Testberichte zu Recording-Equipment

Reviews und Testberichte aus dem Bereich Recording und Studio findet ihr in dieser Review-Datenbank. Gerne könnt Ihr auch selbst neue und alte Reviews in die Review-Datenbank eintragen lassen und so an der monatlich stattfindenden Prämierung der Beiträge teilnehmen. Wendet euch zum Eintragen eines fertigen Reviews bitte an die Moderatoren.
sE Electronics VR1 - Bändchenmikrofon
sE Electronics hat mit dem VR1 (passiv) ein Bändchenmikrofon am Start, das keine übertrieben große Löcher in die Equipmentkasse reißt. Was sie mit der neuen Konstruktion erreichen wollen, ist ein Frequenzgang von 20 Hz bis 20kHz, der wenig Schwächen zeigt. Grade im Bereich der Höhen wird den typischen Bändchen - mit ihren tollen Mitten - gerne noch ein zweites Mikrofon zur Seite gestellt, um den etwas "verwaschenen" und in der Leistung abfallenden Teil kompensieren zu können.
  • hack_meck
Aufrufe
2K
Neom USB
Speziell für die schnelle Aufnahme zwischendurch - egal, ob per Laptop, Smartphone oder Tablet - ist das Neom USB von sE Electronics gedacht. Es dient auch als Monitorverstärker für einen Kopfhörer. Das knapp 200 € teure (Stand Dezember 2022) Mikro ist ein interessantes Stück Equipment, wenn man ohne spezielles Audiointerface oder gar Heimstudio gut klingende Aufnahmen einspielen oder unterwegs mit einfachen Mitteln musikalische Ideen/Jams festhalten möchte.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
Tripod Small - Mini Stativ
Ganz grosse Empfehlung für das kleine Roadworx Mini Stativ, hätte mir für den Preis deutlich weniger erwartet und war sehr positiv überrascht
nix klappert oder scheppert, steht fest am Tisch/Boden und rutscht dank der Gummifüsse nicht. Durch das kleine Packmass und leichte Gewicht kann man es auch unterwegs immer dabeihaben und mit etwas Zubehör ist es sehr vielseitig einsetzbar
  • exoslime
Aufrufe
2K
iRig Stream
Das Gerät ist für den Einsatz als Audio-Interface an einem Smartphone oder Tablet konzipiert und kann einen Stereoeingang mit Line-Pegel verarbeiten. Ich filme die Probe meiner vierköpfigen Rockband via Smartphone. Hierbei erfüllt die Kombination aus iRig Stream und der App Open Camera alle Anforderungen an einen möglichst differenzierten, aussagekräftigen Klang. Kritikpunkte sehe ich bei den mechanischen Gehäuseeigenschaften, beim wackeligen Steckverbinder des USB-Kabels und
  • gitarrero!
Aufrufe
2K
Soundcraft UI24R: USB-Recording & DAW-Routing mit integrierter Amp-Sim und Effekten nutzen
Da mich die Fragen des öfteren erreicht haben, wie man das Soundcraft UI24R an einer DAW betreibt und ob es möglich ist auch den DigiTech Amp-Simulator, sowie Spuren mit Effekten aufzuzeichnen, schreibe ich hier mal einen kleinen Workshop zusammen....Ich denke, das dadurch bereits einige Probleme erschlagen werden sollten, und Ihr so in der Lage seid, das UI24R entsprechend in eurer DAW richtig einzubinden.
  • LordB
Aufrufe
9K
DynaCaster
Ein dynamisches Studiomikrofon für Podcaster klingt zunächst unspektakulär, aber sE Electronics packt in seinen DynaCaster noch einen zuschaltbaren Preamp. Wie sich das Mikro im Test schlägt, kann man sich anhand von Klangbeispielen anhören.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
CR StealthBar
Soundbars kennt man als Consumer-Geräte fürs heimische (Smart-) TV. US-Hersteller Mackie bietet mit der CR StealthBar ein Gerät dieser Gattung für den Schreibtisch an. Taugt sie als Studioabhöre, zumindest für die Generation "Content Creator"?
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Eris Sub8 - Ergänzung meiner Eris E5 im Bassbereich
Für mich klingen die Presonus Eris E5 zusammen mit dem Eris Sub8 nun noch besser! Sie füllen mein kleines Homestudio problemlos mit genügend Lautstärke! Da ist jede Menge Reserve und sie würden auch problemlos viel größere Räume füllen! Die einzelnen Instrumente eines Mixes sind sehr gut zu orten und heraus zu hören - sie sind also klanglich das Gegenteil von "Verwaschen". Die Mitten und Höhen klingen ausgezeichnet und auch der Bass ist sehr präzise und hat nun genügend Fundament
  • GeiGit
Aufrufe
4K
[Review] K & M 12185 Laptop-Ständer
Schon seit längerem im Bestand: Der Laptop-Ständer 12185 von K & M: Die Platte hat eine große Aufnahme für den Stativkopf, ist geschlitzt und besitzt vier Haltestifte zur Arretierung eines Laptops. Ich benutze das Stativ für ein Rack plus Laptop. Für mich DIE Lösung - der 12185 ist von gewohnter K & M-Qualität und paßt für meine Anwendungen genau. Wer auf Neigbarkeit oder separate Mausablage verzichten kann, der wird hier fündig.
  • Basselch
Aufrufe
1K
[Review] K & M Transporttasche 21427
...dank eines Gutscheins habe ich mir vor kurzer Zeit die Tasche 21427 von K & M gegönnt. Mein Fazit:
Trotz des recht deftigen Preises bin ich bislang sehr zufrieden, Langzeiterfahrungen werde ich ggfs. noch nachreichen - wenn sich die Verarbeitung aber als genauso wertig wie bei meiner alten 21315 erweist, werden die genauso gut sein. Manko: Die Tasche steht nicht von alleine senkrecht...
  • Basselch
Aufrufe
1K
pianoteq 7.5 piano modeling software
Wer gern Klavier spielt und sich keinen echten Flügel oder Klavier hinstellen kann, der greift gerne zum E-Piano. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit ein Klavier oder einen Flügel wiederzugeben. Die Firma Modartt hat mit der software pianoteq so ein Programm geschaffen. Ein neuer Punkt ist in der Version 7.5 hinzugekommen, das Morphen. Es können zwei Instrumente zu einem umgewandelt werden. So kann z.B. aus einem Percussion-Instrument und einem Flügel ein kpl. neues Instrument gebaut werden
  • Godehard
Aufrufe
2K
Wall Rack 3
Das Wall Rack ist 15cm tief. Dadurch liegt es trotz vieler Kabel, die hinten an Geräten hängen, in der von mir genutzten "Stand-alone"-Funktion sauber und stabil auf dem Tisch auf. Ich habe keine Ahnung, ob das man Rack stabil und sicher an der Wand befestigen kann wie ursprünglich geplant, würde es aber stark vermuten, denn die Konstruktion wirkt sehr robust und solide. Das Blech ist ausreichend dick und verwindungssteif, da hätte ich jetzt keine Bedenken
  • thorwin
Aufrufe
1K
HD-662 F geschlossener Kopfhörer der Einstiegsklasse
Ein sehr günstigen Kopfhörer der 30 EUR Klasse. Natürlich ist hier alles Plastik oder Kunstleder, nur der Bügel ist aus Metall. Das Kabel ist nicht abnehmbar, hat aber eine rudimentäre Zugentlastung und Knickschutz. Der Tragekomfort ist auch über längere Zeit gut, der Kopfbügel passt sich gut an. Für diesen Preis mehr als OK und ein guter Studio - Monitor - Kopfhörer, wenn eine Außengeräuschdämpfung nötig ist. Ich schätze den gleichmäßigen Frequenzgang und die gute Auflösung.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
OnyxGO | Mic
Beim Erstellen von Videoclips mit minimalem Equipment ist es oft schwierig, eine brauchbare Tonspur mit dem integrierten Mikrofon von Smartphone oder Tablet hinzubekommen. An diese Zielgruppe richtet sich US-Hersteller Mackie mit dem OnyxGO | Mic[/URL, das sich per Bluetooth mit dem entsprechenden Aufnahmegerät verbindet über eine zugehörige App weitergehende Aufnahme-/Einstellmöglichkeiten bietet.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
M•Caster Live
Streaming ist in - nicht nur, weil seit Beginn der Coronakrise kreative Anwendungen in diesem Bereich gefordert waren. Speziell die Anbindung an leistungsfähigere Smartphones und Tablets ermöglichst besonders portable Lösungen. US-Hersteller Mackie trägt dem Rechnung und bringt mit dem M•Caster Live ein interessantes Gerät auf dem Markt...
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Grenzflächen-Mikrofon BA19A
Es macht einen robusten Eindruck und klingt gut. Das einzige, was an diesem Mikrofon nicht professionell ist, scheint der Preis zu sein. Damit kann man leben!!! Zwei Punkte konnte ich – zumindest bislang – nicht bewerten, nämlich einerseits die Langlebigkeit, andererseits die Qualitätskontrolle und daraus resultierende Risiken für Serienstreuung. Mein Exemplar scheint bisher mängelfrei, und daher geht eine Empfehlung raus an alle, die mit Minimalbudget eine gute Grenzfläche suchen
  • trommla
Aufrufe
4K
DT 900 ProX
Der offene KH ist fürs Aufnehmen ohne Mikrofonbeteiligung und fürs Mixen ausgezeichnet geeignet. Der DT 900 PRO X entspricht durchaus dem, was ich von meinem „Traumkopfhörer“ erwartet habe. Es scheint, als sei dieses Produkt wirklich mit Liebe zum Detail und in absoluter Präzision erdacht und gebaut worden. Den KH habe ich am ersten Tag ununterbrochen 6 Stunden lang getragen und Musik damit gehört; keine Ermüdungserscheinungen am Ohr, kein Drücken und kein Schwitzen
  • rbschu
Aufrufe
4K
MoCo - ein passiver Monitor-Controller (Umschalten, Lautstärke)
Beim ESI MoCo handelt es sich um ein passives Umschaltungs- und Lautstärkeeinstellung-Tool, das die gleichzeitige Nutzung an zwei Abhörsystemen oder an nur einem einzelnen Abhörsystem erlaubt. Der passive Aufbau vermeidet damit Klangveränderungen am durchgeleiteten Signal zwischen Eingang und Ausgang. Das Gerät hat genau die richtige Größe, um auch noch auf dem kleinsten Schreibtisch oder einer Konsole standsicher zum Einsatz gebracht werden zu können
  • rbschu
Aufrufe
1K
S12.4 - der größte Subwoofer dieses Herstellers
Er eignet sich sowohl im Zusammenspiel mit aktiven als auch passiven Main-Speakern. Klingt der Sub? Er klingt so, wie ich das mir gewünscht habe. Und gibt es ein Manko? Ja, auch davon gibt es was. Das Produktmanagement von KRK hat es nicht geschafft, alle Informationen zu ihren Boxen und Subs in einer ordentlichen Übersicht im Manual an einer Stelle zusammen zu tragen. Unterm Strich aber ist der KRK S12.4 zum Straßenpreis von 647€ (Stand Juni 2022) absolut sein Geld wert
  • rbschu
Aufrufe
2K
HD400 (Hum Destroyer)
Kurzum: das Ausgangssignal ist bei beiden absolut unbrauchbar. Dünn, ohne Bass. Auch aus meinem gesplittetem Stereo Signal kommt am Ende etwas heraus, das sich anhört, als habe man den Stecker eines Kopfhörers nicht richtig einsteckt. Es ist egal, ob ich jetzt je ein unsymmetrisches, ein symmetrisches Signal auf den Input lege, am Output kommt nur ein deutlich leiseres und dynamikärmeres Signal ohne jeglichen Bass heraus
  • LordB
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben