[Amp] - Fender "Champion 600"

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
Der C8R klingt wirklich geil...aaaaber verzerrt geht gar nicht!...

hi!
schon lustig wie unterschiedlich solche dinge wahrgenommen werden ;)

ich hätte nämlich gesagt, daß mir der werks-speaker im cleanen beerich besser gefällt, der c8r aber im verzerrten bereich die nase weit vorne hat!


@johnny b.

ja, da tut sich klanglich schon ´ne ganze menge!
über den 12er des blues juniors hört sich der "600" erheblich größer/voller an.
"klnagqualität" ist ja immer sehr subjektiv (siehe oben)...


cheers - 68.
 
Habe mal bei Tube Amp Doctor zum Jensen Chicago 6" nachgefragt - folgendes Feedback:

der Jensen hat einen besseren Wirkungsgrad und erzeugt mehr Druck, bleibt definiert und setzt sich damit auch besser durch.
Der Werkslautsprecher ist halt die ganz billige Schiene aus China...Kann man Fender bei dem Preis nicht mal verübeln...

Hat mich jetzt mal soweit überzeugt, dass ich's mal ausprobieren werde... schaun mer mal, ob's was bringt.
 
ich hätte nämlich gesagt, daß mir der werks-speaker im cleanen beerich besser gefällt, der c8r aber im verzerrten bereich die nase weit vorne hat!
Das ist in der Tat strange. Wenn du meinen C8R hören würdest, würden sich dir mit sicherheit die Zehennägel kreuseln. Ganz ehrlich, ich habs mit mehreren Amps/Pedalen versucht. Clean genial, verzerrt zum davon laufen.

Das bestätigten mir auch andere die das Teil bei mir gehört haben, daher bin ich schon schwer verwundert. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht mit unterschiedlichem Geschmack erklären.:confused:
 
Das ist in der Tat strange. Wenn du meinen C8R hören würdest, würden sich dir mit sicherheit die Zehennägel kreuseln...Clean genial, verzerrt zum davon laufen...

mh...
vielleicht sind ja tatsächlich nicht alle c8r´s gleich - oder evtl. hat deiner auch einen defekt?

tatsächlich kenne ich dieses phänomen (clean genial, verzerrt zum davonlaufen) von anderen jensen-reissue - nämlich dem c12n und dem p12n.
da war´s bei mir genau wie von dir beschrieben...

cheers - 68.
 
Vielleicht ist deiner auch ab vom sprung und ein "gutes Exemplar"!?

Who knows? Naja, jedenfalls wär ich halt vorsichtig mit dem Teil.
 
Habe den Jensen mit den neuen Röhren mitbestellt und werde ihn nächste Woche einbauen, bin sehr gespannt. Bisher gefällt mir der Champ aber recht gut, ist schon erstaunlich, was so ein kleines Teil so kann. Kommt natürlich nicht an meinen Blues Jr. ran, aber trotzdem bleibt der Champ.
 
Um ehrlich zu sein kommt ein guter Champ an so ziemlich genau das ran, was ich DEN Cleansound für "sparkelige" Sachen nenne.

Wenn man sich das elejktrisch anschaut, dann haben übrigens alle Fenders die selbe Vorstufe in der jeweiligen Ära, lediglich die Endstufen differieren. Also nichts von wegen der Champ ist nur ein kleines Kistchen ;)
Und da eine Eintaktendstufe wie beim Champ gradzahlige harmonische Obertöne begünstigt, klingt die Kiste so unverschämt gut.
 
hi farmerjohn!
1000 dank!
ich hatte vor kurzem mal bei tubetown angefragt ob er diesen speaker führt - und da hatte er ihn noch nicht!
danke nochmal!

- 68.
 
Baue gerade den Jensen Speaker ein. Ist bei den Kabeln rot + und schwarz -, oder umgekehrt?? Will nichts falsch stecken. Dann werden die Röhren ausgeatuscht. Mann, ist das eine Fummelei...
 
hi vueltas!
ja, rot ist plus - schwarz ist minus...

cheers - 68.
 
So ein Mist, jetzt ist alles zusammengebaut, und es kommt kein Ton raus. Versteh ich nicht. Die Röhren leuchten zumindest. Muss wohl am Speaker liegen. Der schwarze Kontakt wirkt etwas lose, aber ich meine, da ist ein Kontakt. Any ideas?? Habe ich etwas kaputtgemacht??
Ach, so was Blödes.. Es brummt ganz leise aus dem Speaker, aber es kommt sonst nichts. Ich kriege einen Anfall, wenn ich den jetzt zerschossen habe....
 
hi - ich glaube nicht, dass du den Speaker geschlachtest hast. Ich denke eher, dass du eine der Röhren nicht richtig drin hast.
Gruß Frank
 
auch wenn die leuchten?
 
ich hatte mal bei einer beim Einbau wohl einen kleinen Riss im Glas erzeugt. Die leuchtete auch noch, ging aber nicht und wurde dann Tage später milchig.
 
hmm, wie krieg ich das jetzt raus? zumindest ändert es sich nicht mit den Original-Röhren.
 
Einen Speaker teste ich übrigens auf die Schnelle, indem ich eine 9V-Blockbatterie kurz mit + und - an die beiden Kontaktstellen am Klinkenstecker des Lautsprecherkabels tippe.
Das muss dann mittellaut krächzen. Ansonsten mit einem Widerstandsmessgerät oder an einen anderen Amp hängen.
Gruß
Frank
 
Da der Original-Speaker auch keinen Ton von sich gibt, liegt es wohl wirklich nicht am Jensen. Sitzt die große Röhre eigentlich bis zum Anschlag drin? Bekomme sie nicht weiter rein, aber es ist ein Spalt zu sehen.
 
die Röhren sitzen eigentlich bis zum Anschlag drin - kann es sein, dass eines der Beinchen abgebogen ist ?
 
Wahrscheinlich wird es das sein. Wie bekomme ich bloss die große Röhre rein...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben