9V-Adapter für Exar BD-04 / Dunlop Cry Baby GCB 95

  • Ersteller Oliver_
  • Erstellt am
Oliver_
Oliver_
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.24
Registriert
15.04.05
Beiträge
2.748
Kekse
2.829
Ort
Frankfurt am Main
Hi,
brauche für die o.g. Geräte 9V-Adapter. Habe mal gelesen, dass es da schon Unterschiede gibt frag ich hier mal nach :) Welche sind gut? Von welchen ist abzuraten? Sollte nicht zu teuer sein (~ 20 €)

Gruß
 
Eigenschaft
 
kannst du bitte nochmal genauer erklären, was du mit "9V-Adapter" meinst?
doch nicht etwa ein Netzteil?
 
Für Netzteile habe ich schon viele merkwürdige Bezeichnungen gehört, unter anderem auch "Stromadapter" :confused:

Aber vielleicht hilft das hier ja weiter?

Wichtig ist, dass das angeschlossene Gerät nicht mehr mA als die dort angeenen 300 mA "zieht". Die mA-Angabe steht meist auf dem Pedal selbst.

Gruß,

Goodyear
 
GoodYear schrieb:
Für Netzteile habe ich schon viele merkwürdige Bezeichnungen gehört, unter anderem auch "Stromadapter" :confused:
Sorry, hab ich aber öfters mal gelesen, dass man die Dinger so nennt. "FOR EXTERNAL DC, USE 9V STABILIZED AC ADAPTOR" steht beispielsweise auf der Rückseite meines Gerätes... Leider keine mA-Angabe. In der Anleitung steht unter Specifications bei 'Current Draw' 12 mA... Da dürften bswp. 200 mA reichen ;)
 
Oliver_G schrieb:
STABILIZED AC ADAPTOR"
damit ist ein ganz gewöhnliches, externes, stabilisiertes Netzteil gemeint
gugsch du bei Conrad oder sonstwo - das sind die Dinger mit den vielen, vielen Steckeradaptern
 
Dann hat sich das mit den stabilen Spannungen und sonstwas warscheinlich auf was anderes (PA?) bezogen...
Dann kauf ich halt nen x-beliebiges, preiswertes NT :)

Gruß
 
Oliver_G schrieb:
Dann kauf ich halt nen x-beliebiges, preiswertes NT :)
davon würde ich abraten ... habe mit x-beliebigen, preiswerten, stabilisierten netzteilen ausm elektrofachhandel schlechte erfahrungen gemacht, an der zahl gleich 5 ... jedes netzteil hat faxen gemacht und nebengeräusche verursacht ... erst seitdem ich das netzteil von digitech habe, ist ruhe im karton
 
magge schrieb:
davon würde ich abraten ... habe mit x-beliebigen, preiswerten, stabilisierten netzteilen ausm elektrofachhandel schlechte erfahrungen gemacht, an der zahl gleich 5 ... jedes netzteil hat faxen gemacht und nebengeräusche verursacht ... erst seitdem ich das netzteil von digitech habe, ist ruhe im karton
Das Digitech kenn ich nicht, aber mit x-beliebigen stabilisierten Netzteilen habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht. !! Auf keinen Fall einfach ein so genanntes "stabilisiertes Schaltnetzteil" kaufen !!
Hier ein stabiliertes Netzteil, das lt. Auskunft eines Bekannten von mir keine Nebengeräusche produziert: http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=51&products_id=212
 
Netzteile gibts eigentlich auch in jedem Musik-Fachgeschäft, und meistens wissen die auch welche netzteile die verkaufen. D.h. kein Brummen etc. Also am besten mal bei deinem örtlichen Händler nachfragen (falls es einen gibt :rolleyes: ) Die helfen dir bestimmt...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben