Na ja, die Welt verändert sich ...
Nicht nur die Angebote von Lebensmittel-, Bekleidungs-, Bücherhändlern und vielem mehr, ja sogar Messen, haben sich ins Internet verlagert, sondern eben auch die Gebrauchtmärkte. Das hat viele Gründe.
Einmal ist es ein gehöriger Aufwand, so einen Markt zu veranstalten. Man kann nicht einfach Leute als Aussteller einladen und sich selbst auf dem eigenen Gelände ausbreiten. Da braucht man Genehmigungen (ja, Deutschland ist Bürokratieland!!!

). Neben (finanziellen) Risiken ist man selbst als Veranstalter auch noch in der Haftung (wenn z.B. Diebesgut angeboten wird oder ein Unfall passiert).
Wenn man keine Halle hat, ist man dem Unbill des Wetters ausgeliefert.
Man kann ein eventuelles Schnäppchen nicht eben mal schnell im Internet recherchieren und tut sich auch mit Vergleichsangeboten schwer.
Jeder will Sicherheit, und die ist bei Barzahlung (beachte auch "Anti-Bargeld-Tendenz") nicht gegeben, und nachvollziehbar ist bei solchen Deals auch nichts.
Uswusf... Natürlich können wir jetzt diese Gründe diskutieren und es gibt sicher auch Gegenargumente, aber es reicht ja, dass es Leute gibt, für die solche genannte Argumente relevant sind. Und das merkt man bei allen spezialisierten Gebrauchtmärkten, wie z.B. in der Fahrzeug- Oldtimerszene. Nur allgemeine Veranstaltungen halten sich noch (riesige Flohmärkte, wie z.B. Parkharfe beim Olympiastation München) und immer wieder versucht es jemand mit einem Hofflohmarkt.
Für mich kann ich sagen, dass ich mir beim seltenen Besuch von Märkten in der realen Welt zwar Geld einstecke, es aber in den letzten Jahren beim "Schauen" blieb. Ich gebe zu, dass ich neidvoll hier hin und wieder Beiträge lese, in denen über "Finds" auf irgend einem Markt berichtet wird, aber das sind halt die berühmten seltenen Zufälle.
Was meiner Erfahrung nach bleibt, sind hin und wieder eher zu Werbezwecken von Musikgeschäften aufgezogene Gebrauchtmärkte, aber was ich da zuletzt besuchte, lebte auch eher von Orffschen Schulinstrumentenresten, bei halbwegs interessanten Instrumenten preislichen Wahnvorstellungen und Labersäcken ... In derselben Zeit kann ich mich mit dem Hund auf einem Spaziergang erholen oder ohne Kosten massig Online-Angebote recherchieren und prüfen.
"Just my 5 cents"