Amp fürs Band spielen

JuFre
JuFre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
10.10.05
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
Göttingen
Hi
Ich bin relativ neu hier und hab mir schon einige Threads zu dem Thema durchgelesen. Aber irgendwie hab ich dadurch noch nich den richtigen Amp für mich gefunden.
Also: ich hab im moment nen 40€ noname verstärker und der geht mir langsam aufn sack. ich spiel jetz auch inner band, und möchte nu nen neuen. Preisrahmen wäre so 200€, (jedenfalls nicht viel mehr), gerne auch gebraucht (ebay halt) und er sollte wohl so 50 Watt haben...
Wegen bevorzugter Musirichtung weiss ich net so genau, hab mich noch nicht auf irgendwas spezialisiert. mach so das was mir spaß macht (gerne mit zerre, also punk, rock... aber auch clean); aber jedenfalls kein metal!
Hab so gelesen, das vielleicht valvestate, peavy bandit, h&k attax gut wären, aber so ganz sicher bin ich da meiner sache noch nicht.
also ich wär sehr dankbar, wenn mir jemand tips geben könnte, welche sich da vielleicht gut eignen könnten.
thx
 
Eigenschaft
 
K
KingDingeling
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
13.04.05
Beiträge
673
Kekse
206
Ort
Paderborn
Hmm 200 €uronen sind da schon ein wenig knapp... wie lange spielst du denn schon ? Es würd sich für eine Band eher lohnen noch ein wenig draufzulegen, dann hast Du länger was davon. Ist halt nur die Frage, ob du auf keinen Fall mehr locker machen könntest. Ich glaub nämlich dass die dein neuer Verstärker dann auch ziemlich schnell "auf den Sack gehen würde".
 
jazzz
jazzz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
23.02.05
Beiträge
1.159
Kekse
857
Ort
Graz
JuFre schrieb:
...Hab so gelesen, das vielleicht valvestate, peavy bandit, h&k attax gut wären...
Somit hast du die Standardantworten schon abgehakt :great:

Meiner Meinung nach sind da noch die H&K Edition Combos zu nennen und (weiß nicht ob es die jetzt auch wieder gibt) die alten Transistorgitarrenamps von Trace Elliot...die hatten einen sehr eigenen, guten Sound.

Alles unter € 500,- ist mMn schon schwierig zu empfehlen und zu entscheiden, vor allem wenn es bandtauglich sein soll. Leider kann ich dir da nur beschränkt helfen.

Ich hoffe trotzdem es hat ein bisschen was gebracht :D



greetz
jazzz
 
JuFre
JuFre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
10.10.05
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
Göttingen
gitarre spiel ich so seit nem halben jahr (bin jeden tag fleißig am üben:)) meinen alten verstärker hab ich halt seitdem un ich hab jetz malnen bisschen aufm verstärker von nem kumpel gespielt, und da hab ich halt zum ersten mal einen unterschied gemerkt:D.
Ich will mir vorrangig nen neuen für die bandprobe kaufen, mit dem ich halt evtl. auch mal auftreten könnte.
noch mal was anderes, was haltet ihr von dem hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7354740835&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1
der wär halt bei mir abzuholen, dann könnt ich porto sparn...
aber weiss nicht, ob der so toll ist...
 
Darkninja
Darkninja
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.13
Registriert
30.06.05
Beiträge
508
Kekse
20
Ort
München
Wieviel Watt braucht denn ein Gitarrenamp um Bandtauglich zu sein?
 
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
21.09.05
Beiträge
21.225
Kekse
116.127
Ort
Berlin
Darkninja schrieb:
Wieviel Watt braucht denn ein Gitarrenamp um Bandtauglich zu sein?

Kommt doch darauf an welche Mucke und wie laut man probt. Und wie viel Kaffee der Drummer schon drinne hat:D .

Aber der kleene Marshall wäre bestimmt schon ein echtes Upgrade.
 
Moerchen
Moerchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.22
Registriert
15.07.04
Beiträge
1.430
Kekse
5.033
Ort
Waltrop
Ich würde inner Band mit min. 50-60W Transistor ankommen und Röhre so ab 20W, kommt auf den Drummer an.
 
JuFre
JuFre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
10.10.05
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
Göttingen
@ rockindaddy
danke für die berichte, hab sowas schon immer gesucht!
ich denke, ich werde mein glück dann mit dem probieren, und hier dann veröffnen, obs geklappt hat^^
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Ließ dir zum Thema Lautstärke mal diesen Thread durch: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=55777

Wenn du die Gelegenheit dazu hast, dann teste mal den Behringer V-Tone GM 212 an. Ist ein 120Watt starker Combo mit zwei 12"Lautsprechern für 199€ (Music-Store). Kauf ihn aber nicht blind und achte beim testen auch auf die Verarbeitung und spiel auch mal sehr viel teurere Amps an um zu sehen, was dir noch alles offensteht mit mehr Geld. Er ist und bleibt ein 200€-Verstärker und bei den Features muss selbst Behringer irgendwo sparen! Andere Amps mit vergleichbaren Features kosten locker das doppelte bis dreifache oder mehr.
Ansonsten wurden ja schon recht gute Amps für den Preis genannt :great:

MfG
 
[E]vil
[E]vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.21
Registriert
16.11.03
Beiträge
11.427
Kekse
14.413
Ort
Odenwald
ich empfehle nen marshall valvestate vs65r. gibts bei ebay manchmal für 200 euro. klingen wirklich geil für ihren preis und sind imho für fast alles zu gebrauchen.
 
JuFre
JuFre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
10.10.05
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
Göttingen
also, ich hab den amp bei mir zu hause und muss sagen, ich bin begeistert:)
aaaber, es gibt nen problem:
vermutlich ist was am netzanschluss nich so ganz in ordnung, denn im verstärker summt es plötzlich mehr oder weniger laut. kann man da was machen??
und über dem anschluss des netzkabels wirds nahc ner zeit auch nen bisschen warm, auf der restlichen oberseite aber nicht. ist das normal??
bitte helft mir! danke!!
 
[E]vil
[E]vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.21
Registriert
16.11.03
Beiträge
11.427
Kekse
14.413
Ort
Odenwald
dass es warm wird liegt zum einen am netzteil und zum anderen an der vorstufenröhre, die muss ja warm sein damit sie funktioniert. is also normal. das summen nehm ich jetz mal als brummen hin. könnte an irgendwelchen netzteilen liegen, die du mit an der gleichen leitung hast (also irgendwo im raum, alle steckdosen kommen ja von der selben leitung im normalfall). die können n mächtig fieses brummen verursachen. dass es am amp liegt, is nich aus zu schliessen. bei solchen sachen solltest du aber am besten nem fachmann fragen.
 
cockandball
cockandball
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.08
Registriert
07.06.05
Beiträge
26
Kekse
0
also die billig-lösung (aber nicht zukunftsträchtig) wäre ein verzerrerpedal (ebay 40EUR - rotziger sound), dann eine boxensimulation (behringer GI box, 40EUR neu) und dann irgendeine gebrauchte aktive PA-box. ist zwar sehr alternativ (und vielleicht auch punkig), aber halt nicht die feine englische. so hab ich auch angefangen (bis auf die boxensimulation...) vor 13 jahren....... max 200EUR..... voila!

ansonsten würde ich dir raten etwas mehr geld zu investieren. mit einigen gigs holt man das schnell wieder rein......... ab 500EUR bist du glaub ich eh schon auf der sicheren seite..........
 
Thin Lizzy
Thin Lizzy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.08
Registriert
13.10.05
Beiträge
99
Kekse
0
Ort
Frankfurt am Main
Also ich hatte GENAU (!!!!!) das gleiche Problem !! Ich wollte auch HÖCHSTENS 200 eero (kein schreibfehler :D ) ausgeben.
Ich hab mich auf Internet- Seiten und im Musikgeschäft informiert, und da hab ich den richtigen gefunden !
Mit 30 Watt kommt man gegen einen ordentlichen Schlagzeuger nicht an, ich hatte erst ma den AD 15 VT von Vox im Auge, der hat mir echt gefallen, passt perfekt für punk, grunge (er ist sogar metal-fähig), da hab ich mir gedacht, ich leg einfach noch das doppelte drauf und hol mir den AD 50 VT ! Beim Kauf hatte ich ein schlechts Gewissen, aber als ich dann mit dem gespielt hab war ich echt froh. Einfach emfehlenswert der amp. Mein Kumpel hat sogar den Peavey Bandit 112 verkauft um den AD 50 VT auch zu holen. der amp haut mächtig rein und reicht für ne band, meine emfehlung !!
 
yamcanadian
yamcanadian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.07
Registriert
28.07.04
Beiträge
732
Kekse
400
Ort
Paderborn
[E]vil schrieb:
ich empfehle nen marshall valvestate vs65r. gibts bei ebay manchmal für 200 euro. klingen wirklich geil für ihren preis und sind imho für fast alles zu gebrauchen.
Das kann ich nur unterstreichen. Vielleicht musst du auf die 200 dann noch nen Fuffi drauflegen, aber dafuer hast du dann einen 1. absolut bandtauglichen und 2.richtig schoen klingenden Amp.
 
JuFre
JuFre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
10.10.05
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
Göttingen
vielen dank noch für eure hinweise, aber ich habe jetzt einen marshall g80 rcd für 200 mäuse gekauft (das steht auch schon weiter oben:D)
wegen dem summproblem mach ich also lieber nochmal nen neuen thread mit ner passenden überschrift auf.
aber vielen dank für eure beratung!
 
[E]vil
[E]vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.21
Registriert
16.11.03
Beiträge
11.427
Kekse
14.413
Ort
Odenwald
wo hastn du denn geschrieben, dass du nen g80 gekauft hast? du hast als antwort gleich nach nem beitrag von mir über nen vs65r haste geschrieben, dass du den amp zuhause hast. bin ich also vom vs65r ausgegangen. naja in dem fall kannste meinen beitrag übers warm werden mehr oder weniger vergessen. die kiste hat nämlich keine röhre. wird wohl am netzteil alleine liegen.
 
JuFre
JuFre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
10.10.05
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
Göttingen
oh, sorry, hab ich gar nicht so dran gedacht, weil ich ja meinte, dass ich schreibe, ob die ebay auktion geklappt hat oder nicht... mein fehler
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben