Aktive EMG "nur" für Metal geeignet oder auch für Musik?

  • Ersteller Winchester
  • Erstellt am
Erst nochmal danke für eure Hinweise.

Bzgl. meiner Metal-Aussage muss ich noch mal etwas klarstellen, denn offensichtlich kommen Corny und Robbin nicht mit anderen Ansichten klar.

Ich mag Metal nicht, für MICH ist das keine Musik, sondern einfach nur Krach. Fertig.
Das ist mein Geschmack. Ich lasse euch euren, ihr findet es offensichtlich gut und toll. Bitte, das sei euch gelassen und es ist auch gut so, dass die Geschmäcker verschieden sind.
Ich will euch meinen Geschmack auch gar nicht aufdrängen, aber wenn es schon so weit ist, dass man seine Ansicht über Musikrichtungen nicht mehr offen sagen kann ohne angefeindet zu werden. Wahrschienklich passt aber der Spruch "wer im Glashaus sitzt usw..." ganz gut dazu.
Wie steht ihr denn eigentlich zu Schlagermusik oder Musik von ModernTalking?
Die mag ich übrigens auch nicht. Und ihr?

Per Profilnachricht (kann man da eigentlich irgendwie drauf antworten? Sorry SGK, hätte dir gerne geantwortet, muss dann auch so gehen) bekam ich von SGK den Hinweis auf Leute wie Joe Stump und Yngwie Malmsteen.
Ich habe mir daraufhin mal bei Youtube folgende Videos angesehen (und gehört):
Joe Stump - demon's eye (complete)
Yngwie Malmsteen Acoustic Guitar Solo
Yngwie Malmsteen-Arpeggios From Hell

Unbestritten ist, dass beide technisch sicher gut spielen können und auch sehr sehr schnell sind. Aber sorry, ich mag es nicht. Ich finde ab einer gewissen Geschwindigkeit bleibt halt die Melodie auf der Strecke.
In dem Akustik-Solo von Malmsteen zeigt er schon zu was er in der Lage ist, aber es ist für mich halt nur stellenweise erträglich.

Ein wenig erinnert mich das an meine Kindheit, wo man als Blödmann abgetan wurde wenn man einen anderen Fußballverein gut fand als die anderen. Ich gebe zu, auch ich hatte seinerzeit so geurteilt.

Gruß,
Axel
 
Metal ist keine Musik, ab einer gewissen Geschwindigkeit bleibt die Melodie auf der Strecke.. Klar gerade bei Steve Morse, Nuno Bettencourt oder vielen Jazzern und Bluesern die auch nicht gerade langsam spielen da bleibt dann die Melodie generell auf der Strecke ? EMGs sind nur für Metal zu gebrauchen. Was für ein armseliger Kindergarten ist das hier eigentlich ? EMG ist ein Hersteller von vielen verschiedenen Tonabnehmern. Knopfler, Gilmour, Moore, Torn, Holdsworth oder Van Halen gehören zu den Gitarristen die keinen Ultrabrettbrutalometal mit EMG spielten. Auch 81 und 85 sind keine Metaltonabnehmer. Wird der (Kleingeist)Gitarrist durch die Tonabnehmer beschränkt oder durch sein Schubladendenken ?
 
genauer gehts eiglt nicht, hatt er doch sogar die Gitarre genannt. Da ist ein 81er drin.
man könnte trotzdem mal erwähnen um welche es geht.
Ein andere/genauerer Threadtitel hätte wohl auch ein paar Beiträge hier gespart :D aber egal^^

@Razorburst: Bei den PUs war das ja nur ne Frage, die ist ja auch schon geklärt. Das andere kann ich aber auch nicht verstehen.. wie kann man überhaupt von Musikgeschmack reden wenn man über etwas redet was anscheinend garkeine Musik ist? :rolleyes: :D
 
Nochmal zum Ausgangsthema:
Die Schecter finde ich persönlich ziemlich gut,liegt einfach gut IN MEINER Hand.
Zu den Emg´s kann ich sagen das sie nicht mein Geschmack sind,sie klingen mir einfach nicht "klassisch" genug (so von wegen Spielgefühl u nd so)
Aber: Ein guter Freund von mir hat seine ältere Les Paul mit dem "typischen" Metalset ausgestattet gekauft..und spielt damit astreinen Bluesrock mit gelegentlichen Country anleihen!
Im Blindtest würde ich sagen fällt es vor nem leicht angezerten Amp nicht unbedingt auf das jetzt aktive Pu´s drin sind. Es klingt knackg und auch rund,was aber auch mit der Spielweise zu tun haben kann.
Deswegen: Versuch macht Kluch
und wenn Dir die Gitarre trotzdem gefällt und die EMG´s nicht kannst Du immernoch andere nachrüsten.
 
Ein wenig erinnert mich das an meine Kindheit, wo man als Blödmann abgetan wurde wenn man einen anderen Fußballverein gut fand als die anderen. Ich gebe zu, auch ich hatte seinerzeit so geurteilt.

Gruß,
Axel

Hast du damals auch gesagt "Also der FC Bayern, das ist ja meiner Meinung nach kein Fussball was die da spielen" ?
Sorry nix gegen Geschmack aber eine so strunzdumme Aussage zu machen vonwegen Metal waere keine Musik nur weil es einem selbst nicht gefaellt ist wirklich Kindergarten-Level.
Schlager und auch Modern Talking ist definitiv Musik. Auch Techno, Free Jazz, Blues usw. ist Musik. Ob gut oder schlecht steht auf einem andern Blatt und um das gings auch nicht.

Wenn ich drueber nachdenke glaube ich du gefaellst mir nicht. Du bist also gar kein Musiker :D
Geil das laesst sich ja weiter fuehren. Die Frau da gefaellt mir nicht. Das ist ja gar keine Frau.:great:
 
Geil das laesst sich ja weiter fuehren. Die Frau da gefaellt mir nicht. Das ist ja gar keine Frau.:great:

Seien wir ehrlich, sowas kann auch mal passieren...;)

"Sorry." sagte der Hahn und stieg von der Ente.
 
Aber ich frag mich warum sich EMGs dann im Hardrock/Metal so durchgesetzt haben? Warum sollte man selbst mit extrem viel Gain PUs spielen die "steril" und "kalt" klingen?!
 
Weil sie dann immer noch tight klingen. Und nein...ich bin kein EMG81 User, auch wenn ich den PU schon schätze. Aber konzipiert worden ist er bestimmt nicht mit der Absicht das Metal-Feld abzuräumen.
Genausowenig wie ein 5150 nicht unbedingt für die Metalcore/Death/Thrash-Fraktion gebaut wurde, sondern eigentlich ein klassischer Rock-Amp war...

/Jochen
 
Hast du damals auch gesagt "Also der FC Bayern, das ist ja meiner Meinung nach kein Fussball was die da spielen" ?
Sorry nix gegen Geschmack aber eine so strunzdumme Aussage zu machen vonwegen Metal waere keine Musik nur weil es einem selbst nicht gefaellt ist wirklich Kindergarten-Level.
Schlager und auch Modern Talking ist definitiv Musik. Auch Techno, Free Jazz, Blues usw. ist Musik. Ob gut oder schlecht steht auf einem andern Blatt und um das gings auch nicht.

Ganz so einfach ist es nicht.
Der Begriff Musik lässt sich sicherlich nicht einfach definieren und eine so umfassende wie abstrakte Definition, wie sie beispielsweise Wikipedia bietet (organisierte Form von Schallereignissen), geht dem Durchschnittsmenschen viel zu weit.
Eine allgemein verbreitete Redensart wie "das klingt wie Musik in meinen Ohren" impliziert einen wertenden Musikbegriff; so was gab es also immer schon. Hierbei muss allerdings auch berücksichtigen, dass zur Enstehungszeit solcher Aussagen Musik nicht annähernd so vielfältig oder polarisierend war.

Jedoch eine Begriffsdefinition vom eigenem Geschmack abzuleiten erscheint mir nicht nur wenig sinnvoll und unreflektiert, sondern zudem extrem egozentrisch.
 
Bin ich hier im Philosophie Forum?!

Jede Musikrichtung hat ihre Darseinsberechtigung und jeder kann sie hören wenn er will. Zu sagen Metal sei Krach und daher keine Musik ist absolutes Kindergarten Niveau und völlig fehl am Platz.

Btw: Technisch gehört Metal (und Verwandschaften) zum Teil zu den schwierigsten spielbaren Musik-Stilen...
 
Btw: Technisch gehört Metal (und Verwandschaften) zum Teil zu den schwierigsten spielbaren Musik-Stilen...

Das sagt jeder Metaller, mich früher sogar eingeschlossen, aber es stimmt einfach nicht. ;)
 
Fassen wir also zusammen:

- Der threadtitel ist provokant gewählt-muss nicht sein, so schürt man nur unnötige Streits an
- Der Te will die scheckter, ne andere Gitte kommt nicht in Frage- muss er also antesten
- Emg´s haben einen Klang der nicht jedem gefällt
- Man kann mit Emg´s (81 bzw 85 bzw 89)auch andere Sachen ausser Metal spielen
- Metal ist auch Musik
- intoleranz bezüglich Musik ist intolerabel;)
 
Rock und gerade Metal in den 80´s haben das Gitarre spielen auf ein neues technisches Niveau gebracht. Nie gab es soviele technisch gute Gitarristen wie es sie heute gibt. Dank Vai, Malmsteen, Becker, Friedman, Gilbert, Gambale, Bettencourt, Testament, Metallica, Slayer, Van Halen usw. Metal gehört auf der Gitarre sicher mit zu den anspruchsvollsten Musikrichtungen gerade weil soviele durch verschiedene Stile geprägte Gitarristen sich da auch noch tummeln. Studierte klassische und Jazz Gitarristen oder Renaissance Lautenspieler. Das ist ein großer bunter Haufen. Was für einen Krach ist dafür übt ein anderer 8 Stunden am Tag. Musikrichtungen gegeneinander aufwiegen kann aber nicht funktionieren.
 
Das sagt jeder Metaller, mich früher sogar eingeschlossen, aber es stimmt einfach nicht. ;)

Ich bin kein Metaller, mag diese Richtung nicht und spiels auch nicht. Aber ich würd schon sagen, dass Shredding, Sweeping, Tapping, etc. die in diesem Genre gerne mal eingesetzt werden zu den schwierigsten Techniken gehören. Bitte steinigt mich jetzt nicht wenn ich da irgendwie falsch informiert bin. (Außerdem hab ich ja "zum Teil" geschrieben)
 
Zu sagen, eiin Musikstil, der einem nicht gefällt, sei gar keine Musik, offenbart nicht gerade die liberalste Grundeinstellung. Ich finde, dass man damit grundlegend andere Künstler diskreditiert und sich selber zum Richter über Kultur aufschwingt, also die absolute Urteilsfähigkeit postuliert. Das ist generell schwierig, oder sind Kriminalromane keine Literatur und Liebesfilme kein Kino?

Metal wird ja gerne angegangen, schon alleine wegen der Lautstärke und Outfits der Bands. Zu sagen "Metal ist keine Musik" ist aber schon harter Tobak. Ich bin kein Metalfan, aber habe mich auch mit dieser Musik beschäftigt und Platten wie Celtic Frost "Into The Pandemonium" oder die Klassik-Adaptionen von Mekong Delta zeugen schon von einer extrem hohen Musikalität. Auch Dram Theater sind ja nicht gerade die schlechtesten Musiker und in einem Death-Arrangement muss man sich erstmal zurechtfinden.

Den von Dir favorisierten Country empfinde ich persönlich übrigens als ganz üble Musik, mit der man mich leicht quer durch Europa jagen kann. Weisst Du, was ich da mache? Ich kaufe mir einfach keine Country-Platten (naja, einige habe ich...) und gehe nicht zu Billy Ray Cyrus oder den Dixie Chicks. Das ist mein persönlicher Geschmack, natürlich ist Country Musik mit der gleichen Daseinsberechtigung wie der von mir favorisierte Progressive und Experimentelle Stil.

Übrigens gibt es viele Metal-Bands, die krumme Taktarten nutzen. Wie viele Country-Songs stehen im 7/8-Takt? Metal kann teilweise technisch sehr anspruchsvol sein.

Zum eigentlichen Thema: Die von Dir ausgemachte Gitarre wird tatsächlich viel im Metal-Bereich verwandt, aber die Tonabnehmer sind nur ein Teil des Klangerlebnisses, was man hat, wenn man auf einer hcohwertigen Gitarre spielt. Die EMGs sind nicht sehr dynamisch und haben für meine Begriffe zuviele Höhen und zuwenig Mitten. Mit Seymour Duncans wärst Du besser beraten. Generell werden outputstarke Pickups die Vorstufe des Verstärkers schneller zum zerren bringen, d.h. bei geringeren Lautstärken wird sich ein Crunch-Sound einstellen. Kann Dein Amp das abfangen? Kannst Du den großen Höhenanteil wieder raus-eq'en?

Die Bespielbarkeit der Shecters ist ziemlich gut, die Verarbeitung ohne Tadel. Der Hals wird etwas dünner ausfallen als bei einer fender oder einer Gibson. Das beeinflusst auch den Ton, und zwar mindestens genauso viel wie die Tonabnehmer. Du solltest eine solche Gitarre mal auf Equipment spielen, was mit Deinem vergleichbar ist und dann urteilen, ob Du da Deine Sounds rauskriegst.
 
Meine Güte.

Spiel diese Klampfe auf Equipment an, das zu deinem ähnlich ist, und wenn sie dir passt, dann nimm sie.

Egal ob mit EMGs oder ohne.

Und irgendeine Musikrichtung als nicht-musik, oder musikalisch unwertvoll oder was weiß ich abzustempeln ist ja wohl einfach mal intolerant.

Das gilt für Metal wie auch für Schlager, Jazz und viele viele mehr.
 
Eher nicht. EMG's werden vor allem für Metal entwickelt und Gebaut. Such dir lieber eine Gitarre, die eher für deine Musikrichutung taugt.
welcher pickup wofür geeignet ist, hängt einzig und allein vom persönlichen geschmack ab. ich persönlich finde den emg81 für metal richtig scheisse. klingt flach und kraftlos, hat wenig output. clean kommt der allerdings ganz gut.
 
...Aber ich würd schon sagen, dass ... Sweeping... zu den schwierigsten Techniken gehören.


Genau. Auch schon zu Django Reinhardts Zeiten :D

Im Ernst: Ich spiele hauptsächlich funkiges Zeugs, und zwar ausschließlich mit EMG 89 (auf einer Carvin und div. Steinbergers) und SA (Steinbergers). Für die Gefahr, dass es zu "brettig" werden könnte, wenn man den Amp falsch einstellt, hat der große Gitarren-Manitou den Volume-Knopf an der Gitarre erfunden. Die viel beschriebene "Kälte" von EMGs ist meiner bescheidenen Meinung nach völliger Humbug (aber auf CD klingt ja sowieso alles viel kälter als auf LP).

Die hohe Verbreitung von EMGs im Metalbereich könnte auch daher kommen, dass bei den extremen HighGain-Einstellungen jeder Hauch von Nebengeräusch extrem stören würde, und EMGs sind da eben brav. Aber möglicherweise auch daher, dass dem "Gain" schlechthin wundersame musikalische Kräfte nachgesagt werden. Deswegen bauen sich auch manche Leute Plastikspoiler und Doppelauspuffrohre an den Civic... ;)

Grüße,
Bernd
 
Eher nicht. EMG's werden vor allem für Metal entwickelt und Gebaut. Such dir lieber eine Gitarre, die eher für deine Musikrichutung taugt. Besoders für Blues & Rock kann ich 57er classics humbucker von gibson empfehlen (is aber teurer), oder du kaufst dir ne schöne fender strat.

:D:D Sorry, aber nein, dieser Post stimmt in keiner Aussage. Gitarren für spezielle Musikrichtungen? Seit wann das denn? EMGs für Metal entwickelt? Und ich dachte immer um Einstreuungen in den Sound zu vermeiden.

Achja und die Frage des Threadsteller noch zu beantworten. Würdest du das was Mark Knopfler Ende 80er/Anfang 90er zustande gebracht hatals "Musik" bezeichnen? Da hat er nämlich EMGs benutzt in seiner Pensa-Suhr und sowas, das sieht verdächtig nach Locking System aus oder sogar nach Floyd Rose :p Das sollte die Frage doch beantworten.

Gruß, Flo
 
Erst nochmal danke für eure Hinweise.

Bzgl. meiner Metal-Aussage muss ich noch mal etwas klarstellen, denn offensichtlich kommen Corny und Robbin nicht mit anderen Ansichten klar.

Ich mag Metal nicht, für MICH ist das keine Musik, sondern einfach nur Krach. Fertig.
Das ist mein Geschmack. Ich lasse euch euren, ihr findet es offensichtlich gut und toll. Bitte, das sei euch gelassen und es ist auch gut so, dass die Geschmäcker verschieden sind.
Ich will euch meinen Geschmack auch gar nicht aufdrängen, aber wenn es schon so weit ist, dass man seine Ansicht über Musikrichtungen nicht mehr offen sagen kann ohne angefeindet zu werden. Wahrschienklich passt aber der Spruch "wer im Glashaus sitzt usw..." ganz gut dazu.
Wie steht ihr denn eigentlich zu Schlagermusik oder Musik von ModernTalking?
Die mag ich übrigens auch nicht. Und ihr?

Gruß,
Axel

Mannomann,
man kann sich auch in die Ecke setzen und heulen... :rolleyes:
"Angefeindet"... *prust* Etwas zart besaitet, was? ;)
Was tut denn Schlagermusik zur Sache? Es gibt gute, wie schlechte Schlagersongs, mMn und auch ModernTalking hat seinen eigenen Reiz, aber das ist jedem seine eigene Ansichtssache... :)
Wieso sollen wir nicht mit anderen Ansichten klar kommen??? Woraus entnimmst du das? :confused:
Wieso schreibst du denn deine eigene Meinung hier rein und wir dürfen dann nicht darauf unsere Meinung kundtun...? Das hier ist ein Forum! ;)

P.S.: Und Metal hier zu verteidigen, tu ich hier nicht, da du mit etwas Verstand selbst dahinter kommen solltest, das Metal Musik ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben