3spuliger pu???

mad
mad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.11
Registriert
24.08.03
Beiträge
413
Kekse
0
der verwendet bestimmt nur nen steghumbucker und das ding am hals ist ein aufkleber ;)

*g* bei bässen hab ich schon davon gehört, dass 3 Spulen zusammengeschaltet nen enorm druckvollen sound erzeugen sollen...
 
G
Garulf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.12
Registriert
19.08.03
Beiträge
220
Kekse
29
ich weiss das es nen witz war aber für die die es ernstnehemn koennte :D
: man schaue auf den hals pu und man erkennt deutlich den ramen etc
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
mad schrieb:
der verwendet bestimmt nur nen steghumbucker und das ding am hals ist ein aufkleber ;)

*g* bei bässen hab ich schon davon gehört, dass 3 Spulen zusammengeschaltet nen enorm druckvollen sound erzeugen sollen...

Bei Gitarren gibts sog. Triplebucker oder Motherbucker mit 3 Spulen, beim Mother sog auch mit 4 (von Armstrong gibts sowas noch). Beim Triple wurden aber AFAIK nur jeweils zwei seriell geschaltet. Also nicht alle drei zusammen, was ja das Humcanceling wieder zerstören würde. Es gibt auch Triplebucker, wo einer nur ein Dummy ist. Zwecks brummfreiem SC-Betrieb.

Der 4 Spulige Motherbucker von Armstrong ist AFAIR eine serielle Schaltung zweier Minibucker, also wie zwei Hotrails seriell. Mit nem Dutzend Anschlüsse oder so.

Dürfte dann wohl Output a la X2N rauskommen.

Echter Triplebucker bzw. Dreispuliger Motherbucker:

motherbucker.jpg



4-Spuliger Motherbucker

WDMB.JPG
 
G
Garulf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.12
Registriert
19.08.03
Beiträge
220
Kekse
29
weisst du zufällig auhc ob irgendeien gitarre diesen motherbucker serienmaessig drinhat? theoretishc koennte das dann ja nen mordsklares outputmonster sein.
 
O
osterchrisi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.08
Registriert
04.11.03
Beiträge
284
Kekse
15
schreib denen doch eine e-mail, die werden dir bestimmt verraten, was das is, ne?
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
Garulf schrieb:
weisst du zufällig auhc ob irgendeien gitarre diesen motherbucker serienmaessig drinhat? theoretishc koennte das dann ja nen mordsklares outputmonster sein.

Es gab mal Gitarren des US-Herstellers Hamer, die hatten serienmässig einen Triplebucker drin.

http://www.hamerfanclub.com/proto.html

Mordsklar ist aber eher weniger der Fall.

Die meisten Testberichte, die ich über solche Mega-Bucker gefunden habe, sprechen davon, dass sie zwar ein Höllenoutput für verzerrte Sounds am Steg liefern, aber clean ziemlich unbrauchbar sind.

Zudem dürfte derselbe Output auch mit modernen Highgain-PUs a la X2N erreicht werden. Der hat ja deutlich über 500 mV.

Im Zeitalter von pre- und poweramps sowie Bodentretern ist das eh überflüssig. :)
 
hansihugo
hansihugo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.06
Registriert
23.10.03
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Hamburg
Das mit den Tripple Humbuckern ist ausgemachter Blödsinn. Klanglich kommt da nur lauter Mumpf raus. Ich habe mal damit rumexperimentiert, indem ich eine Stratschaltung entworfen habe, in der alle 3 SC's in Reihe geschaltet sind. Gleiche Einstellungen als Parallelschaltung bei meiner Tele führen auch nur zu Mumpf, nur leiser. Hier ein Bild:

http://www.guitarmaniacs.de/html/users/hansihugo/hansihugo-electric-fender.shtml

Es hat seinen Grund, warum sich das nicht durchgesetzt hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben