Instrumenten-Flohmarkt

  • Ersteller Explorer
  • Erstellt am
Das geht auch online :D .
Ja, natürlich. Aber so von Mensch zu Mensch ist es einfach interessanter, wenn man das kann. Gibt ja viele, für die ist es schon fast ein Sakrileg nach einem besseren Preis zu fragen. Bei mir als Einkäufer geht das gar nicht anders, als zu nachzufragen bzw. zu verhandeln. Da schaut einen schon mal die eigene Familie komisch an. :ROFLMAO: Wenn man es nicht übertreibt, findet sich immer ein für beide Seiten akzeptabler Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hat sich eben auch gewandelt und ist heute etwas anderes wie noch vor ein paar Jahren. Aber klar, man versteht, was Du meinst und ich vermisse das auch, aber wie bei den großen Boxkämpfen: They'll never come back.

Preisverhandlungen machen sicher nicht nur "professionelle Einkäufer" und man muss bedenken, dass
Wenn man es nicht übertreibt
auch die Anbieter/Verkäufer betrifft. Ich sag mir halt immer: Es ist ein freier Markt - niemand muss verkaufen, aber es muss auch niemand kaufen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich mein, trotz KA gibt es immer noch den ein oder anderen, der bei mir vorbeikommt, um die Gitarre zu testen. Der eigentlich Test & Kauf nimmt dabei in der Regel den kleinsten Raum ein. Das Drumherum und was wer mit wem wie erlebt hat, zieht den Termin in die Länge und das gefällt mir dabei. Man redet mit Mensch, die den gleichen Nagel im Kopp haben und bis dato waren die Gespräche immer interessant und angenehm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
In Walldorf bei Session war ich schon mehrmals. War jedes mal ganz schön, viele schöne Sachen. Und Würstchen/Bier und Kaffee/Kuchen je nach Bedarf gibt es ja auch :)
Das geht auch online :D .
Abder das Gefühl ist doch nicht das gleiche :)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Man redet mit Mensch, die den gleichen Nagel im Kopp haben und bis dato waren die Gespräche immer interessant und angenehm.
Eben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Schnittmenge ist vielleicht kleiner, als mancher hier denkt.
Ich rede auf den Flohmärkten mit Leuten, die einfach keine Lust haben, das Zeug online zu stellen, die nicht versenden wollen, oder die ihr Geld gleich hier und jetzt bar wollen.
Und ich dort werde Sachen los (vor allem Pedale etc.), die online schwer weggehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich mich jetzt zu alldem Geschriebenen nicht melde, dann nur aus dem einzigen Grund, dass ich sehr interessiert "nur" mitlese. Danke! :)
 
Als Beispiel Maybach T54 in Nicotine Aged: nicht mehr erhältlich, Neupreis knapp 1800€,
im Laden keine unter 2000€, Angebot 1400€ > "zu teuer, keine Garantie, eigentlich will ich nur den Luxuskoffer ..."

Für mich wäre dieses Angebot von Privat auch nur relevant, wenn ich gerade auf der Suche nach genau dieser T54 in Nicotine Aged bin. Und dann müsste ihr Zustand auch noch wie neu, also fast ungespielt, sein.

70% NP und darüber sind für mich absolute Liebhaberpreise. Da darf/muss man als Verkäufer (leider) lange suchen. Bei ~60% bewegen sich die Dinge bei mir (als Käufer & Verkäufer) schneller, und natürlich darunter sobald der Gegenstand deutliche Gebrauchsspuren aufweist. Nicht nur bei Gitarren; auch bei Kameras & Objektiven. Das war 2020-2023, als jeder ein Covid-Hobby hatte, kurzzeitig anders, aber 2025 ist das - zumindest für mich - wieder die reale Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Stratspieler

Blues in Town Esslingen macht einmal im Jahr einen Musikerflohmarkt. Dieses Jahr ist der aber schon durch.

Musst halt öfter auf deren Website schauen


Die Bluesbase in Wernau ist auch sonst eine nette Location für Gigs. Für Open Stage und Sessions ist eine Backline und eine Klein-PA vorhanden.
 
Selbstverständlich ;)
Macht bei einer ab Werk gealterten Gitarre auch wirklich Sinn.

Ich konnte sie dann in einem Gitarrenladen gegen eine neue vom Neupreis her gleichwertige G&L ASAT Classic eintauschen.
Win Win :biggrinB:
 
Selbstverständlich ;)
Macht bei einer ab Werk gealterten Gitarre auch wirklich Sinn.

Naja, auch eine gealterte Gitarre kann beim Spielen eine tiefe Macke abbekommen, die Bünde können (starke) Spielspuren aufzeigen, der Vorbesitzer hat ggf. an der Elektronik rumgespielt, etc. ... hatte mal eine fast neue Suhr Classic S Antique, bei der zwei dieser Dinge der Fall waren.

Ist doch gut, dass mit dem G&L Tausch beim Händler am Ende alles gepasst hat :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben