Alternative zu Gibson Les Paul Custom White

  • Ersteller KingDingeling
  • Erstellt am
Hier kann man mal wieder Agile in den Raum schmeissen, zum Beispiel die AL 3100.

Leider hierzulande nicht weit verbreitet, liegt dran dass sie keinen deutschen Vertrieb haben.
Im Board gibts eine handvoll Reviews derer Gitarren, inkl. einem von mir.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass diese Gitarre ein dermassen gutes Preis/Leistungs-Verhältnis haben, dass es eigentlich keinen Grund gibt (abgesehen von "Angst" vor Transportschäden auf der Reise hierher), keine solche Gitarre zu kaufen wenn man eine sucht.
Der Sound meiner Agile am Hals-Humbucker ist z.B. göttlich, ich liebe das.

Sollte dich die Gitarre interessieren: Ich stehe für Fragen zur Verfügung, kann sie nur empfehlen. Quasi uneingeschränkt ;)
 
Carvin CS4/6?

Custom-Instrument, neu und direkt aus USA für 1300 bis 1500 Euro mit ner ganzen Menge Optionen zu bekommen, alles inklusive Zoll, Mwst und Fracht.
 
Naja, Framus geht schon einen anderen Weg. Wenn's was möglichst LP-mäßiges sein soll, würde ich schon bei den Amerikanern und deren asiatischen Kopien bleiben.

Framus ist in vielen Teilen vergleichbar mit Carvin, von der Qualität der Verarbeitung bis hin zu den Hölzern. Carvin bleibt aber etwas traditioneller. Ich konnte mich bisher mit den ganzen Framüssen leider nicht anfreunden. Spielen sich und wirken mir alle irgendwie zu klobig.
 
Hmm, non-verbale Kommunikation neu definiert! :)

Jap, der Hals war mir immer ein Dorn im Auge. Aber wennschondennschon, Der Threadersteller sucht eine waschechte LP; mit dem Hals muss man ja auch erstmal klarkommen :D
 
Aber wennschondennschon, Der Threadersteller sucht eine waschechte LP; mit dem Hals muss man ja auch erstmal klarkommen :D

Würd ich so nicht sagen.. Viele Leute sind in Jubelschreie ausgebrochen, nachdem sie das erstemal eine Framus gespielt haben... Des Halses wegen... :rolleyes:
 
An alle: Vielen Dank schonmal für die anregungen...ich werde dann erstmal etwas recherchieren.

hmm, ist die weiße Les Paul Custom von newsted keine Option für dich? Ich frag nur, weil du im Eingangspost davon redest, aber auf den Tipp von G. Rossdale keine Reaktion gezeigt hast.
 
Framus und CO würden mich vom optischen definitiv nicht ansprechen... die LP Form von Gibson ist für mich schon das non plus ultra.

Die Gitte von Newsted würd mir schon gefallen. Einzig und allein was mich stört: ich kann sie nicht antesten....und das ist mir ziemlich viel wert, da ich gern vergleichen würde. Weil ich auch schon einige Paulas in den Händen hatte, die mir nicht gefallen haben. Daher noch mein Zögern
 
Also ich spiele seit einem 3/4 Jahr eine Edwars LP in Weiß, allerings ohne schlagbrett und mit symoure duncan zebra pic ups (ober sexy :p )

Das Gewicht ist beachtlicht 4,5 kg ungefähr. Ebenholzgriffbrett, einteiliger Mahagony Korpus, Mahagony Hals, wunderbare Verarbeitung, und alles ließ sich Perfekt einstellen (hab ne ziemlich flache saitenlage bei 56er Saiten), in die verkabelung is top, alles sehr sauber verlötet.
Das Beste war der Preis:
Ich hab sie bei Ebay Deutschland fü 850€ inkl. Versand ergattert (neuzustand, die schraubflächen waren noch abgeklebt.) und sie ist sicher einer origi. Gibson lp custom ebenbürtig.

ich werd demnächst auch mal nen review schreiben

http://www.espguitars.ru/images/guitars/large/Edwards_E-LP-92CD_WH.jpg
 
derzeitig würde ich die weiße bevorzugen, welche es als Standard aber nicht gibt!!! :eek: Wieso ist mir echt schleierhaft.

Nein, ihc müsste zur custom greifen, und noch nen Tausender extra bezahlen, was nicht in Frage kommt.

Ich interpretiere das fast so, als wäre die Custom-Ausführung ne Notlösung, weil es die einzige weiße Erhältliche ist, deshalb mal ein ganz neuartiger Vorschlag: Wie wäre es mit einer gebrauchten Standard und einem Re-Finish? Ist doch dann auch nicht unbedingt teurer als eine Neue, oder irre ich da?

Grüßle
 
Ich hab sie bei Ebay Deutschland fü 850€ inkl. Versand ergattert (neuzustand, die schraubflächen waren noch abgeklebt.) und sie ist sicher einer origi. Gibson lp custom ebenbürtig.

ich werd demnächst auch mal nen review schreiben

http://www.espguitars.ru/images/guitars/large/Edwards_E-LP-92CD_WH.jpg

Stimmt! Die Edwards habe ich vergessen. :great: Habe zwar noch keine gespielt, aber alle, die sie haben sind sich einig, dass sie auf Tokai/Gibson Niveau ist.
Denke, dass sich ein Blindkauf lohnen wird! ;)
 
Ich interpretiere das fast so, als wäre die Custom-Ausführung ne Notlösung, weil es die einzige weiße Erhältliche ist, deshalb mal ein ganz neuartiger Vorschlag: Wie wäre es mit einer gebrauchten Standard und einem Re-Finish? Ist doch dann auch nicht unbedingt teurer als eine Neue, oder irre ich da?

Grüßle

super Gedanke:great:

in der Tat ist ein Refinish nicht soo teuer (ca. 250 Euro). Also wenn er ne günstige Standard schießt könnte sich das absolut lohnen!
 
Ich kann dir wärmstens die Dean Soltero empfehlen! ich besitze sie zwar leider nicht hab sie aber mal angespielt, und diese Gitarre geht ab wie nen Zäpchen! und das für einen ziemlich moderaten preis (629 € bei Thomann; gibts aber auch als 3 mille variante).
die Form ist im Großen und ganzen der Les Paul nachempfunden, aber in dem Sinne keine Kopie, sondern vielmehr eine geschmackvolle Abwandlung. sehr interessant ist die Form des Halses, die nicht oval ist sondern leicht wie ne Birne (schwer zu beschreiben; du musst die Gitarre mal anspielen da siehst du was ich meine und dieser hals fühlt sich wunderbar an)
ist eine hervorragende alternative zur paula, und meines wissens gibts die auch in weiß
ich glaub es gibt im board zu der klampfe auch schon ein review.
 
ha die wollte ich auch grade vorschlagen. G&B fand die auch ziemlich gut und sie sieht echt scharf aus für ne paula.
 
Stimmt! Die Edwards habe ich vergessen. :great: Habe zwar noch keine gespielt, aber alle, die sie haben sind sich einig, dass sie auf Tokai/Gibson Niveau ist.
Denke, dass sich ein Blindkauf lohnen wird! ;)
Definitiv! danach sollte man ausschau halten - das einzige problem an weißen gitarren ist halt, besonders bei nitrolacken das sie schnell das schneeweiße verlieren aber das is ja egal sieht sie halt gebraucht aus und sie will gerockt werden ;)
 
das einzige problem an weißen gitarren ist halt, besonders bei nitrolacken das sie schnell das schneeweiße verlieren aber das is ja egal sieht sie halt gebraucht aus und sie will gerockt werden ;)

SIeht doch hammer aus, wenn sie so "Randy Rhoads' LP Custom"-mäßig aussieht! :great: Gefällt mir sogar besser, als schneeweiss..., das passt besser zur Rhoads oder anderen Vs! :)
 
so mein review steht bereit. bei interesse: Link
 
Ich interpretiere das fast so, als wäre die Custom-Ausführung ne Notlösung, weil es die einzige weiße Erhältliche ist, deshalb mal ein ganz neuartiger Vorschlag: Wie wäre es mit einer gebrauchten Standard und einem Re-Finish? Ist doch dann auch nicht unbedingt teurer als eine Neue, oder irre ich da?

Grüßle

Das ist schonmal ne super Idee. Danke!

Da fällt mir auch glatt die nächste Variante ein: ne Studio in Weiß und dann nen Binding machen lassen.....

geht das günstig? Oder kommt das einem kompletten refinish gleich?
 
Das ist schonmal ne super Idee. Danke!

Da fällt mir auch glatt die nächste Variante ein: ne Studio in Weiß und dann nen Binding machen lassen.....

geht das günstig? Oder kommt das einem kompletten refinish gleich?

selbst wenn das geht würde das aber nur eine optische Annäherung sein - ein Studio klingt halt trotzdem anders, da sie kein Ahorndecke hat...

Ich glaube ein Refinish wäre die bessere Lösung!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben