Kommen Bariton Gitarren eig. automatisch mit stärkeren Saiten ?
(Also ich würde sie dann ja auf Drop B stimmen und mit einer normalen E - Gitarre muss man ja noch den Hals und alles umstellen ...
Fast alle Baritone-Gitarren kommen mit dickeren Saiten, die sind dann meist bei 12-60, 13-60, 13-62, 14-68, o.ä...
Es gibt aber auch noch als Beispiel die Signature Gitarre von Buckethead mit einer 27" Mensur, die nur einen Halbton tiefer gestimmt wird (also Standard-Es) und mit einem 10-46er Satz ausgeliefert wird.
Welche Saiten sollte ich für eine Bariton Gitarre nehmen (will sie auf Drop B tunen)
Wäre gut wenn ihr mir nen' link senden könnt

(Für Saiten)
Drop-B, oder Drop-H? Das eine ist B-F-B-Es-G-c, oder H-F#-H-EG#-c#.
Für beide Tunings könntest Du den Satz nehmen:
https://www.thomann.de/de/daddario_exl158.htm
Wenn die Mensur nicht länger, als 27" ist, dann kannst Du dir aber auch einen 12er Satz kaufen (12-54) und die tiefe 54er Saite durch eine 64er tauschen, dann hast Du auch einen gleichmäßigen Zug beim Drop-Tuning. Die Saiten hierfür:
https://www.thomann.de/de/daddario_exl145_egitarrensaiten.htm
https://www.thomann.de/de/daddario_nw064.htm
Die Heavy Core Saiten kriegst Du, wenn Du genügend Zug willst, nicht tiefer, als Drop-C, alles tiefere fühlt sich nach durchhängende Wäscheleine an.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hallo ,
Ich bin neu in der Gitarrenwelt , aber da ich so ein großer Metal Fan bin wollte ich fragen : Kann ich mit meiner Fernandes Vertigo Deluxe MBS (Mensur : 628,7 mm) einfach auf Drop B stimmen (passende Seiten sind vorhanden)
Würde es irgendwelche Probleme beim Spielen geben oder kann ich die Saiten einfach aufziehen und auf Drop B stimmen ?
Das Problem wird sein, dass bei solch kurzen Mensuren die tiefe Saite um den Ton, den sie von sich geben soll, herumschwingt. Das heißt, wenn Du mal auf einem Stimmgerät schaust, dann siehst Du, wie der Zeiger verrückt spielt und erst nach ziemlich langer Zeit stehen bleibt.
Zudem musst Du die Sattelkerbe der tiefen Saite weiter feilen, eventuell auch die Kerben der anderen (umwickelten) Saiten, weil die Saite sonst nicht reinpasst.
Für mich stellt sich auch die Frage, welche passenden Saiten denn vorhanden sind.