Hallo zusammen,
ich lese das Forum seit einigen Jahren, habe mich gestern dann doch registriert

Seit halben Jahr bin ich auch Besitzer der Epi Les Paul und zwar einer 2002 in Korea gebauten Standard. Die Gitarre ist für den Alter in einem Top-Zustand, nur leichte Gebrauchsspuren auf der Rückseite. Die original Grover Mechaniken habe ich aus rein optischen Gründen durch Gibson Deluxe ersetzt und Bünde gerichtet. Da muss man dann auch den Sattel nachfeilen und der riecht beim feilen nach Knochen?! Der Vorbesitzer hat da nichts gemacht...
Die Tone-Potis waren altersbedingt hin, müßten neue rein. Nach einigen Überlegungen, lesen, YouTube usw. dann die Entscheidung: wenn schon dann schon, warum nicht?
So wurde daraus eine Jimmy Page Wiring. Die original Humbucker waren nicht splitbar, so habe ich Epi Alnico Classic Pro gebraucht gekauft. Aber irgendwie hat mich der Bridge nicht wirklich überzeugt, jetzt werkelt da der Shadow SH-TS-80-NI und der klingt!
Nun die Bilder von dem Gebastel