also in röhre, transistor und COMBO zu unterscheiden ist ja erstmal völlig falsch.
Röhre, Transistor und halt Hybrid bezeichnen verschiedene verstärkungstechniken!
Röhrenverstärker sind halt erstmal die ursprünglichen dinger. die "Röhren" wovon man da spricht, sind elektronenröhren (wie das jetz genau funktioniert kann jeder selber im internet nachschlagen - dauert zu lang). sie sind sehr beliebt weil ihre verzerrungen halt einfach besser klingen als die bei transistorverstärker
+ coolster sound
- verdammt teuer (giobt auch günstige und gute ausnahmen)
- sehr anfällig (röhren => müssen gewechselt werden)
TRANSISTORVERSTÄRKER sind die günstigste wahl. wie der name schon sagt, wird das gitarrensignal NICHT durch röhren, sondern durch einfache Transistoren verstärkt.
+ Preis
- manche mögen den sound nciht, wobei es auch hier wirklcih gute sachen gibt
Dann die Hybridverstärker: sie haben lediglich VORSTUFENröhren (sind also eine kombination von beiden arten - glaub ich
Modelingverstärker: jaja das sind die ganz neuen hochtechnologischsten dinger

hier können diverse verstärkertypen simuliert werden, was manchen amps auch gut gelingt! des weiteren haben diese verstärker quasi ein internes effektgerät, das heißt, man muss nur noch nen verstärker schleppen.
+ sind auch recht preisgünstig
+ SEHR (!) veriantenreicher sound
- neue teils komplizierte technik (kann jedoch auch ein pluspunkt sein, da die technik echt gut ist!!!)
für anfänger ist halt en röhrenverstärker ncoh nich so das wahre, da seine handhabung auhc net ganz so einfach ist, und einfach der preis für viele zu hoch ist