 
 
		
				
			Query
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo,
das ist vielleicht eine dumme Frage, aber dann ist sie wahrscheinlich auch leicht beantwortet. Ich habe zwei Aktivboxen und einen Mixer als Gesangsanlage. Die Aktivboxen haben auch Level-Regler. Am liebsten würde ich den immer voll aufdrehen und dann die Lautstärke jeweils am Mixer regeln. Dann bin ich sicher, dass ich beide Boxen gleich laut hab und ich muss nicht immer hin und herlaufen, wenn ich was ändern will.
Ist das schädlich für die Boxen, ständig voll aufgedreht zu sein? Sie spielen ja dann trotzdem nicht bei voller Leistung, weil ich am Mixer nicht voll aufdrehe.
Oder ist die übliche Vorgehensweise anders?
Viele Grüße
Query
	
		
			
		
		
	
				
			das ist vielleicht eine dumme Frage, aber dann ist sie wahrscheinlich auch leicht beantwortet. Ich habe zwei Aktivboxen und einen Mixer als Gesangsanlage. Die Aktivboxen haben auch Level-Regler. Am liebsten würde ich den immer voll aufdrehen und dann die Lautstärke jeweils am Mixer regeln. Dann bin ich sicher, dass ich beide Boxen gleich laut hab und ich muss nicht immer hin und herlaufen, wenn ich was ändern will.
Ist das schädlich für die Boxen, ständig voll aufgedreht zu sein? Sie spielen ja dann trotzdem nicht bei voller Leistung, weil ich am Mixer nicht voll aufdrehe.
Oder ist die übliche Vorgehensweise anders?
Viele Grüße
Query
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 .
. 
 
		 ) Gain. Wie sieht das aus, wenn man eine 400W Endstufe hat und 250W RMS /500W Peak Boxen? Da dürfte ich die Endstufe theoretisch mit voll aufgedrehtem Gain laufen lassen und am Mischpult auch ziemlich hoch aufdrehen (solangs eben kein Clipping gibt), da der im Dauerbetrieb ermittelte RMS Wert doch nicht immer erreicht wird und im "Notfall" der Peak Wert höher ist als das theoretisch mögliche maximale Signal, das aber so gut wie nie erreicht werden wird. Stimmt das?
) Gain. Wie sieht das aus, wenn man eine 400W Endstufe hat und 250W RMS /500W Peak Boxen? Da dürfte ich die Endstufe theoretisch mit voll aufgedrehtem Gain laufen lassen und am Mischpult auch ziemlich hoch aufdrehen (solangs eben kein Clipping gibt), da der im Dauerbetrieb ermittelte RMS Wert doch nicht immer erreicht wird und im "Notfall" der Peak Wert höher ist als das theoretisch mögliche maximale Signal, das aber so gut wie nie erreicht werden wird. Stimmt das?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		