D
Dancing Fool
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.11.25
- Registriert
- 09.11.25
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Ganz schön viel fürs erste Posting
Bin halt Schnelltipper (ist übrigens auch nicht wirklich mein erstes Posting gewesen, ich hatte schon mal 'nen Account, das ist aber tatsächlich über 1,5 Jahrzehnte her und ich habe nicht mal mehr die dazugehörige Mailadresse, geschweige denn die Login-Daten - und vom Klarnamen wollte ich auch nicht mehr zwingend Gebrauch machen, von daher habe ich mich nicht weiter bemüht...).
Die Verfechter beider Parteien wirst du nie unter einen Hut bringen.
Also ich persönlich verfechte da halt gar nix, bestenfalls für mich selber (weshalb ich die "mich"s auch betonte). Grabenkämpfe sind idR albern und enden nur selten schön - und schon gar nicht fruchtbar.
Unterm Strich muss halt jede/r selber entscheiden, was das Beste ist.
Für mich (<-!) gab's halt, da ich das - naja - "professionell" betreibe, gewisse Sachzwänge, die mich da reingetrieben haben, dann habe ich versucht, die Sache zu optimieren und mittlerweile möchte ich einfach nicht mehr zurück, zumal ca. 50-70% aller Gigs mittlerweile komplett auf DI und IEM ausgerichtet sind. Selbst wenn ich Amp und Box mitnehmen dürfte, so isses ja recht spaßlos, wenn der Basser mal einfach gar nix am Start hat und die Drums entweder hinter Plexiglas oder gar am E-Set stattfinden.
Und wie gesagt, mittlerweile finde ich's auch einfach geiler - war übrigens durchaus ein etwas holperiger Weg dahin.
Wenn mich an dem Digitalkram was wirklich nervt, dann ist es die Bedienbarkeit. Da kann der Krempel in wirklich vielerlei Hinsicht überhaupt nicht gegen ein analoges Setup anstinken - was aber nicht Schuld von digtalen Sachen per se ist, das haben sich die Hersteller anzukreiden. Aus dem Grund benutze ich auch nach wie vor ein hybrides Setup oder zumindest eines, welches mir gewisse Dinge erlaubt, die idR nicht gehen (kann ich bei Bedarf gerne detaillierter schildern).
Ich glaube übrigens auch, dass die oft zweifelhafte Bedienbarkeit nicht selten dafür verantwortlich ist, dass es mit digitalen Amps nicht gut hinhaut, speziell live. Wenn ich an meinem analogen Amp den cleanen Kanal lauter drehe, dann ist der lauter und fertig. Wenn ich das am Modeler mache, muss ich nicht nur ans Speichern denken sondern auch noch die dreizehneinhalb anderen Patches, die ebenfalls diesen cleanen Sound benutzen, aufrufen, genauso modifizieren und dann ebenfalls neu speichern. Bekommste beim Soundcheck nicht hin, also muss man mit dem suboptimalen Sound leben.