Naja ..wie Laut der Gitarrenamp sein muss, hängt (außer von den äußeren Gegebenheiten wie Raumakustik etc) wirklich nur vom "spielerischen Können" des Drummers ab.
(Gott sei Dank haben wir in unserer Band einen Drummer der nicht nur die "Hau-drauf-Methode" kennt

)
Generell würde ich dir aber auch (wie bereits von anderen angedeutet) zu einem Amp raten mit 1x12" Bestückung und Röhre (oder zumindest 'nen 10-Zöller). Und da muss es auch kein großer Brummer mit 50 oder 100 Watt Vollröhrenpower sein. Auch gegen ein sehr lauten "Ich-hau-das-Drumset-kurz-und-klein" Schlagwerker, sollte ein 5 Watt Vollröhrenamp mehr als genug Dampf entwickeln können, um da problemlos mithalten zu können. Alternativ würde ich bei 'nem Transistoramp, der wesentlich weniger Druck macht so in den Bereich 30 Watt guggn. Ist zwar jetzt auch nur verallgemeinert und irgendwer der Board-Admins oder der anderen User hier wird mich dafür auch verbal "schlagen", aber naja .... so ungefähr halt. (und ja ich weiß, dass Watt-Zahl nicht wirklich was mit Endlautstärke zu tun hat, aber wie soll man es dem Jungen sonst erklären in welche Regionen er da guggn muss, ohne zu technisch zu werden.... Hinterher versteht er vlt nur noch Bahnhof

)
Preislich wirste da (auch gebraucht) doch ein paar "Teuronen" mehr investieren müssen, als nur 60 bis 80 oder vlt. 100. Da ich mal deine Budgetbeschränkung darauf zurückführe, dass du noch Schüler und/oder Gitarrenanfänger bist, habe ich dir mal versucht hier ein paar "so preiswert wie möglich" Lösungen zu zeigen, wobei nicht alle Amps das super klangliche Highlight sein werden (aber wahrscheinlich klanglich doch noch etwas schöner als dein Nux-Übungsamp):
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hb80r.htm <- Transistorverstärker, 65 Watt, 2 Kanäle, neu bei 130 Euro (keine besonderne Features)
https://www.thomann.de/de/laney_lx35.htm <- Transistor, 30 Watt, 2 Kanäle, neu bei 140 Euro (keine besonderen Features)
https://www.thomann.de/de/vox_vt40.htm <- Transistor, 60 Watt, neu bei ca. 200 Euro (Besonderheit: Modelling Amp mit der Mögloichkeit über 30 verschiedene Grundampsounds, zusätzlich mischbar mit einer riesigen Palette an Effekten und alles als Pre-Sets speicherbar)
https://www.thomann.de/de/kustom_defender_v15.htm <- Röhrenamp, 15 Watt, neu ca. 250 Euro (Besonderheit: Powersoak um Leistung von 15 Watt auf 4 Watt zu reduzieren)
https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_112rc.htm <- Röhrenamp, 20 Watt, neu ca. 300 Euro (Besonderheit: Springreverb und Ausgänge um weitere externe Boxen direkt anzuschließen)
und einer meiner Lieblinge für den Proberaum:
https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_5cr_combo.htm <- Röhre, 5 Watt, 2 Kanäle .... klingt einfach phänomenal gut für einen Amp in der Liga, verträgt sich (bislang) mit allen Effektgeräten und Multi-Effektboards die ich drangehängt habe super (und das waren Dutzende) ... Leider aber eben nicht ganz billig mit neu ca. 430 Euro.
Allerdings solltest du all diese Amps auch gebraucht in der Bucht wesentlich günstiger bekommen (bis zu 50% günstiger ist fast immer drin)
Es sind wirklich nur Beispiele...such dich da ruhig gerne selbst beim großen T oder anderen durch ....
Ansonsten kann ich eurem Schlagzeuger nur dazu raten sich mal ein gefühlvolleres Spiel anzueignen .... ein guter Drumsound muss nicht zwingend laut wie Hölle sein ..auch nicht wenn man Heavy Metal spielt ....