erstmal danke für die Antwort, Disgracer!
das mackie big knob ist schon bisschen happig

und ich denke auch zu viel für mein Vorhaben. Du schriebst es gäbe auch Äquivalente dazu. Wäre das hier
https://www.thomann.de/de/behringer_mon_800_minimon.htm eine?
Die Idee, zwei vorhandene Ausgänge zu nutzen, hatte ich auch, aber schien mir evtl. umständlich. Oder was meinst du genau mit "weniger schön zu kontrollieren"?
ps: ich habe eine Motu 1224, dazu gibt es im PC einen Kanalmixer; reicht das vielleicht aus, wenn ich's dort einstellen kann (Ausgänge)?
(für die passiven Boxen habe ich einen älteren HiFi-Verstärker, den ich nutze.)
- - - Aktualisiert - - -
danke für die Antwort, Vill-Harmonix!
ah, das mit den Phasenauslöschungen klingt nachvollziehbar! Ich dachte durch die gleichzeitige Nutzung beider Boxenpaare habe ich vielleicht einen bessere Abhörmöglichkeit...
Wahrscheinlich ist das "Umschalten" aber die bessere, richtigere Lösung.
- - - Aktualisiert - - -
danke für deine Antwort, ars ultima!
ich arbeite am PC mit Cubase und Motu-Audiointerface (8 Ein-/Ausgänge; 1 Main-Out).
Die passiven Boxen habe ich an einen HiFi-Verstärker angeschlossen. (Ich nutzte bisher ein Analogmischpult, den Verstärker und das Interface; ich möchte aber weg vom analogen Pult, alles direkt im PC mixen etc)
Nun habe ich die aktiven Boxen und dachte mir, ich schließe die zusammen mit den passiven an... was aber aufgrund der Antworten hier wohl wenig Sinn macht.
Also bräuchte ich nun so einen Umschalter, damit ich den Mix auf beiden Boxen gegenhören kann. Oder?