2 x 12 Speaker Abnahme

  • Ersteller painkiller88
  • Erstellt am
P
painkiller88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
17.01.07
Beiträge
181
Kekse
0
Ort
Süddeutschland
Hallo Leute

Kann ich an meinem 2 x 12 er beide Speaker abnehmen ?
Ich komme mir sonst mit meinen Positionen der mics in die Quere.

Danke
 
Eigenschaft
 
Sicher kannst Du das machen, aber egal ob Du einen oder zwei Speaker abnimmst, musst Du aufpassen, dass Du Dir keine Phasenauslöschungen einfängst.
 
Kann ich an meinem 2 x 12 er beide Speaker abnehmen ?

Ja klar, wieso denn nicht?

Ich komme mir sonst mit meinen Positionen der mics in die Quere.

Häh?
Kapier ich nicht!


Bitte!



So, und jetzt mal im Ernst:
Mensch Leute, stellt doch bitte mal vernünftige Fragen, denen man auch entnehmen kann, was ihr eigentlich wissen wollt!

Ich vermute mal, dass das, was Du wissen willst, folgendermaßen lautet:

"Kann ich an meiner 2x12er-Box beide Speaker gleichzeitig mit nur einem Mikro abnehmen?"

Falls ich recht haben sollte:
Warum fragst Du das denn nicht?

Falls ich nicht recht haben sollte:
Was willst Du denn dann wissen?
 
Ich vermute mal, dass das, was Du wissen willst, folgendermaßen lautet:

"Kann ich an meiner 2x12er-Box beide Speaker gleichzeitig mit nur einem Mikro abnehmen?"

NEIN ...ich möchte wissen ob ich mit 2 Mikros an einem 2 x 12 Speaker je einen Speaker abnehmen kann.
Da ich die Mikros an einem Speaker nicht so positionieren kann wie ich es möchte.
 
Achso!
Ja, sag das doch gleich! ;)
Wieso sollte das denn nicht gehen?

Meine Frage zurück:
Wozu eigentlich?
Hast Du zwei unterschiedliche Speaker verbaut?
Oder willst Du mit den unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Klangeigenschaften einfangen?
 
Nein habe 2 gleiche Senker verbaut.
ich habe 2 ähnliche Positionen der mics, deshalb muss ich an zwei Speaker.
Iwo meinte ich mal gelesen zu haben das dies Probleme machen könnte ...deshalb meine Frage.
 
Würd mich trotzdem immer noch interessieren, wieso Du überhaupt zwei Mikros verwenden willst(/musst?)...
 
Ich möchte zwei verschiedene Sounds einfangen und diese zusammen mischen, so eine Art Fredmann Technik falls ihr die kennt.
Für Metal ganz gut :)
Und da ich keine Lust habe hundert mal umzustecken habe ich 2 mics.
Macht das niemand sonst so ?
 
Neulich aufm Tremonti-Gig:
"Boah Alter ey, hörst Du das?
Der Mark nimmt heute nur mit einem Mikro ab!
Klingt ja voll shice!"
;)

Im Ernst:
Selber hört man sich doch auf der Bühne in der Regel direkt (oder bekommst Du Deinen Gitarrensound über die Monitore?), und im Publikum merkt den Unterschied kein Schwein.
Da frag ich mich doch: Wozu der ganze Aufwand?

Oder geht's um Studio-Aufnahmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Studio Aufnahme
 
Ah, okay, langsam (...nach 10 Beiträgen...) versteh ich Dein Anliegen!
;)
 
heheh ja sorry ....:)
Und was meinst du dazu ? Kann ich machen oder?
Hab schon gesehen das manche 4 x 12 an jedem Speaker abnehmen von daher denke ich ist ok
 
Ja, klar!
Sollte es zu Phasenauslöschungen kommen wie von Jochaim1603 angesprochen, dann hört man das ja und muss dann eben ein bisschen mit den Mikro-Positionen spielen - aber das muss man bei der Soundsuche ja eh.
Habt ihr im Studio denn keinen Techniker, der sich damit auskennt?
 
Hab schon gesehen das manche 4 x 12 an jedem Speaker abnehmen von daher denke ich ist ok

... is OK so .

Bassisten mit 8 x 10 Boxen nehmen auch 8 Micros , weil sonst der Sound nicht passt :D .

Nehm ein gescheites Micro und geb Dir Mühe bei der richtigen Postion ..... alles andere ist für Götter , die mit dem Anschlag der Saiten den Kölner Dom zum Leuchten bringen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mensch, Achim!
Der Künstler muss mit seinem Sound schon selber glücklich sein!
Und wenn er das nur mit zwei Mikros hinbekommt, muss er sich halt die Mühe machen!
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sinnvoller wäre es ggf von hinten (bedingt dann allerdings eine offene Box) ein Mikro zu positionieren und um 180° in der Phase zu drehen...wobei ich sagen muss das ich schon einige Mikrofonierungen vorgenommen hab und es auch geschafft habe 2 Mikros an einem Speaker zu platzieren (das zweite meist leicht schräg in die Membrane schauend) und selbst mit Großmembrane keine Platzprobleme hatte?
 
Ich glaub, hier war von Metal die Rede (offene Box :gruebel:).

Ja, man kann natürlich zwei Mikros aufstellen und an jeweils einen Speaker stellen. Kombinationen von zwei Mikrofonen sind relativ üblich, aber normalerweise eher an dem gleichen Speaker.

Selbst wenn es die gleichen Speaker aus der selben Charge sind, klingt jeder etwas anders. Ich würde erstmal ein Mikro nehmen und mal eine Probeaufnahme von dem einem Speaker und eine von dem anderen machen und entscheiden, welcher besser klingt. Dann beide Mikros auf dem besseren Speaker platzieren. Bei zweien hat man idR noch kein Platzproblem.

Wenn es unbedingt beide Speaker sein sollen, dann hat man durch den anfänglichen Test jetzt schon rausgefunden, welcher Speakere welcher Stärken hat.

Über welche Mikrofontypen reden wir denn?
 
Ok Ich probiere mal nur ein Mikro aus und teste an beiden Speakers welcher besser ist.

Ich habe eine Mesa Rectifier Box und nehme das SM 57.
Ich hatte schon meinen Sound gefunden und wollte alles Dokumentieren aber dann ist mir der Drummer gegen meine Ständer getappt und
jetzt suche ich seit Tagen nach diesem Sound...ich werd verrückt....da muss wirklich alles passen bei den SM 57 bis der Sound gut ist...
 
MB = V30 => 2-3 Finger breit neben der Mittenachse, leicht in Richtung Zentrum schauend...(und nebenbei bemerkt gibbets Besseres für die Ampabnahme im Studio als ein SM57...das würde ich umbedingt mit einem E906 o.ä. (Superlux PRA 628) das leicht zurücksteht doppeln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
SM57 ist für den Zweck das richtige Mikrofon.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben