
skullsmasher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.25
- Registriert
- 29.03.16
- Beiträge
- 94
- Kekse
- 888
Ich besitze seit 4 Monaten einen Blackstar HT100 als Zweitamp neben einem Marschall Jvm205.
Die Box ist eine Engl 212 Pro mit Celestion V30 16Ohm, 120 Watt Mono auf 8 Ohm.
Bisher haben der Marshall und die Box gut harmoniert.
Beim Blackstar HT100 ist das anders:
Preamp Volumes auf 15 Uhr, Master auf 10 Uhr (Der Amp beginnt ab etwa 10 Uhr erst zu klingen, oder auf alle Fälle ordentlich zu komprimieren) Selbiges gilt für die Preamp Einstellungen - alles unter 15 Uhr klingt lasch.
Man bedenke ich spiele den Amp trotz allem unter 50% Auslastung. Der Putz bröckelt selbst da fast von der Wand, Gehörschutz ist erforderlich und man sollte am besten keine auch noch so kleinen Pausen spielen, da im Highgain ein permanentes Feedback kommt - die Gitarre ist unkontrollierbar trotz Seymour duncan / Suhr Humbucker. Aber gut, alles noch verkraftbar und, dann began das eigentliche Problem:
Nach ein paar Minuten auf Master 10 / 11Uhr bemerkte ich eine seltsamen Geruch an den V30ern. Ich gönnte den Speakern eine Pause - sie klangen eigentlich nicht kaputt und wiesen auch so keine Schäden auf. Dann habe ich die Speaker gewechselt auf Warehouse Retro 30er mit 16 Ohm/ 75 Watt, macht 150 Watt Mono auf 8 Ohm. Das gleiche Problem! So eine Vernichtungsmaschine wie den HT100 habe ich noch nicht gespielt!
Überlastet der Amp die Box oder ist hier ein 4x12er Box ala 1960A / AV die einzige Lösung des Problems? Es kann doch nicht sein das der Amp bei 30/40 % des Mastervolumens so die Lautsprecher überfordert und sogar killt?
Habe schon versucht via Powersoak den Amp zu bremsen, aber klanglich gefällt mir das garnicht, da der Amp den Charakter verliert. Er kling ja gut.
Also was machen...bevor ich die Speaker in Schrott verwandle. Der Engl Support sagt übrigens diese 100 Watt Röhre + 212 Box dürfte funktionieren. Wo ist der Fehler?
Die Box ist eine Engl 212 Pro mit Celestion V30 16Ohm, 120 Watt Mono auf 8 Ohm.
Bisher haben der Marshall und die Box gut harmoniert.
Beim Blackstar HT100 ist das anders:
Preamp Volumes auf 15 Uhr, Master auf 10 Uhr (Der Amp beginnt ab etwa 10 Uhr erst zu klingen, oder auf alle Fälle ordentlich zu komprimieren) Selbiges gilt für die Preamp Einstellungen - alles unter 15 Uhr klingt lasch.
Man bedenke ich spiele den Amp trotz allem unter 50% Auslastung. Der Putz bröckelt selbst da fast von der Wand, Gehörschutz ist erforderlich und man sollte am besten keine auch noch so kleinen Pausen spielen, da im Highgain ein permanentes Feedback kommt - die Gitarre ist unkontrollierbar trotz Seymour duncan / Suhr Humbucker. Aber gut, alles noch verkraftbar und, dann began das eigentliche Problem:
Nach ein paar Minuten auf Master 10 / 11Uhr bemerkte ich eine seltsamen Geruch an den V30ern. Ich gönnte den Speakern eine Pause - sie klangen eigentlich nicht kaputt und wiesen auch so keine Schäden auf. Dann habe ich die Speaker gewechselt auf Warehouse Retro 30er mit 16 Ohm/ 75 Watt, macht 150 Watt Mono auf 8 Ohm. Das gleiche Problem! So eine Vernichtungsmaschine wie den HT100 habe ich noch nicht gespielt!
Überlastet der Amp die Box oder ist hier ein 4x12er Box ala 1960A / AV die einzige Lösung des Problems? Es kann doch nicht sein das der Amp bei 30/40 % des Mastervolumens so die Lautsprecher überfordert und sogar killt?
Habe schon versucht via Powersoak den Amp zu bremsen, aber klanglich gefällt mir das garnicht, da der Amp den Charakter verliert. Er kling ja gut.
Also was machen...bevor ich die Speaker in Schrott verwandle. Der Engl Support sagt übrigens diese 100 Watt Röhre + 212 Box dürfte funktionieren. Wo ist der Fehler?
- Eigenschaft