
OBrown
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich plane in meine Strat einen Killswitch einzubauen. Was mir da allerdings durch den Kopf geht, ist eine kleine Alternative, die meiner Meinung nach das spielen mit dem Killswitch erleichtern bzw. bereichern könnte.
Normalerweise hat man ja einen Taster, der das Signal überbrückt, so dass im gedrückten Zustand kein Ton kommt. Das stell ich mir allerdings rhythmisch etwas schwierig vor, wenn ich schnelle Stotterparts spielen will, und die Akzente, also den Signalfluss, auf den Zählzeiten haben will. Man muss also ständig mit einem wahnsinnig schnellen Offbeat auf den Switch hämmern.
Ich dachte mir deshalb ich baue einfach 2 Taster ein, einen kann ich mit dem Daumen der rechten Hand drücken, und das Signal wird überbrückt, ganz normal Killswitch eben. Direkt daneben bau ich einen zweiten Taster ein, den ich mit einem anderen Finger der Schlaghand spielen kann. Dieser stellt den Signalfluss wieder her. So kann ich mit einem Handgriff der rechten Hand rhythmisch so agieren, wie es die Schlaghand gewohnt ist. Gleichzeitig hab ich immer noch den konventionellen Killswitch zur Verfügung.
Technisch denk ich, dass das kein Problem ist. Was haltet ihr grundsätzlich davon?
ich plane in meine Strat einen Killswitch einzubauen. Was mir da allerdings durch den Kopf geht, ist eine kleine Alternative, die meiner Meinung nach das spielen mit dem Killswitch erleichtern bzw. bereichern könnte.
Normalerweise hat man ja einen Taster, der das Signal überbrückt, so dass im gedrückten Zustand kein Ton kommt. Das stell ich mir allerdings rhythmisch etwas schwierig vor, wenn ich schnelle Stotterparts spielen will, und die Akzente, also den Signalfluss, auf den Zählzeiten haben will. Man muss also ständig mit einem wahnsinnig schnellen Offbeat auf den Switch hämmern.
Ich dachte mir deshalb ich baue einfach 2 Taster ein, einen kann ich mit dem Daumen der rechten Hand drücken, und das Signal wird überbrückt, ganz normal Killswitch eben. Direkt daneben bau ich einen zweiten Taster ein, den ich mit einem anderen Finger der Schlaghand spielen kann. Dieser stellt den Signalfluss wieder her. So kann ich mit einem Handgriff der rechten Hand rhythmisch so agieren, wie es die Schlaghand gewohnt ist. Gleichzeitig hab ich immer noch den konventionellen Killswitch zur Verfügung.
Technisch denk ich, dass das kein Problem ist. Was haltet ihr grundsätzlich davon?
- Eigenschaft