
felix_st.reverb
Registrierter Benutzer
Hallo,
Leute ich muss mich leider kurzfassen, hab' ne Menge zu tun für die Schule...
Folgende Situation:
Kellerraum ca. 35m², mit einem Schlagzeug und einem 50W Vollröhrentop.
Die Fenster (ca. 50x25cm) sind dünne alte Glasfenster. Verstärker aufgedreht+Schlagzeuger in Ektase= Zu viel Lärm nach draußen.
Da die Kellerfenster auf Augenhöhe, etwas über dem Erdboden draußen sind, ist also warscheinlich dort die Hauptaustrittsstelle des Schalls.
Meine Frage:
Wie kann ich die Fenster von innen und außen so abdichten, dass möglichst wenig Schall nach außen dringt?
Von Innen schriebe ich, da die Fenster außen in der Betonwand angebracht, was zur Folge hat, das ich ca. 30cm Schaumstoff etc. noch von innen dämmen könnte.
Schönheit spielt keine Rolle, also so Vorschläge wie Sandsäcke sind auch wilkommen.
Gruß Felix
Leute ich muss mich leider kurzfassen, hab' ne Menge zu tun für die Schule...
Folgende Situation:
Kellerraum ca. 35m², mit einem Schlagzeug und einem 50W Vollröhrentop.
Die Fenster (ca. 50x25cm) sind dünne alte Glasfenster. Verstärker aufgedreht+Schlagzeuger in Ektase= Zu viel Lärm nach draußen.
Da die Kellerfenster auf Augenhöhe, etwas über dem Erdboden draußen sind, ist also warscheinlich dort die Hauptaustrittsstelle des Schalls.
Meine Frage:
Wie kann ich die Fenster von innen und außen so abdichten, dass möglichst wenig Schall nach außen dringt?
Von Innen schriebe ich, da die Fenster außen in der Betonwand angebracht, was zur Folge hat, das ich ca. 30cm Schaumstoff etc. noch von innen dämmen könnte.
Schönheit spielt keine Rolle, also so Vorschläge wie Sandsäcke sind auch wilkommen.
Gruß Felix
- Eigenschaft