1/8 spielen bei 200Bpm??

  • Ersteller CJLeStrahlemann
  • Erstellt am
*rofl* Jo, JVS! Immer noch einen drauf legen..... 280-300 BPM - soweit geht mein RW gar nicht (250 BPM). Aber, wenn du's sagst..... :rolleyes: Du meinst nicht zufÀllig 300 BPM Halftime? :confused:

Dann spiel halt 16tel bei 150 bpm ;)
 
Ich kann nur sagen, guckt euch das VIDEO an!!!!

Irgendwann kommt man selbst mit tĂ€glich 8 Stunden ĂŒben nicht mehr weiter. Die HĂ€nde und Finger setzen uns irgendwann eine Grenze aber der es nicht mehr schneller geht. Ob diese Grenze ungefĂ€hr bei 1/8teln bei 300 BPM liegt weiß ich nicht, aber ich vermute es.
 
ganz im ernst - nein :)

es gibt so viele sachen die fĂŒr unmöglich gehalten wurden und dann immerwieder geschafft wurden.
und ich bitte dich - du bist in der hinsicht von wissen (wie wir alle) ein laie - da kannst du kaum behaupten, was möglich und was unmöglich ist!
 
ganz im ernst - nein

es gibt so viele sachen die fĂŒr unmöglich gehalten wurden und dann immerwieder geschafft wurden.
und ich bitte dich - du bist in der hinsicht von wissen (wie wir alle) ein laie - da kannst du kaum behaupten, was möglich und was unmöglich ist!

Ich habe aber einiges gesehen. Und glaub mir, der Drummer der bei 400 BPM 8tel mit einer Hand spielt muss erst geboren werden.
 
also - hier hat niemand von 400bpm 8tel geredet...

dann bleib immer schön dabei, dass wir hier von "ausm handgelenk spielen" reden...
weil mit gravityroll ist das sicherlich zu machen!

es geht hier um 300bpm...also statt 200bpm 16tel 150 bpm 16tel...das ist ein himmelweiter unterschied :)

aber nun is gut!
jedem das seine!
 
@ schmuggla,

also - hier hat niemand von 400bpm 8tel geredet...

Das war ein utopisches Beispiel, damit du schnallst worauf ich hinaus will.

dann bleib immer schön dabei, dass wir hier von "ausm handgelenk spielen" reden...
weil mit gravityroll ist das sicherlich zu machen!

Ich red die ganze Zeit nicht davon wie man aus dem Handgelenk spielt. Habe nur mich als Beispiel fĂŒr jemanden ins Spiel gebracht, der hauptsĂ€chlich aus dem Handgelenk spielt. Es ging mir um den Vergleich, wenn du dir das Video von meinem Bekannten ansiehst, wirst du merken dass er mit den Finger spielt und deshalb diese hohen Geschwindigkeiten erreicht.

es geht hier um 300bpm...also statt 200bpm 16tel 150 bpm 16tel...das ist ein himmelweiter unterschied

Ja ich weiß.

Also nochmal, dem Mensch sind (anatomische)Grenzen gesetzt. Wenn man aus dem Handgelenk alleine spielt erreicht man nie die Geschwindigkeiten die man mit Hinzunahme der Finger erreicht. Vergleichbar ist das mit Heel up und Heel Toe bei den FĂŒĂŸen.
 
ja...is nun gut?

merci...
 
Wieso schreibt eigentlich niemand was zu dem Video?
 
Wieso schreibt eigentlich niemand was zu dem Video?
Nagut. Also das ist echt ziemlich krass. Kann er das auch mit beiden HĂ€nden (abwechselnd --> doppeltes Tempo)?
Tja, wenn du uns jetzt noch seine Fingertechnik verrÀtst......dann hÀtten wir auch was davon. :rolleyes:
Auf jeden Fall cool, Respekt, ohne Frage! :great:
 
So weit ich weiß spielt der Drummer von Offspring das Lied sowieso (im Original) mit 4tel auf Hi-Hat (halb geöffnet). Aber natĂŒrlich ist es möglich 8tel bei 200 bmp zu spielen, dĂŒrfte fĂŒr die meisten hier eigendlich auch nicht das große Problem sein .... Oder? Also ich kanns FAST :D :great:
 
weil geschwindigkeit nicht alles ist

Haha, du willst doch nur nicht zugeben dass er was drauf hat... :D

Der benutzt einfach seinen Mittel- und Ringfinger, das ist keine spezielle Technik, er meinte das wÀre von selber gekommen. Nur aus dem Handgelenk war ihm irgendwann zu langsam.
 
ich hab mir das video nichtmal angesehn :D
wobei ich zugeben muss - ich hab es probiert, aber geht irgendwie nicht :D

und was ist schon können, hm? natĂŒrlich bin ich beeindruckt von leuten die schnell spielen können, dafĂŒr können sie sich bei andren musikrichtungen dafĂŒr n keks backen!
sind halt sehr festgefahren diese "nur auf geschwindigkeit spiel" drummer...

aber ich probiers nochmal!
 
naja, jetzt muss ich auch mal meinen senf dazugeben...
ich find das video irgendwie nich so besonders, wenn man sich mal ne gute extreme- oder deathemetalband anhört, klingen die blastbeats von der geschwindigkeit ungefÀhr genauso. (NEIN ich kanns nich besser :cool: )
der kerl in dem video spielt so wie ich das sehe komplett aus den fingern und nur mit zuhilfename von rebound, also nix mit nur ausm handgelenk (hoffe einfach mal, dass immer noch davon die rede war :redface:)
zudem is der rebound bei einer halb geöffneten hihat wesentlich geringer und da wird er mit dieser am practicepad geĂŒbten technik wohl kaum so schnell spielen...
kann definitiv sein dass ich mich irre, aber hattest du nicht gesagt der spielt 8tel bei irgendwas annÀhernd an 300bpm?
ich hab mir mal den spaß gemacht und hab die schlĂ€ge vom metronom ca. 5 sekunden mitgezĂ€hlt und hochgerechnet, das metronom lĂ€uft bei irgendwas zwischen 240 und 260 bmp oO

denke ich bin damit genug aufs video eingegangen :D

edit: sorry hab grad erst gesehen dass jost schon sagte dass er nur aus den fingern spielt *schÀm*
 
So weit ich weiß spielt der Drummer von Offspring das Lied sowieso (im Original) mit 4tel auf Hi-Hat (halb geöffnet). Aber natĂŒrlich ist es möglich 8tel bei 200 bmp zu spielen, dĂŒrfte fĂŒr die meisten hier eigendlich auch nicht das große Problem sein .... Oder? Also ich kanns FAST :D :great:

OK ich wieder:
Also bei sÀmtlichen Tabs die ich von "The Kids are't alright" gesehen habe sind im Refr 1/8 mit geschlossener Hihat geschrieben.
Ich schau Drumtabs immer beim Tabworld.

Aber mal was anderes:
Mit der Moeller Technik kann man doch eigentlich auch nur auf etwas spielen was viel Wiederstand gibt. Zb der Snare.
Auf ner geöffneten Hihat geht das doch dann nur aus dem Handgelenk oder?
Muss mir das eh alles nochmal zeigen lassen, hab Angst mir das falsch anzugewöhnen.
Ich spiel ja auch auf nem Edrumset welches auf der Hihat auch nciht wirklich viel Wiederstand hat.
 
kurze zwischenfrage:
was verstehst du jetzt genau unter möllertechnik?
praktisch das leichte öffnen der hand beim auftreffen auf das schlagfell bzw. auf die hihat und einen zweiten schlag durch das schliessen der hand? (das nennt mein lehrer immer möller... keine ahnung ob das stimmt^^)
wenn du genau dasselbe meinst, kann es recht schwierig werden, wenn der rebound zu gering is... geht zwar trotzdem, ist dann aber anstrengender als das normale spielen aus dem handgelenk (finde ich...)
 
nein - das ist, wenn ich deine beschreibung richtig deute, der one handed roll - das ist nÀmlich so eine "open close motion" oder "dual motion" -
moeller technik wird meist mit einem down und einem upstroke gespielt...
beim downstroke versucht man eine art wellenbewegung des armes zu erzeugen, lÀsst nach dem treffen den stick nah vorm fell liegen.
beim upstroke knickt man aus der obig beschriebenen position das handgelenk ab und zieht gleichzeitig den ellbogen (und somit den ganzen arm) ein stĂŒck nach oben - der upstroke wurde gemacht...

damit kommt "betont" "unbetont" "betont" "unbetont" usw. raus - also 8tel!
 
Also ich meinte irgendwie beides was ihr da gesagt habt :)
Halt das der Stick von der Drum nach hinten abprallt und mit den Fingern nochmal runtergedrĂŒckt wird
also einmal das handgelenk bewegt, 2 SchlÀge gemacht
 
Also ein ganz normaler Doublestroke(-roll) :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben