13" Paiste Signature Dark Crisp Hihat

  • Ersteller Dreadnought
  • Erstellt am
Dreadnought
Dreadnought
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.16
Registriert
10.10.05
BeitrÀge
1.237
Kekse
2.519
So,

habe mir die beiden SchĂ€tzchen im oeh... MĂ€rz glaub ich zugelegt und wollte euch meine EindrĂŒcke nicht vorenthalten.

Der Preisbereich ist noch nicht so ganz an der Decke, aber man kann sie von dort aus anfassen: 370 € legt man mindestens dafĂŒr hin.

Das Material ist Paiste Signature Bronze, bedeutet also B15; es soll sich hierbei um Phosphor Bronze handeln, was im Klartext bedeutet das die Becken zwar nicht unkaputtbar, aber extrem stabil sein dĂŒrften. Das Zeug wird nicht umsonst fĂŒr z.B. Schiffsschrauben oder Ă€hnlich beanspruchende Zwecke genutzt (wie so ne Schiffsschraube dann wohl klingt? :gruebel: ).

Top ist in Medium Thin angegeben, find’s dafĂŒr aber schon ein bisl dick. Bottom ist Extra Heavy. Das kann ich 3x unterstreichen, der Teller ist fĂŒr seine GrĂ¶ĂŸe so was von schwer das ich ihn beim ersten mal halten bald fallen gelassen hab weil ich so’n hohes Gewicht nicht erwartet hatte. Hatte an dem Tag als ich’s gekauft hab noch eine Menge anderer Hihats bis 14“ in HĂ€nden, die aber allesamt nicht so schwer waren – echt ein Brecher.

Finish ist eher Brilliant und.... naja ein wenig streifig wie man auf den Bildern halt auch sieht ;)

Ich wĂŒrde die Hihat schon als einen Allrounder bezeichnen, in 13“ aber z.B. fĂŒr ruhiges Lounge-Jazz-Gerödel vielleicht einen Tick zu spritzig/frech.

Ich hatte mir das Dark Crisp in 13“/14“ ursprĂŒnglich zum Antesten bestellt, eines der wenigen Hihats in der Preislage die mir ein HĂ€ndler ohne Zicken bestellen wollte, weil die sich ja verkaufen lassen mĂŒssen wenn ich die dann nicht nehme – um wirklich mal alles zu sehen muss ich wohl in die Schweiz fahren ;)

Beim ersten anspielen hab ich gleich „BOAH“ :eek: gedacht und da hatte ich schon diverse andere Hersteller/Modelle im gleichen und höheren Preissegment durch.

Der Sound ist extrem betont und durchsetzungsstark, dabei aber weder so laut noch schneidend/aggressiv das es irgendwie nervig geworden wĂ€re. Laut geht natĂŒrlich auch - das LautstĂ€rkeverhalten empfinde ich insgesamt als sehr dynamisch.

Geschlossen klingts sehr dunkel mit einem Schuss „erdig“, aber noch nicht wirklich dreckig. Sehr ausgewogen und sticht auch bei leisem Spiel sehr schön hervor ohne aufdringlich zu werden.

ÂŒ - œ-offen gespielt fĂ€llt einem direkt auf wieso das Ding Dark Crisp heisst, besser kann man den dunklen, mit einer Portion Dreck zischenden Klang nicht beschreiben. Je offener desto mehr nimmt der Klang an FĂŒlle zu und es zeigen sich ungeahnte LautstĂ€rkereserven. Der erdig-dunkle Gesamtklang ist, egal wie gespielt, immer sehr prĂ€sent.

Der Chick schneidet jeden noch so dicken Soundteppich mit einem dunklen, vollen Sound in StĂŒcke; klingt einfach nur geil :D. Manchmal zaubern wir selbst im Proberaum ne ganz schöne Krachwand aber der Chick kommt IMMER sauber und voll klingend durch, als wĂ€r’s gar nix.

Das SpielgefĂŒhl wird auf der Herstellerseite als „responsive“ bezeichnet, konnte ich mir zunĂ€chst nicht wirklich was drunter vorstellen; wenn man’s dann aber spielt bekommt man schnell die Erleuchtung was damit gemeint war. Bei schnelleren Mustern - insbesondere mit Rolls – kommen einem bald die TrĂ€nen wie gut einem das von der Hand geht.

Fazit:

Bin einfach nur begeistert, muss dazu vielleicht sagen das ich vorher 14“ Meinl Meteor Hihats hatte und die im Vergleich bestenfalls eher Topfdeckel als Instrumente sind. Evtl. bin ich daher etwas euphorischer als manch anderer sein wĂŒrde :D

Und nun... das Beef (manche ham's vielleicht auch schon in anderen Threads gesehen ;) )

Die ersten vier sind quasi ein Vorher/Nachher Vergleich :D
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • DSC015061024.JPG
    DSC015061024.JPG
    92,9 KB · Aufrufe: 659
  • DSC015071024.JPG
    DSC015071024.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 613
  • DSC015091024.JPG
    DSC015091024.JPG
    93,7 KB · Aufrufe: 593
  • DSC015111024.JPG
    DSC015111024.JPG
    113,4 KB · Aufrufe: 569
  • DSC015681024.JPG
    DSC015681024.JPG
    83,7 KB · Aufrufe: 608
  • DSC015691024.JPG
    DSC015691024.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 612
  • DSC017061024.JPG
    DSC017061024.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 619
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
HĂ€tte noch ein "Update" nach der ganzen Zeit. Das Top ist mir mitten auf dem Teller quer gerissen. Habe es zurĂŒck zum Laden gebracht und die meinten schon "Nach 4 Jahren, keine Garantie, aber versuchen wir's". Habe ein "Kulanzbecken" bekommen und somit ein neues Top fĂŒr umme :D WĂ€re auch leider schwierig gewesen was neues zu bekommen da diese Serie nicht mehr im Programm ist (warum auch immer, das einzige was aus der Serie weg ging wie warme Semmeln).

Ohne die ganze Patina klingt es jetzt wieder deutlich beißender :D

Die alte Kombo mit gerissenem Top kann ĂŒbrigens bald (Oktober 2013) hier hören ^^ (fĂŒr die Aufnahmen hat's noch gereicht)
http://utopiabanished.bandcamp.com/
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Bacchus#777
Antworten
65
Aufrufe
19K
Haensi
Haensi
M
Antworten
31
Aufrufe
5K
Dreadnought
Dreadnought
metaljuenger
Antworten
2
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger
WINTRIS
Antworten
8
Aufrufe
14K
Martin Hofmann
Martin Hofmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben