
ibanez-basser
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.10.23
- Registriert
- 04.09.03
- Beiträge
- 256
- Kekse
- 0
Hallo. Ich spiele zur Zeit einen Ibanez Soundgear 1000 (4 Saiter) mit einem 045-105er Satz GHS Bass Boomers. Da ich in drei Bands (auch eine Coverband) mit sehr unterschiedlichen Stimmungen basse, spiele ich mit dem Gedanken, einen 5-String Satz auf den Bass zu ziehen. Dass dies im Grunde ohne Probleme geht, ist mir schon klar (Halskrümmung einstellen). Ich bin nur etwas skeptisch, ob der doch sehr dünne Hals der Soundgear-Serie (bei Ibanez ja typisch) den nötigen Gegendruck für einen Saitensatz der Stärke 065-085-105-135 oder 065-085-100-130 aufbringen kann. Kann mir jemand speziell für diesen Fall Rat geben? Wäre vielleicht ein gemischter Saitensatz ratsam (light top, heavy bottom)?
Wenn wir gerade beim Thema sind. Welche Saiten wären denn empfehlenswert? Ich habe jetzt schon einige Male gehört, dass die Stärken des Ibanez SDGR-1000 bei Stahlsaiten liegen würden (IBZ USA C2 - Pickups mit offenliegenden Polepieces). Ich habe mal spontan die Warwick Black Label ins Auge gefasst. Taugen die was für´s Geld oder sind andere Saiten empfehlenswerter? Zur Zeit spiele ich GHS Nickelsaiten. Was für eine Klangveränderung wäre denn mit Stahlsaiten zu erwarten (habe bislang nur Nickel gespielt)?
Wenn wir gerade beim Thema sind. Welche Saiten wären denn empfehlenswert? Ich habe jetzt schon einige Male gehört, dass die Stärken des Ibanez SDGR-1000 bei Stahlsaiten liegen würden (IBZ USA C2 - Pickups mit offenliegenden Polepieces). Ich habe mal spontan die Warwick Black Label ins Auge gefasst. Taugen die was für´s Geld oder sind andere Saiten empfehlenswerter? Zur Zeit spiele ich GHS Nickelsaiten. Was für eine Klangveränderung wäre denn mit Stahlsaiten zu erwarten (habe bislang nur Nickel gespielt)?
- Eigenschaft