A- und E-Gitarre wollen sich ein Board teilen, macht’s der Loop-Switcher möglich?

thomas!
thomas!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.25
Registriert
30.01.08
Beiträge
56
Kekse
60
Moin in die Runde!
Der Titel sagt’s, der folgende Text erklärt‘s. :)

Mein E-Gitarren Pedalboard ist wiefolgt aufgeteilt: Drive Sektion (3 ODs) - Kompressor - Volume Pedal - Mod Sektion (DD-20, Line6 M5, RV-6) - Ditto.
Nun möchte ich gerne meine Akustikgitarre auch über das Board spielen und habe diese "Looper-Idee":
Input (E-Gitarre) geht durchs ganze Board und der Output geht zum Amp. So weit, so normal. Jetzt kommt aber die A-Gitarre, die erst nach den Overdrives das Board mitnutzen soll und am Ende nicht in den Amp, sondern in die PA soll, ins Spiel.
Geil wäre es, wenn ich zwischen den beiden Setups mit einem Klick switchen könnte und den jeweils anderen Input damit mute.
Wenn ich nun die A-Gitarre in den Effekt return von Loop1 stöpsel, müsste das doch schonmal klappen. E-Gitarre dürfte bei aktiviertem Loop 1 nicht mehr zu hören sein, weil ja der Effekt send (vom aktivierten Loop1) ins Leere läuft.
Als A-Gitarren-Ausgang würde ich dann den Effekt Send des letzten Loops(8) nehmen und von dort in eine DI-Box gehen.
Diese ganzen günstigen Looper à la Joyo, Moen, HB, etc. können ja Presets. Da würde ich dann einen Loop mit der Drive Sektion belegen, einen mit Komp - VP - Mod-Sektion - Ditto. E-Gitarren-Preset hat die A-Gitarren In- und Out-Loops gemutet, dafür beide Effektloops an. A-Gitarren-Preset hat Loop1 (A-Git in), den zweiten Effektloop und Loop8 (A-Git out) aktiviert.

In meinem Kopf macht das Sinn....
Und bei euch so?
Muss man da irgendwie mit Impendanzen, Buffern, o.ä. aufpassen?

Vielen Dank für eure Hirnschmalz!
 
Moin.
Ich weiß nicht ob Dir das weiter hilft, aber ich nutze auch mein Board für alle Gitarren, incl der Fender Acoustasonic.
Ober rechts auf dem Bild ein Switch-Schalter, zwei Gitarren. Boardeingang, wenn man so will, und egal ob ich den blauen Eingang benutze oder den roten, der jeweilige andere Eingang ist dann tot geschaltet.
Von da geht's ins Stimmgerät, weiter in den Boss SD-2, in den Boss VE-500 und dann ins HeadRush VX5, weiter in den Angel Wing und endet im 3-Wege-Schalter ABC.
Ein Eingang, aber 3 Ausgänge.
Ein Ausgang in den Fender, ein Ausgang in den Bugera und ein Ausgang in den Vox Clean.
Egal welchen Ausgang ich benutze, die anderen Ausgänge sind dann tot geschaltet.
Hier könnte ich zum Beispiel den Vox (könnte auch einer der anderen Amps sein) abklemmen und das Kabel in die PA stecken.
So könnte ich, egal welche Gitarre ich nutze, entweder durch dann einen der verbleibenden Amps jagen, oder eben in die PA einspeisen.

20250803_163750.jpg


20250520_163556.jpg
 
Du nutzt die Gitarren ja nicht gleichzeitig. Wenn Du einen Looper/Switcher mit True Bypass benutzt, kannst Du einen Loop direkt an die PA/DI-Box senden und für beide denselben Input nutzen. Der Loop in die PA/DI-Box hat keinen Return, das Signal geht also nicht zurück in den Gitarrenamp (sollte also wirken wie ein Mute vom Tuner).

Ich nutze eine ähnliche Kombination mit einem Tone Master Pro auf dem Pedalboard, der über einen Quartermaster angesteuert wird. Das sieht dann so aus.
 
Möglich ist das auf jeden Fall, ob man es so machen möchte ist die andere Frage. Für mich kommt das nicht in Frage, besonders weil ich für die Western- oder Akustikgitarre grundsätzlich keine Effekte und sowieso einen anderen Amp verwende.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben