
tommycush
Registrierter Benutzer
Hi,
ich möchte mir ein Großmembran Mikrofon für meine Gesangsaufnahmen anschaffen. Habe hier in diversen Beiträgen öfter vom AKG P-200 gelesen. Allerdings stoße ich beim Vergleich der Werte mit anderen Mikrofonen (wie z.B. dem P-400) an meine Grenzen.
Frequenzgang, Phantomspeisung, Impedanz und Stromaufnahme sind klar. Aber was ist mit Signal/Rauschabstand gemeint? Beim P-400 sind da 78db angegeben...
Und was ist der Äquivalentschalldruckpegel? Beim P-200 sind es 26dB-A und beim P-400 16dB (wofür steht das A in dB-A?)
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Danke im Voraus,
Martin
ich möchte mir ein Großmembran Mikrofon für meine Gesangsaufnahmen anschaffen. Habe hier in diversen Beiträgen öfter vom AKG P-200 gelesen. Allerdings stoße ich beim Vergleich der Werte mit anderen Mikrofonen (wie z.B. dem P-400) an meine Grenzen.
Frequenzgang, Phantomspeisung, Impedanz und Stromaufnahme sind klar. Aber was ist mit Signal/Rauschabstand gemeint? Beim P-400 sind da 78db angegeben...
Und was ist der Äquivalentschalldruckpegel? Beim P-200 sind es 26dB-A und beim P-400 16dB (wofür steht das A in dB-A?)
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Danke im Voraus,
Martin
- Eigenschaft