JostVonSchmock schrieb:
Hat denn keiner dieses GerÀt zuhause?
Zwar nicht zuhause, aber in dem Laden in dem ich regelmÀssig aushelfe.
Ob ihres abschreckenden Preises ist das Teil jedoch innnerhalb von 3 Monaten erst EIN MAL ĂŒber den Ladentisch gegangen.
Alle Leute die es angetestet hatten (einschliesslich meiner Wenigkeit) waren einhellig der Meinung -Boah ey, wie geil!- , aber zu dem Peis dann eher doch nicht.
Einzig mit der Cobra-Clutch lĂ€sst sich die ZudrĂŒck-IntensitĂ€t des HiHat-Pedals individuell so einstellen wie man es haben möchte.
Die Bedienung der Clutch ist einfach, zuverlÀssig und butterweich, man brÀuchte wohl nur wenig Eingewöhnungszeit.
Zum GlĂŒck findet ausgedehntes Doublebass-Spiel bei mir nicht statt, von daher kann ich es verschmerzen dieses Nobel-Teil NICHT zu besitzen.
Ca. 75% der SchlĂ€ge die ich mit dem Linken Pedal ausfĂŒhre spiele ich mit dem Hacken meines linken Fusses, wĂ€hrend ich mit der Fussspitze die HiHat geschlossen halte.
Das sind dann i.d.R. lediglich extrem hart und schnell gespielte DoppelvorschlÀge mit der Bassdrum, die ich in der IntensitÀt und Power mit dem rechten Fuss allein nicht annÀhernd so tödlich auf die Reihe bekÀme. (Also Linker Hacken, rechter Fuss, Standtom, Snare nur mal als Beispiel.)
Durchgehende Figuren auf dem DB-Pedal spiele ich dann schon in der ĂŒblichen Art und Weise.
Mein Fazit. Wer das Geld erĂŒbrigen kann und wirklich intensiv Doppelbass-Spiel einsetzt, dem wird mit der Cobra-Clutch ein wirklich innovatives StĂŒck Equipment in gewohnter Iron-Cobra QualitĂ€t geboten.