahren?

Kann ich nicht beantworten, ich erhielt sie, als sie bereits über 30 Jahre alt war. Allerdings roch sie nicht nach Nikotin. Scheint wohl bei ihr keine Rolle gespielt zu haben.
 
Bin auch mal gespannt, was rauskommt, wenn sie in natura aus dem Koffer kommt.

Grundsätzlich ist das Fading bei Alpine White schon sehr verbreitet, aber eben doch von den Umweltbedingungen abhängig. Nimmt man die Tendenz moderner Kameras hinzu, sehe ich da nichts bedenkliches.

Das Liegen im Koffer muss übrigens nicht unbedingt optimal sein - zwar kaum UV-Licht, aber die Lösungsmittel im Nitrolack dünsten recht lange aus. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass der Nebel, wenn er im Koffer bleibt, wiederum Stoffe aus dem Innenmaterial anlöst und herausdiffundieren lässt, die sich dann wieder im Lack niederschlagen. Überhaupt ist langer, direkter Kontakt zu anderen Materialien oft auch bei eigentlich kaum löslichen Stoffen ein Faktor, selbst auf mitunter empfohlenen Ständern mit Kork o.ä. kann monatelanges Stehen zu dunklen Verfärbungen führen. Nicht zu warm ohne große Schwankungen, dunkel, gut belüftet und ab und zu bewegt und geputzt dürfte den Weißanteil am ehesten erhalten.

Gruß, bagotrix
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodala, meine Wenigkeit ist wieder aus den USA zurück und die Gitarre mittlerweile eingetrudelt.

So far so good! So weiß wie auf den Bildern ist sie in real dann aber auch nicht - das war wohl wirklich dem Auto-Weißabgleich der Kamera geschuldet. Als Referenz hab ich mal einen dünnen Stapel Druckerpapier rangehalten. Refinished wurde sie also sicher nicht (habe sicherheitshalber auch mal mit der Schwarzlichtlampe drübergeschaut - alles gut). Jedenfalls, der Zustand ist für 32 Jahre wirklich sehr, sehr gut. Nicht "wie neu", aber geht definitiv als nur "leicht gebraucht" durch. Am ehesten sieht man's natürlich am Pickguard und anhand der Mikrokratzer auf den PU-Kappen (hier mit'm direkten Licht der Küchenlampe darüber etwas extremer dargestellt), aber die Beschichtung der goldenen Hardware ist ansonsten fast vollständig intakt. Die Polepieces der Pickups wurden ganz sicher auch noch nie angerührt. Mit ca. 4,8kg zwar etwas schwer, aber sie klingt dafür auch wirklich gut (habe aktuell 7 verschieden Customs da und kann's insofern ganz gut vergleichen). Also jo, für 3550€ inkl. Versand war's sicher ein guter Kauf.

LG
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-05 um 19.46.52.jpg
    Bildschirmfoto 2025-09-05 um 19.46.52.jpg
    782,7 KB · Aufrufe: 21
  • Bildschirmfoto 2025-09-05 um 19.46.47.jpg
    Bildschirmfoto 2025-09-05 um 19.46.47.jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 21
  • Bildschirmfoto 2025-09-05 um 19.46.58.jpg
    Bildschirmfoto 2025-09-05 um 19.46.58.jpg
    445,2 KB · Aufrufe: 21
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben