Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
Augen ohne Kopf...
Sowas
Sowas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe vor ca. 14 Jahren mal ein Akkordeonorchester erlebt, das bestand aus ca. 30 Akkordeonstudent-Innen aus vielen Nationen.Über Trio sollte die Klampfe nicht hinausgehen, und das Akkordeon über Quintett.
Hier in Celle spielte kürzlich Alexandre Bytchkov im "an(ge)dacht" in der Stadtkirche u.a. die 565. Solo. Taste. WOW!Das Orchester spielte ausschließlich Klassik, zu Beginn eines jeden Konzertes die D-Moll-Toccata von J.S. Bach.
Eine Pfeifenorgel ist noch viel sensibler als ein Akkordeon. Es gibt Pfeifen aus unterschiedlichen Hölzern und Metallen, Lippenpfeifen und Zungenpfeifen, und verdammt viel mehr davon als in einem Akkordeon. Allein die Hauptwerksmixtur einer größeren Orgel ist ungefähr 5 fach auf 56 Tasten...Ganz abgesehen davon finde ich den Ton der Orgelpfeifen oft so „unkultiviert“ wie das, was meine Fünftklässer ihren Blockflöten anfangs entlockten.
Also ich hasse Messen aber die Musikmesse war schon toll. Die vermisse ich auch sehrHallo an die Akkordeon-Gemeinde!
Vermisst eigentlich niemand die internationale Musikmesse? Das war doch mal ein MUSS für jeden Musiker/ jede Musikerin.
Wo sonst konnte man z.B. die neuesten Modelle der Akkordeon-Hersteller nicht nur angucken sondern auch spielen, mit den Fachleuten
fachsimpeln oder die Gelegenheit nutzen, instrumentenbezogen mal über den eigenen musikalischen Tellerrand hinauszuschauen.
Ich wünschte mir eine Wiederbelebung der Musikmesse, meinetwegen auch nur alle zwei Jahre. Wäre jedenfalls besser als gar keine Messe.
Bei den letzten Messen war Hohner bedauerlicherweise schon gar nicht mehr präsent. Lag wohl an den Kosten und hat sicher auch dazu beigetragen, dass viele Hersteller den Aufwand für eine Messepräsenz nicht mehr tragen wollten oder konnten. Wie also informiert man sich heute über Instrumente, was ja nicht nur Akkordeons betrifft? Wo findet man eine derart große Auswahl, wenn nicht auf einer Messe?
Ein echter Verlust,
empfindet
Astromusiker
In Frankreich gibt's die Midem https://de.wikipedia.org/wiki/Mideminternationale
ich war dort vor mitlerweile ca. 10 jahren... Das Resumee: sehr durchwachsen!Ich war da nie, aber kann mir schon vorstellen, dass das gut ist.
Das ist ein toller Werdegang und auch Werbung für unser Instrument. RespektNun ja, das tat ich dann und es ist dieser Artikel dabei herausgekommen. Im Shantychor bin ich schon lange nicht mehr, aber alles andere passt recht gut und ist auch eine schöne Werbung für unser tolles Instrument.