25 Watt Amp an Palmer PCAB112GBK 25 Watt betreiben

  • Ersteller erwischt
  • Erstellt am
erwischt
erwischt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.19
Registriert
18.05.17
Beiträge
161
Kekse
558
Ich überlege meine Palmer PCAB112GBK mal mit einem Mesa Mini Rectifier 25 zu betreiben. Es steht "Power handling 25 Watt" auf der Box drauf, der Amp hat 25 Watt lt Herstellerangaben. So weit, so klar: Müsste eigentlich funktionieren.

Aber: Da der Amp ziemlich teuer ist will ich es nicht einfach ausprobieren (kenne mich nicht aus ob da was kaputt gehen kann, wenn man zu viele Watts betreibt). Kann es sein dass das "25" Watt "bis 24,9 Watt" bedeutet? Oder kann es sein dass die Herstellerangaben unpräzise sein können? Oder ist das kein Problem? Hat schon mal jemand einen solchen Amp an einer solchen Box betrieben?

Vielen Dank schon mal!
 
Eigenschaft
 
Die Box kannst du problemlos mit dem Mini Recti betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die 2 EL84 laufen wahrscheinlich eher bei 15 bis 20 Watt, die Leistungsangaben bei Gitarrenverstärkern sind halt oft Phantasiezahlen.
Dazu kommt, dass Celestions heutzutage durchaus an ihrer Leistungsgrenze betrieben werden können.

Also los, Rock'n'Roll :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin,

ich habe an meinem Palmer PGA-04 eine Anzeige, wie viel Watt da gerade ankommen. Ich schaffe mit meinem 100 Watt Stiletto bei Master auf 12, Kanal Volume Clean ca 12 und Zerre 13 Uhr und Gain Clean 10-11 Uhr und Zerre 13 Uhr gerade mal etwas über 30 Watt, bei richtigen geschrubbe 40 Watt. Der DC-30 hatte auch bei der Hälfte des Masters mit seinen 30 Watt die 20 Watt spät erreicht (wobei der Output-Regler anders reagierte als beim Stiletto ;) )
Die Watt angaben der Amps sind ja auch Spitzenleistungen wohingegen die Watt angaben bei den Speakern RMS-Angaben sind, die Spitzenleistung liegt idR bei dem doppelten, sollte nur eben nicht so oft oder besser gar nicht ausgeschöft werden. Und bevor der Speaker/Amp abraucht sollte man schon hören, dass es ungesund wird ... wurde mir mal gesagt.
 
Sollte kein Problem sein. Bevor das dem Amp schadet geht der Speaker in die Knie, und das hörst du. Hauptsache du schaltest den Amp nicht ganz ohne Box ein.
An meinem 120W Top hängt auch nur eine 112 35W Box, und das läuft seit Monaten problemlos. Ich darf ihn bloß nicht voll aufdrehen, will ich in meiner Mietwohnung aber eh nicht. :D
 
Hauptsache du schaltest den Amp nicht ganz ohne Box ein.
Wenn der Lautsprecher durchknallt gibt es aber schlimmstenfalls auch einen Kurzschluss, und dann raucht auch die Endstufe ab.
Also auf das "hörst du" würde ich mich nicht verlassen, lieber sicher gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn der Lautsprecher durchknallt gibt es aber schlimmstenfalls auch einen Kurzschluss, und dann raucht auch die Endstufe ab.

Ich kenne nur hochohmige kaputte Lautsprecher. Und dass ein Röhrenverstärker bei einem Kurzschluss sofort kaputtgeht das wäre mir auch neu ;)

Ersetze Kurzschluss durch Leerlauf und alles stimmt wieder. Ist nur exakt das Gegenteil, sonst stimmt alles :D
 
die Watt angaben bei den Speakern RMS-Angaben sind

Wenn es so einfach wäre! :opa:
Was da in tech. Angaben gemessen wurde und nach welcher Norm-Methode bleibt leider meistens im Dunkel. Sinnvoll wäre die Messung mit Nennrauschleistung, meist wird Sinusleistung angegeben wobei aber meist die genaue Prüfmethode verschwiegen wird. Und, was zählt ist nur der EINGEBAUTE Lautsprecher. In unendlicher Schallwand im Labor (u.Ä) können sich die tatsächlichen Belastbarkeiten erheblich unterscheiden.


Vereinfacht(!) nach IEC 268-5 + A1 + A2./Kapitel 18:

•Maximale Kurzzeiteingangsleistung
Höchste Leistung, die die Lautsprecher(kombination) 1 Sekunde
lang verarbeiten kann. (Spezielles, in IEC 268-1 definiertes rosa
Rauschen) Prüfungsdauer: 60 mal 1 Sekunde mit jeweils 1 Minute
Pause zwischen den Signalen.

•Maximale Langzeiteingangsleistung
Die Höchstleistung, die die Lautsprecheranordnung 1 Minute lang
verarbeiten kann. (rosa Rauschen nach IEC 268-1)
Prüfungsdauer: 10 mal 1 Minute mit jeweils 2 Minuten Pause.

•Nennsinusleistung
Die vom Hersteller angegebene Leistung eines im Nennfrequenzbereich
liegenden Dauersinussignals, das der Lautsprecher im
Dauerbetrieb verarbeiten kann. Die Leistung gilt als Grenzwert
für Messungen mit Sinussignalen während eines angegebenen
Zeitraumes.
Prüfungsdauer: Wenn kein Zeitraum angegeben wird, darf er
höchstens eine Stunde betragen.

•Nennrauschleistung
Die vom Hersteller angegebene Leistung eines Rauschsignals,
das innerhalb des Nennfrequenzbereiches normales Programmmaterial
nachbildet, die der Lautsprecher verarbeiten kann.
Prüfungsdauer: 100 Stunden lang ununterbrochen, oder intermittierend
300 Stunden, wobei das Messsignal in regelmäßiger Folge
jeweils 1 Minute ein- und 2 Minuten auszuschalten ist.

Daher: Leistungsangaben bei Lautsprechern oder ganzen Boxen sind mit einer gewissen Vorsicht zu genießen! Zumal im Instrumentenbetrieb!
 
Danke für die Beiträge, es hat funktioniert! Hab 6 Stunden am Stück gespielt und es ist nichts kaputt gegangen. Der Mesa ist übrigens ein ziemlich geiler Amp, vom (nicht vong) Ton her!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben