
gradus
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich will mit meiner Band ein kleines Anfänger-Homerecording-Set zusammenstellen.
Bereits vorhanden sind ein PC mit Intel Pentium IV 1,7 GHz CPU und 1GB Arbeitsspeicher (mehr Daten hab ich im Moment noch nicht, hab den PC nicht hier), sowie Mikrofone.
Ich hab jetzt hauptsächlich nach Soundkarten/Interfaces mit mind. 4 vorverstärkten MIC-Eingängen gesucht, weil wir zwar nicht die ganze Band gleichzeitig aufnehmen wollen, fürs Schlagzeug 4 Mikrofonkanäle (mit Möglichkeit zur Nachbearbeitung) aber doch nötig sind, um halbwegs gute Ergebnisse zu erzielen, oder?
Ich tendiere jetzt nach längerer Suche zum Alesis IO 14, wegen seiner vier MIC-Eingänge, weil Cubase dabei ist, wegen der Erweiterungsmöglichkeit auf 12 vorverstärkte MIC-INs über ADAT und weil man von dem Hersteller in der Preisklasse einfach viel Gutes hört.
Da unser PC aber nur USB-Anschlüsse hat, würde ich gerne wissen, was ihr meint, ob das überhaupt Sinn macht ein FW-Interface zu kaufen und dem PC dann Firewire-Anschlüsse zu spendieren. Das geht dann nur über eine PCI-Firewire-Karte, oder? Habt ihr da Empfehlungen fürs Homerecording?
Habt ihr allgemein Erfahrungen, was das IO 14 an Windows PCs angeht? Reicht die CPU mit 1,7 GHz für Mehrspuraufnahmen? Ich bin blutiger Recording-Anfänger, hab mir das alles angelesen, und leicht verwirrt, was solche Kompatibilitätsgeschichten angeht, weil oft bei Interfaces dabeisteht "besonders gut kompatibel mit AMD-CPUs, Intel-CPUs, MACs, was auch immer".
Muss ich auch auf die Treiber achten, passen die zu Windows, der CPU, etc.?
Als Betriebssystem ist gerade Win NT, hätte dann wohl XP draufgemacht, weils IO 14 ab da erst läuft, laut Herstellerseite.
Eine weitere Frage hätte ich noch: Im Buch "Homerecording" von Carsten Kaiser schreibt der Autor, dass Interfaces gegenüber PCI-Soundkarten den Vorteil hätten, die CPU des Rechners weniger zu beanspruchen, weil mehr Rechenarbeit im Gerät selbst geschieht. Könnt ihr das bestätigen? Hab mich nur gewundert, weil ich davon hier im Boardnoch nie was gelesen hab.
Also, vielen Dank für eure Mühe das durchzulesen, wäre echt toll, wenn ihr hilfreiche Antworten habt.
Grüße
Felix
ich will mit meiner Band ein kleines Anfänger-Homerecording-Set zusammenstellen.
Bereits vorhanden sind ein PC mit Intel Pentium IV 1,7 GHz CPU und 1GB Arbeitsspeicher (mehr Daten hab ich im Moment noch nicht, hab den PC nicht hier), sowie Mikrofone.
Ich hab jetzt hauptsächlich nach Soundkarten/Interfaces mit mind. 4 vorverstärkten MIC-Eingängen gesucht, weil wir zwar nicht die ganze Band gleichzeitig aufnehmen wollen, fürs Schlagzeug 4 Mikrofonkanäle (mit Möglichkeit zur Nachbearbeitung) aber doch nötig sind, um halbwegs gute Ergebnisse zu erzielen, oder?
Ich tendiere jetzt nach längerer Suche zum Alesis IO 14, wegen seiner vier MIC-Eingänge, weil Cubase dabei ist, wegen der Erweiterungsmöglichkeit auf 12 vorverstärkte MIC-INs über ADAT und weil man von dem Hersteller in der Preisklasse einfach viel Gutes hört.
Da unser PC aber nur USB-Anschlüsse hat, würde ich gerne wissen, was ihr meint, ob das überhaupt Sinn macht ein FW-Interface zu kaufen und dem PC dann Firewire-Anschlüsse zu spendieren. Das geht dann nur über eine PCI-Firewire-Karte, oder? Habt ihr da Empfehlungen fürs Homerecording?
Habt ihr allgemein Erfahrungen, was das IO 14 an Windows PCs angeht? Reicht die CPU mit 1,7 GHz für Mehrspuraufnahmen? Ich bin blutiger Recording-Anfänger, hab mir das alles angelesen, und leicht verwirrt, was solche Kompatibilitätsgeschichten angeht, weil oft bei Interfaces dabeisteht "besonders gut kompatibel mit AMD-CPUs, Intel-CPUs, MACs, was auch immer".
Muss ich auch auf die Treiber achten, passen die zu Windows, der CPU, etc.?
Als Betriebssystem ist gerade Win NT, hätte dann wohl XP draufgemacht, weils IO 14 ab da erst läuft, laut Herstellerseite.
Eine weitere Frage hätte ich noch: Im Buch "Homerecording" von Carsten Kaiser schreibt der Autor, dass Interfaces gegenüber PCI-Soundkarten den Vorteil hätten, die CPU des Rechners weniger zu beanspruchen, weil mehr Rechenarbeit im Gerät selbst geschieht. Könnt ihr das bestätigen? Hab mich nur gewundert, weil ich davon hier im Boardnoch nie was gelesen hab.
Also, vielen Dank für eure Mühe das durchzulesen, wäre echt toll, wenn ihr hilfreiche Antworten habt.
Grüße
Felix
- Eigenschaft