Gibson Les Paul Custom Wine Red - was meint Ihr ?

Am besten einfach mehr als nur den Titel und den Anfangsbeitrag lesen :rolleyes:

Inzwischen ist der Stand nämlich:

Mein Freund will die Gibson jetzt doch behalten und da bin ich ihm auch nicht böse drum.

(...)
Werde Ende der Woche mal zu Session fahren und mir ein paar Les Pauls "anspielen" - Gebrauchtkauf tu ich mir da sicher nicht an (war vor 30 Jahren irgendwie noch anders ... aber ich bin halt auch alt geworden).
(Mal ganz abgesehen davon, dass der Preis zu hoch war ...)
 
Melde endlich Vollzug :)

Habe mir jetzt eine gebrauchte Standard zu einem vernünftigen Preis zugelegt und bin sehr happy damit.

Ganz lieben Dank nochmals für Eure Hilfe !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Picture or it didn't happen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
20251010_092715.jpg


20251010_093501.jpg


20251010_092825.jpg


20251010_093432.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Finde ich optisch sehr schön, gute Entscheidung.
Welche Pickups, Preis?
Ich hatte auch nach einer Gibson Les Paul um 2000€ geschaut, leider waren aber alle die mir im Geschäft gefielen zu schwer. Auch die Standards, Traditionell, waren alle (nach Nachfrage) um 4kg und teilweise deutlich darüber.
Zum guten Schluss bin ich bei einer Maybach Lester hängen geblieben, auch wg der tollen Amber Pickups. Gewicht nicht mehr als 3,5 kg. Hier mal ein Foto von meiner.
Viel Spaß mit dem neuen Schätzchen. Habe ich mit meiner auch. VG
20250117_170406.jpg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Vergessen:
Auch bei Kleinanzeigen geschaut. Dort auch nach Nachfrage, auch die Classic, oft über 4 kg. Für meinen Rücken nicht gut. Studio oder Tribute (gechambert) wollte ich wg der Pickups (490er) nicht. Die Lester habe ich über Kleinanzeigen für 1700€ privat gekauft. VG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, die Maybachs sind schön leicht. Ist mir direkt positiv aufgefallen.
 
Habe mir dann 6 Monate später eine mit P90 gegönnt. Auch nicht schwerer.
20250918_162832.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Maybachs sind absolut tolle Gitarren und oft einer Gibson von der Verarbeitungsqualität um Längen voraus. Ich war auch kurz davor mir eine Maybach Lester zu kaufen .....

Problem ist halt nur dass ich so blöd bin und auf dem Headstock ums verrecken Gibson stehen musste (was irgendwie echt komisch ist da mir bei den meisten anderen Dingen die Marke vollkommen wurscht ist).
 
Ging mir vorher auch so. Hatte sogar kurzzeitig eine Gibson Tribute mit 490ern, die so bei 3,7 kg war. Die Tonabnehmer haben mir absolut nicht gefallen. Das Hotel rodded Set von Seymour Duncan hat zwar Verbesserung gebracht, aber zufrieden war ich immer noch nicht, also verkauft. Bei den beiden Maybachs ging dann die Sonne auf. Auch eine der günstigen Reihe der Gibson SG hab ich wieder verkauft. Den Platz hat nun eine Düsenberg Bonneville eingenommen. Top.
Eine recht günstige Les Paul Variante ist übrigens die Düsenberg Starplayer Special (gebraucht um 1000€). Tonabnehmer Hals Düsenberg Grand Vintage, Steg Crunchbucker. Fetzt.
Viel Spaß allen weiterhin. Digitom.
20250706_133246.jpg
20250614_144450.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben