
Fannon
Registrierter Benutzer
Hi!
also wenn man jetzt spontan lieder begleitet, dann hat man ja in der Regel so ein repetoa (oder wie das wort heisst..) an akkorden, mit denen man das ganze dann auch spielt. Bei e-gitarre isses einfacher weil man auch meistens eh nur Powerchords spielt.. aber irgendwie öden die mich etwas an
was für alternativen gibt es? Etwas das nicht ganz so arg-gerade klingt, spiele meistens eh nicht mit vollem gain, weil man mehr möglichkeiten hat..
wenn ich so einige Bands anschaue, spielen viele eigentlich nicht wirklich powerchords, sondern bleiben mit der hand meistens sogar an einer stelle, bewegen einen FInger oder zwei von bund zu bund, dämpfen die unnötigen seiten, und spielen so die Begleitung.. Da kann man jetzt natürlich auch ausprobieren, aber einfach wärs natürlich zu wissen was sich da so unter musikern bewährt.. was einfach zu spielen ist und sich gut anhört...
kann mir da jemand weiterhelfen?
so long,
Fannon
also wenn man jetzt spontan lieder begleitet, dann hat man ja in der Regel so ein repetoa (oder wie das wort heisst..) an akkorden, mit denen man das ganze dann auch spielt. Bei e-gitarre isses einfacher weil man auch meistens eh nur Powerchords spielt.. aber irgendwie öden die mich etwas an
was für alternativen gibt es? Etwas das nicht ganz so arg-gerade klingt, spiele meistens eh nicht mit vollem gain, weil man mehr möglichkeiten hat..
wenn ich so einige Bands anschaue, spielen viele eigentlich nicht wirklich powerchords, sondern bleiben mit der hand meistens sogar an einer stelle, bewegen einen FInger oder zwei von bund zu bund, dämpfen die unnötigen seiten, und spielen so die Begleitung.. Da kann man jetzt natürlich auch ausprobieren, aber einfach wärs natürlich zu wissen was sich da so unter musikern bewährt.. was einfach zu spielen ist und sich gut anhört...
kann mir da jemand weiterhelfen?
so long,
Fannon
- Eigenschaft