Lösung für Üben zuhause gesucht - Fokus Spielgefühl: Kemper Player vs ToneX vs OxBox / Stomp

  • Ersteller zwiefldraader
  • Erstellt am
Aber ansonsten muss ich auch zugeben, dass die Sounds einfach killer sind. Im Tonenet nach Schlagwörtern wie zB HM-2, IIC+ oder Band suchen und die Liste nach Likes sortieren. Man muss zwar immernoch ein bisschen ausprobieren, aber man findet echt schnell gute Captures.
Echt? Also ich hab noch kein gutes HM2 Capture gefunden. Das ist für mich die Königsklasse. Ich habe bisher nur HM2 Captires gefunden, die "geht grad so" sind. Aber gute noch nicht.
Der Kemper kriegt das auch nicht hin. Irgenwas fehlt da immer.
 
Meine Ansprüche sind vielleicht auch nicht so mega hoch.😅

Ich hatte vorher selbst TCE Eyemaster und nun das Lichtlaerm Medusa. Und mit beiden Pedalen, von man im allgemeinen im Netz liest, dass es gute Klone seien, keinen vernünftigen Sound auf "kleineren" Amps in Wohnzimmerlautstärke (Pedalboards) hinbekommen. Irgendwas hab ich da wohl immer falsch gemacht.

Aktuell spiele ich ein Tonex Capture mit einem SansAmp PSA als Basis und natürlich dem HM-2 davor. Ist jetzt im vgl. zum Sound auf der Left Hand Path nicht "exakt" gleich. Der Sound hat mehr Bass, klingt insgesamt etwas voller. Aber wenn man alleine spielt, finde ich den Sound schon sehr ansprechend. Im Bandkontext wahrscheinlich zu wummerig. 😁
 
Mit dem "real deal" vor dem ToneX oder Kemper geht das ja, aber ich würd mir gerne das extra Pedal gerne schenken. Ich habe unterschiedliche Sounds in der Band für Chord bzw singlenote Riffs. Es wäre so cool, wenn ich da auf Knopfdruck gespeicherte Sounds habe und nicht immer nen Kompromiss eingehen müsste (was den HM2 Sound angeht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich will ja wirklich nur üben und nachts die Nachbarn nicht wecken.

Da nehme ich meinen Boss Waza Kopfhörer und gut ist. Durch die räumliche Darstellung habe ich viel mehr das Gefühl „richtig“ zu spielen, als durch noch bessere Presets/Captures und Co.

Handy verbinden … Backing starten … Mitten im Zimmer auf der virtuellen Bühne stehen. Keine nervigen Kabel … Just Do It …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich melde mich nach Langem für ein kleines Update.
Mein Besteckkorb umfasst ja mittlerweile Iridium, ToneX One und den BluGuitar Amp1.
Der Blugi bekommt den meisten Auslauf - aber eher als kleines Sessionbesteck. Kleine 112 dran und fertig.

Zum Üben mit Kopfhörer ist der Strymon Iridium fast nicht zu schlagen. Auch wenn die IRs ein bisschen matter klingen als der ToneX sind die Übersichtlichkeit und der dezidierte Headphoneanschluss der Weg um unkompliziert einen wirklich guten Sound zu generieren.

Der ToneX hat den Charme, dass es mit Profilen des LPTT quasi meinen Leib- und Magenamp für die Hosentasche gibt. Der Sound ist klasse, die Dynamik auch, der Aufwand das zum Rollen zu kriegen so naja mittelprächtig und die Bedienung ermöglicht mir leider zu viele Fehler auf Nutzerseite. Das wäre aber Alles mit dem großen ToneX anders und ich kann dazu durchaus raten.

Jetzt kommt der nächste Versuch.
Ich habe mir hier ein OX Stomp besorgt und prüfe, ob das den Sound noch einmal nach vorne bringt.
Ich schätze Iridium plus Ox Stomp könnte seeeehr fein werden.

Melde mich nach Vollzug
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben