Akkorde auflösen

  • Ersteller toni0710
  • Erstellt am
toni0710
toni0710
Plektrumschmiede
Zuletzt hier
05.01.24
Registriert
22.12.10
Beiträge
118
Kekse
242
Hallo an alle ich habe folgendes Problem:

im konkreten fall habe ich einen C#m7 Akkord der ja aus den Tönen C#-E-G#-B besteht. Diesen spiele ich gezupft im Wechsel mit C#m6 (C#-E-G#-A#). Nun würde ich gern wissen wie ich den C#m7 Akkord auflöse um zum logischen nächsten Akkord zu kommen, bzw. um rauszufinden welcher Akkord als nächstes kommen "müsste".

Ich danke schon mal im voraus!
 
Eigenschaft
 
hi,

du könntest zum B maj 7 wechseln. Wenn du deine "Melodie" weiter verfolgen möchstest, kannst du B maj7 und B 6 abwechseln.

Erklärung:
Zwingend auflösungsbedürftig ist so ein Mollakkord nicht. Allerdings steht er durch die 6 klar erkennbar in dorisch, deswegen klingt sofort eingängig ihn als II zu behandeln.

Man kann deinen C#m6 auch uminterpretieren als F#13, du hättest also schon durch deine Melodie die Akkordfolge II V angedeutet. Schlüssig dann die Auflösung auf I.

--

"Logisch" oder zwingend ist das nicht, nur eine gut klingende (klischeehafte) Möglichkeit. Gibt so viele Möglichkeiten...
 
Ist die Frage wo du hin willst.

Ein C#m7 kann ja, je nach Tonart, eine andere Stufe sein.

Z.b kann ein C#m7 die II in H-Dur sein oder aber auch die III in A-Dur oder auch die VI in E-Dur.

Du hast also, je nachdem wie du den Akkord interpretierst, also auch einen anderen Tonvorrat zur Verfügung bzw. Akkorde zur Verwendung.

Entscheidest du dich für die Variante als II, bekommst du folgende Akkorde:

H-Maj 7, C#m7, D#m7, E-Maj7, F#7, G#m7, Am7b5

Bei der Interpretation als III

A-Maj7 , Hm7, C#m7, D-Maj7, E7, F#m7, G#m7b5

Bei der Interpretation als VI:

E-Maj7, F#m7, G#m7, A-Maj7, H7, C#m7, D#m7b5



Da du bisher scheinbar nur einen Akkord nutzt (das C#m6 sehe einfach mal als Variante an), kannst du das C#m7 als Sprungbrett in alle Tonarten nutzen. Gibt natürlich noch diverse andere Tonarten die möglich wären. Das wären aber erstmal die, die für mich naheliegend sind.

Wie du das dann genau auf der Gitarre umsetzt hängt einfach auch davon ab in welcher Lage du den C#m7 spielst und welches Voicing etc.

Hoffe ich konnte dir helfen bzw. bisschen Input geben :)
 
Ok, das hat mir schon etwas geholfen. Ja ich vergaß zu erwähnen das es E-Dur sein sollte. Das C#m7 ist nur eine Variante das ist richtig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben